• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Raserei auf deutschen Autobahnen

  • Ersteller AtomicGarden
  • Erstellt am

Sven Francisco

Cripps Pink
Registriert
25.06.07
Beiträge
155
Im Grunde ist es eh SCHEISSEGAL... WIR sind in ein paar jahren eh STAUB und der Rest dieser Welt...who cares? In 200-300 jahren sieht es hier eh aus wie auf dem Mars...von daher LASST ES KRACHEN! DAS LEBEN IST ZU KURZ UM SCHEISS AUTOS ZU FAHREN!

(keine Ironie...resignierter Realismuss... .. .)


S.
 

WDZaphod

Prinzenapfel
Registriert
10.11.06
Beiträge
546
Erwachsene Männer mutieren im Gespräch über Autos zu pubertierenden Jungs, und werfen Sätze wie "Der 2.0 TDI geht voll ab!" oder "Der kommt bombe von der Stelle" in die Runde. Was soll man da an Einsicht und Zurückhaltung erwarten.

Das ist es ja gerade, was ich nicht verstehe. Warum kauft "Mann" einen Diesel, wenn man dann eh gerade diese nicht vorhandenen Eigenarten preisen will, und auf der linken Spur den dicken machen will? Wenn ich Laufkulur, Punch in allen Lebenslagen und gescheiten Sound haben will, kauf ich mir keinen Ölbrenner. Wenn ich sparen will, und auf vorgenannte Eigenschaften keinen Wert lege (=Vernunftsauto), dann sollte ich aber auch dazu stehen (da ist nichts schämenswertes dabei!).
 

WDZaphod

Prinzenapfel
Registriert
10.11.06
Beiträge
546
Ich lese gerade wieder ein Glanzstück der deutschen Presse:

(Zusammenhang: Anwalt der Nebenklage im Mercedes-Raserprozess wurde erschossen):

Der Anklage zufolge hatte der von hinten herannahende Testfahrer den Wagen der Frau derart bedrängt, dass diese die Kontrolle über das Auto verlor und gegen einen Baum prallte. Mutter und Kind waren sofort tot.

Warum wird hier geschrieben, was die Anklage vorbrachte? Das ist doch völlig irrelevant! Zumindest sollte man dann ebenso dazuschreiben, was der Angeklagte hervorbrachte, was sich davon erheblich unterscheidet!
Hätte der Richter zu 100% der Anklage gefolgt, hätte der Täter nicht nur ein Jahr auf Bewährung bekommen. Der Richter hat dies also nicht so gesehen, davon steht hier aber kein Wort.
*HASS*
 

Peitzi

Blutapfel
Registriert
07.08.07
Beiträge
2.595
Das ist es ja gerade, was ich nicht verstehe. Warum kauft "Mann" einen Diesel, wenn man dann eh gerade diese nicht vorhandenen Eigenarten preisen will, und auf der linken Spur den dicken machen will? Wenn ich Laufkulur, Punch in allen Lebenslagen und gescheiten Sound haben will, kauf ich mir keinen Ölbrenner. Wenn ich sparen will, und auf vorgenannte Eigenschaften keinen Wert lege (=Vernunftsauto), dann sollte ich aber auch dazu stehen (da ist nichts schämenswertes dabei!).

Ich sag nur V10 "Ölverbrenner" TDI.
Ich denke bei diesem Thema einen Vergleich Diesel - Benzin an den Tag zu legen, ist völlig unangebracht, auch wenn ich ansonsten völlig deiner Meinung bin WDZaphod.
 

I-Iealey

Gast
Ich sag nur V10 "Ölverbrenner" TDI.
Ich denke bei diesem Thema einen Vergleich Diesel - Benzin an den Tag zu legen, ist völlig unangebracht, auch wenn ich ansonsten völlig deiner Meinung bin WDZaphod.

Zumal ich mit meinem popeligen 1,6er Turbo HDi (109PS) auch rasen kann, Leute bedrängen kann, lebensgefährliche Unfälle provozieren kann.
 

WDZaphod

Prinzenapfel
Registriert
10.11.06
Beiträge
546
Ich sag nur V10 "Ölverbrenner" TDI.
Ich denke bei diesem Thema einen Vergleich Diesel - Benzin an den Tag zu legen, ist völlig unangebracht, auch wenn ich ansonsten völlig deiner Meinung bin WDZaphod.

