ChavezDing
Spätblühender Taffetapfe
- Registriert
- 25.03.11
- Beiträge
- 2.764
Eine zweite Sache möchte ich aufzeigen: wollen wir das selbstfahrende Auto? Mir macht Auto fahren Spaß und ich werde zumindest einen Oldtimer immer in der Garage haben, mit dem ich noch selber fahre. Ich bin mir auch nicht sicher wie toll ich das finden soll, wenn ich einem Computer anvertraue 200 km/h (oder 150) auf der Autobahn zu fahren. Er muss ja nur eine Mülltüte oder sonst was auf der Autobahn als z.B. Stein ansehen und macht eine Vollbremsung oder lenkt in die Leitplanke. Momentan habe ich da noch nicht so viel Vertrauen, im Gegensatz zum Autopilot im Flugzeug.
Ich bin der Meinung, das selbst bei einer gewissen Fehlerquote die Anzahl an tödlichen Unfällen bzw. generell Unfällen auf der Straße abnehmen wird, wenn fast ausschließlich selbstfahrende Automobile unterwegs sind.
Und damit würden die Versicherungen, was du weiter oben angesprochen hast, deutlich mehr Gewinn machen, bei angenommen gleichbleibenden Preisen.
Ich hab auf (deutschen) Straßen immer das Gefühl, ich muss für mind einen anderen mitdenken. Ob das jetzt die Oma hinter dem LKW mit 50PS ist die auf einmal in die Mitte zieht und entweder aus Lustlosigkeit oder Unvermögen keinen Schulterblick gemacht hat; oder der BMW Prolet (ja, es sind leider meistens BMWs) der meint er müsse bei Tempo 100 dicht auffahren weil er 300PS mehr unter dem Hintern (die er auf kurviger Strecke niemals beherrschen kann) und für sein Auto das 3fache gezahlt hat, macht keinen Unterschied.
Dann noch die Spezis die entweder zu dumm, zu faul, zu cool oder sonstwas sind, sich eine Freisprechanlage zu ordern und mit dem Handy am Ohr telefonieren; nicht zu vergessen die Smartphone Junkies, die während der Fahrt WA/SMS schreiben oder auf Facebook Gefällt mir bei Dubmashvideos drücken.
Ich fahre gern Auto, ich fahre auch gern schnell Auto. Aber zum Wohle der Allgemeinheit ist das selbstfahrende (und selbstdenkende) Automobil vermutlich besser geeignet.
Nur meine Meinung.