Wozu kauft man denn einen V10 TDI? Kann der IRGENDWAS essentielles besser als ein V10 oder V12 Benziner? Er läuft lauter, hat diese furchtbaren Turbodellen im Drehmomentverlauf, und bei 4000RPM ist eh der Bart ab. Jetzt sag nicht "er braucht weniger", weil DAFÜR kauft man sich so ein Trümmerteil sicher nicht! Wer darauf achtet, sollte vielleicht 4-5 Zylinder weniger in Betracht ziehen?
Wer so ein Dickschiff fährt, daß diesen Motor braucht (der auch locker 12 Liter schluckt!), der dürfte auch einen V12 mit 14 Litern finanzieren können (der dann 1/3 der Steuern kostet, wirklich vibrationsfrei läuft, und Power von 1500-7000RPM hat).
Also: Wozu Ölbrenner, die verzweifelt auf sportlich getrimmt werden?
 

I-Iealey

Gast
Also: Wozu Ölbrenner, die verzweifelt auf sportlich getrimmt werden?

In meinem Fall (okay, nur'n Vierzylinder): Nahkampf ohne Reue.

Reue empfinde ich schon wegen so vielem. Da muss es nicht auch noch an der Tankstelle sein. Gerade im Stadtverkehr und auf der Landstraße (wo ich mich auch persönlich am wohlsten fühle) hab' ich ausreichend Leistung und muss trotzdem nicht wegen jedem Ampelstart oder Zwischensprint gleich 'nen Bausparvertrag auflösen. Ausserdem mag ich einfach den Drehmomentverlauf. Bergauf, bergab, alles das Gleiche.

Wozu kauft man denn einen V10 TDI? ... Wer so ein Dickschiff fährt, daß diesen Motor braucht (der auch locker 12 Liter schluckt!), der dürfte auch einen V12 mit 14 Litern finanzieren können

Da stimme ich dir zu. Wenn schon, denn schon. Wenn ich viel Geld für einen großen Motor ausgebe, dann will ich auch noch geilen Klang, Drehfreudigkeit und 15ct. mehr pro Liter. ;]
 

WDZaphod

Prinzenapfel
Registriert
10.11.06
Beiträge
546
In meinem Fall (okay, nur'n Vierzylinder): Nahkampf ohne Reue.
Reue empfinde ich schon wegen so vielem. Da muss es nicht auch noch an der Tankstelle sein. Gerade im Stadtverkehr und auf der Landstraße (wo ich mich auch persönlich am wohlsten fühle) hab' ich ausreichend Leistung und muss trotzdem nicht wegen jedem Ampelstart oder Zwischensprint gleich 'nen Bausparvertrag auflösen.

Nunja, als ich mal mit einem Firmengolf-TDI (115PS) unterwechs war, liefen bei dem Ding auch 11 Liter durch die 4 Düsen. (München => Frankfurt). ELF Liter! Und das, obwohl das Ding gerade mal 200 lief. Ohne Reue? Ich weiß ja nicht... Die 1.5 Liter, die ein Benziner mehr braucht, machen das Konto wohl nicht leerer, oder?

Ausserdem mag ich einfach den Drehmomentverlauf. Bergauf, bergab, alles das Gleiche.
Wenns nur so wäre. Erst mal Turboloch, bis 1500 RPM passiert - nichts. Dann katapultartiger Schub bis 4000RPM (2500RPM nutzbares Drehzahlband), dann wieder nichts. Du hast also einen relaitv schmalen Hubbel Drehmoment, in dem Du die Fuhre halten mußt. Ein Benziner mit gleicher Leistung schiebt zwar erst ab 2500RPM, dafür gehts aber auch bis 7000 voran. Das ist fast der doppelte Drehzahlbereich, wenn auch mit etwas weniger Drehmoment. Dafür aber stetig und ohne permanentes schalten. Fahre den Diesel wie einen Benziner, und er wird annähernd dasselbe verbrauchen...

Da stimme ich dir zu. Wenn schon, denn schon. Wenn ich viel Geld für einen großen Motor ausgebe, dann will ich auch noch geilen Klang, Drehfreudigkeit und 15ct. mehr pro Liter. ;]
Die 15ct sind zwar nicht zu vernachlässigen, aber was kostet der V10 (5 Liter Hubraum?) denn an Steuern? Ich zahle für meine 5.4 Liter 320 Euro pro Jahr, der Diesel wird locker das doppelte kosten, in ein paar Jahren schätzungsweise das 3fache.
 

DerPrenzlberger

Rhode Island Greening
Registriert
10.08.07
Beiträge
483
Naja, da ist wohl einer aus Prinzip gegen Diesel.
Vergleich mal einen BMW 520i mit einem 520d. Gleiches Gewicht gleicher Hubraum, fast gleich viel PS.
In den Fahrleistungen ist der Diesel minimal besser und der Verbrauch liegt nunmal 2,7 Liter unter dem Benziner. Und dein Argument, dass man einen Diesel im schmalen Drehzahlbereich halten muss, naja, den Benziner musst Du dann dafür immer schön oben halten und dann verbraucht er richtig gut...
Und einen Diesel wie einen Benziner fahren ist auch Unfug, warum soll ich einen Diesel im oberen Drehzahlbereich quälen, wenn das max. Drehmoment bei 1.700 liegt? Blödsinn.

Das man das gg. Mehr an Steuern aufrechnen muss ist auch klar. Allerdings reichen häufig schon 15.000 km/pa um das rauszuholen.

Keine Angst ich bin kein Diesel-Fan, fahre auch einen Benziner aber das was Du schreibst ist auch leicht übertrieben.
 
  • Like
Reaktionen: Crunshinut

I-Iealey

Gast
Nunja, als ich mal mit einem Firmengolf-TDI (115PS) unterwechs war, liefen bei dem Ding auch 11 Liter durch die 4 Düsen. (München => Frankfurt). ELF Liter! Und das, obwohl das Ding gerade mal 200 lief. Ohne Reue? Ich weiß ja nicht... Die 1.5 Liter, die ein Benziner mehr braucht, machen das Konto wohl nicht leerer, oder?

Mein Peugeot 206 HDi 110 FAP (109PS, Partikelfilter, 1.6ltr. Turbo, Common Rail!) verbraucht bei einer ordentlichen Reisegeschwindigkeit von 180km/h so an die 6.2 Liter, bergauf, bergab. (wie gesagt.) Man kann natürlich mit einem Golf mit veralteter Pumpe-Düse-Technik auch mehr verbrauchen. Da gebe ich dir Recht.

Wenns nur so wäre. Erst mal Turboloch, bis 1500 RPM passiert - nichts. Dann katapultartiger Schub bis 4000RPM (2500RPM nutzbares Drehzahlband), dann wieder nichts. Du hast also einen relaitv schmalen Hubbel Drehmoment, in dem Du die Fuhre halten mußt.
Muss? Kann!
Und Turbolöcher sind mit richtigem Motormanagement kaum noch der Rede wert.


Ein Benziner mit gleicher Leistung schiebt zwar erst ab 2500RPM, dafür gehts aber auch bis 7000 voran. Das ist fast der doppelte Drehzahlbereich, wenn auch mit etwas weniger Drehmoment. Dafür aber stetig und ohne permanentes schalten. Fahre den Diesel wie einen Benziner, und er wird annähernd dasselbe verbrauchen...

Wenn ich einen Diesel wie einen Benziner fahren würde, bräuchte ich mir keinen Diesel kaufen. Ich habe mir aber einen Diesel gekauft, weil ich ihn wie einen Diesel fahren kann. Nämlich drehzahl- und verbrauchärmer als einen "gleichstarken" Benziner. Ich hab' einfach mehr Drehmoment und kann damit gleichmäßiger fahren, ohne lahm zu sein.

Die 15ct sind zwar nicht zu vernachlässigen, aber was kostet der V10 (5 Liter Hubraum?) denn an Steuern? Ich zahle für meine 5.4 Liter 320 Euro pro Jahr, der Diesel wird locker das doppelte kosten, in ein paar Jahren schätzungsweise das 3fache.

Jop, kann gut sein. Deshalb sind wir uns ja einig, dass ein Diesel nicht für jeden das Richtige ist. Für mich ist er es - aus obengenannten Gründen. Für dich wohl nicht, Gründe hast Du ja auch genug genannt. Was wir von unseren gegenseitigen Begründungen halten, sei mal wieder dahingestellt. ;]

(P.S.: Ich zahle für meinen 206 so ca. 250€ Steuern im Jahr. Und wenn ich von Hamburg nach München fahre, bin ich auch nicht viel später dort als jemand, der mit 5 Litern Hubraum rumfährt. Vor allem bleibt mir durch die Sprittersparnis noch das Geld, lecker essen zu gehen ;])
 

kingoftf

Lambertine
Registriert
15.10.04
Beiträge
694
Warum habt ihr eigentlich Angst vor 130km/h, ich bin mir ziemlich sicher, dass das über kurz oder lang 100% eingeführt wird, insbesondere wenn das irgendwann europaweit vorgeschrieben sein wird, dann kann D. nicht aussen vor bleiben.
D. ist doch eh das einzige Land, welches noch freies Rasen erlaubt.
Und nur wegen der Autolobby daran festzuhalten ist, glaube ich, eh utopisch.
Andere Länder, in denen Tempolimit vorgegeben ist , bauen auch gute Autos, da stinkt die Ausrede der Autoindustrie doch gewaltig.
Die sollten sich mal lieber daran machen, die Emissionen zu reduzieren, da liegt sicherlich noch viel Potential und nicht wieder die Entwicklung verschlafen, wie seinerzeit beim Russpartikelfilter und Hybrid-Autos.

Und zum Tempolimit:
Wir haben hier 120km/h, reicht aus und ist wesentlich entspannender als der Schw+++ vergleich auf den deutschen Autobahnen.
Und die paar Raser, die sich nicht daran halten, stehen dann in Santa Cruz an Ausfahrt genau 2 Autos vor einem, also rein garnix eingespart an Fahrzeit.

Ich bin hier auf TF mit einer Honda XX auch schon mal bis Anschlag Tacho gefahren, 310km/h, allerdings altert man bei der Geschwindigkeit im Zeitraffer, 10 Jahre in 10 Minuten, Stress pur..
 

DerPrenzlberger

Rhode Island Greening
Registriert
10.08.07
Beiträge
483
Gewöhnungssache. Ich fahre mittlerweile völlig entspannt 180 km/h. Und eben auch nur wenn es der Verkehr zulässt. Stress ist es nur, wenn man dem Verkehr nicht angemessen zu schnell fährt.
Das hat mit Schwanzvergleich auch nichts zu tun.

Ich gebe Dir sogar recht, das auf kurzen distanzen schnelles fahren kaum einen unterschied macht. Jedenfalls steht der Mehrverbrauch selten im Verhältnis zu gewonnen Zeit.
Bei längeren Strecken macht sich das aber schon bemerkbar. Wenn ich zwischen Berlin und München 1 Stunde spare macht mir persönlich das was aus.

Es geht auch einfach um die persönliche Freiheit. Und ich sehe nicht ein, warum ich mich rein aus Gründen des blinden Populismus da einschränken soll. Es bringt kaum was bei CO2 und in Bezug auf die Verkehrssicherheit ebensowenig. Also warum?

Das ist die gleiche Diskussion wie, Spiele ab 18 verbieten, keine Pornos, keine Schokolade, kein Alkohol...

Ich will mich nicht entmündigen lassen. Alles was dem Gemeinwohl gilt, mehr nicht. Regeln ja, strenge Kontrollen ja, hohe Strafen ja, aber bitte mit Maß und nicht einfach so.
 

NightMare

Zuccalmaglios Renette
Registriert
09.11.04
Beiträge
263
Ist wirklich interessant wie das Thema sich über mehrere Bereich inwegzieht und nun wieder beim Grundgedanken angelangt ist.
Ich sag euch nur eins, in der Schweiz ist Tempo 120 angesagt und da fahren die Leute keinen Deut besser... Es gibt immer solche die es mit 140 riskieren und dann aufsässig sind... Egoistische Fahrer gibt es, so glaube ich, überall und in jedem Land... Leider musste auch ich feststellen, dass oftmals Leute aus Deutschland für meinen Geschmack zu wenig Respekt den anderen entgegen bringen.
Ein kleines Beispiel dafür: In der Schweiz sind die Autobahneinfahrten relativ klein, wahrscheinlich da Tempo 120 nicht mehr benötigt. Bei einer Einfahrt die ich täglich fahre (die eben auch sehr kurz ist) kommt danach direkt ein Tunnel. Ich fahre da ein und schaue dass ich auf das richtige Tempo komme, Blick zurück da ist einer direkt nebenmir hinter ihm sind weitere Wagen... Ich kann nicht einfahren da er nicht die Spur (welche frei ist) wechseln will... Was soll ich machen? In die Tunnelwand brettern (abbremsen nützt ja nichts da weitere Wagen hinter ihm sind)? Ein Blick aufs Nummernschild sagt mir - aus Deutschland... Macht man bei euch nicht den Weg frei wen Leute auf kurzen Einfahrtsstrecken einfahren müssen? (nicht als Vorwurf sondern als aufrichtige Frage gmeint, da ich das in letzter Zeit des öfteren erlebt habe!)

Gruss nightmare
 

WDZaphod

Prinzenapfel
Registriert
10.11.06
Beiträge
546
Mich würde ja mal interessieren, was der V12-Motor in einem Peugeot205 verbrauchen würde. Das schlimme ist ja nicht der Hubraum oder die Leistung, sondern das Gewicht der ganzen Fuhre. Spritsparen kann man durch nicht-bremsen viel mehr als durch ausgefeilte Schalttechniken. Wer so fährt, daß er nie bremsen muß, verbraucht nur sehr wenig.
Was auch krass ist: Beim Beschleuningen von 0 auf 100 werden über 30% (!) der Leistung nur gebraucht, um den Motor, Getriebe, Antriebsstrang und Räder zu beschleunigen (Masseträgheit!). Wer mal ein Auto auf einem Rollenprüfstand ohne Last im 5. Gang hochdrehen lassen hat, weiß wovon ich rede :oops:
 

Peitzi

Blutapfel
Registriert
07.08.07
Beiträge
2.595
Wozu kauft man denn einen V10 TDI? Kann der IRGENDWAS essentielles besser als ein V10 oder V12 Benziner? Er läuft lauter, hat diese furchtbaren Turbodellen im Drehmomentverlauf, und bei 4000RPM ist eh der Bart ab. Jetzt sag nicht "er braucht weniger", weil DAFÜR kauft man sich so ein Trümmerteil sicher nicht! Wer darauf achtet, sollte vielleicht 4-5 Zylinder weniger in Betracht ziehen?
Wer so ein Dickschiff fährt, daß diesen Motor braucht (der auch locker 12 Liter schluckt!), der dürfte auch einen V12 mit 14 Litern finanzieren können (der dann 1/3 der Steuern kostet, wirklich vibrationsfrei läuft, und Power von 1500-7000RPM hat).
Also: Wozu Ölbrenner, die verzweifelt auf sportlich getrimmt werden?

Er läuft lauter, das stimmt, aber da die Autos in denen er verbaut ist (ich glaube da gibt es sowieso nur eins), weit über 2 Tonnen wiegen, ist die Schalldämmung zum Motorraum entsprechend gut, sodass man herzlich wenig vom Motor hört. Mal abgesehen vom Turbopfeifen.

Turbodellen?
Dank BiTurboaufladung gehts schon bei knapp über 1000 Touren pervers nach vorn. Das Drehzahlband kann ruhig nur bis 4000 laufen. Macht nichts. Aufgrund des enormen Drehmoments, wandert die Tachonadel nach oben, der Drehzahlmesser hingegen steht nahezu still. Sieht sehr komisch aus, ist aber tatsächlich so.

Was ich damit sagen will ist, dass man so ein Auto im Gegensatz zu den meisten Benzinfahrzeugen nicht hochdrehen muss, sondern schön untertourig fahren kann, da stets genug Leistung abrufbar ist.
Das sich sowas natürlich positiv auf den Spritverbrauch auswirkt, dürfte klar sein.

Ich persönlich habe jetzt das 3te Auto in Folge mit nem Dieselmotor (immer der gute alte Pumpe-Düse von VW) und möchte ehrlich gesagt keinen Benziner haben.
Ausser auf der Bahn, brauch ich nicht über 3000 drehen, da stets ausreichend Dampf vorhanden ist und bleibe damit im Schnitt unter 6 Litern Verbrauch.
Kollegen mit gleichen Autos, nur als Benziner mit gleicher Leistung, sind erstens langsamer unterwegs und verbrauchen deutlich mehr.

Ausserdem würde ein Benziner auf die Dauer viel zu teuer werden. Ich fahre gute 25000km im Jahr und bereits ab 10000km macht sich ein Diesel bezahlt.
 

DerPrenzlberger

Rhode Island Greening
Registriert
10.08.07
Beiträge
483
Macht man bei euch nicht den Weg frei wen Leute auf kurzen Einfahrtsstrecken einfahren müssen? (nicht als Vorwurf sondern als aufrichtige Frage gmeint, da ich das in letzter Zeit des öfteren erlebt habe!)

Gruss nightmare

Weil aufrichtig fragst..:)
In D lernt man in der Fahrschule auch die Spur zu wechseln. Ganz klar. Aber es gibt immer Idioten so wie eben überall. Das mit der länge der Auffahren hat im übrigen nichts mit dem Tempo zu tun. Das ist eine Frage der allg. Sicherheit. Richtgeschwindigkeit ist ja in D 130. Man fährt mit größer Verantwortung, wenn es mal bei über 130 kracht muss man immer damit rechnen auch eine Teilschuld am Unfall zu bekommen.
Es gibt solche Situationen auch in D. Pflicht ist jedenfalls bei uns. Autobahn hat Vorfahrt, wenn man nicht einfädeln kann muss man am Ende des Beschleunigungsstreifen stehen bleiben.
 

notranked

Melrose
Registriert
07.05.06
Beiträge
2.493
erstens: in Deutschland gilt richtgeschwindigkeit 130
zweitens: es sind in deutschland ca. 45% aller autobahnen mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung kastriert
drittens: kann mir mal jmd sagen warum ich nachts um halb 3, wo ich der einzige bin in einem radius von 150km, nur mit 130 km/h rumdümpeln soll?
viertens: frag mal jmd im ruhrpott ob er schonmal 200 gefahren ist. 90% aller befragten werden mit nein antworten. warum? lässt der dichte verkehr nicht zu.
frag aber mal jmd aus einem nicht so dichtbesiedelten gebiet. dort sieht das schon ganz anders aus.
 
  • Like
Reaktionen: hbex

WDZaphod

Prinzenapfel
Registriert
10.11.06
Beiträge
546
Eeeben!
Wir reden einfach oft von verschiedenen Dingen.
Da ich mit einer 4-Spurigen schnurgeraden A5, brettarigem Fahrverhalten, raketösem Vortrieb und ankeristischen Bremsen im Fahrzeug gesegnet wurde, möchte ich mir die Möglichkeit nicht nehmen lassen, auch mal mit Bahn-Konkurrenzartiger Geschwindigkeit fahren zu dürfen :p

Nein, ich hab nix geraucht :cool:
 

n/a

Goldparmäne
Registriert
14.10.06
Beiträge
561
Autobahn hat Vorfahrt, wenn man nicht einfädeln kann muss man am Ende des Beschleunigungsstreifen stehen bleiben.

Also ich habe in der Fahrschule gelernt, auf dem Pannenstreifen weiter zu beschleunigen und weiterhin zu versuchen, einzufädeln. Wie ich aber gemerkt habe, hielten das andere Fahrschulen anders.
 

Hallo

Gast
"ankeristischen" Bremsen im Fahrzeug gesegnet wurde, möchte ich mir die Möglichkeit nicht nehmen lassen, auch mal mit Bahn-Konkurrenzartiger Geschwindigkeit fahren zu dürfen :p

Nein, ich hab nix geraucht :cool:

Hallo WDZaphod,

die Annahme, dass z.B. ein BMW 7 oder gar ein Porsche in der Realität besser wirkende Bremsen z.B. als ein Kleinwagen haben ist eine vollkommen irrige Annahme. Ähnlich der Annahme, dass breite Reifen grundsätzlich besser sind als schmale.

Bei allen heutigen Fahrzeugen kann ich ohne ABS bei jeder Geschwindigkeit das Rad zum blockieren bringen. Mehr an Energie kann eine Bremse nicht leisten und das geht locker bei allen Fahrzeugen.
Die unterschiedlichen Bremswege, hängen nicht unbedingt mit der Qualität der Bremse zusammen sondern mit vielen anderen Faktoren.
Dazu ein Beispiel. Z.B. zeichnet sich der Porsche 911 durch ein extrem kurzen Bremsweg aus. Das war nicht immer so. Warum es so ist, liegt nicht an seinen Bremsen, sondern hauptsächlich an seiner Gewichtsverteilung (Flächendruck der Räder) beim Bremsen.
Grundsätzlich verlagert sich das Gewicht beim Bremsen nach vorne. Das heißt die Vorderräder haben hier die meiste Arbeit zu leisten. Der P. mit seinem Heckmotor hat das meiste Gewicht hinten und stellt beim Bremsen eine optimalere Radlastverteilung dar. Bis zur Einführung des ABS konnte man diese Radlastverteilung nicht richtig nutzen, da die Masse beim Bremsen nach vorne will. So konnte man die Hinterräder nicht richtig bremsen, damit diese nicht bei einer Vollbremsung blockieren und der 911 sich dreht. Mit der Einführung des ABS ist das nicht mehr so und jetzt kann man die gute Radlastverteilung optimal nutzen.
Andersherum verhält es sich z.B. bei einem Golf. Frontmotor und Frontantrieb. Also alle Masse vorne und hinten beim Bremsen so gut wie nichts.

Also, glaube nicht, dass Dein BMW da so besonders gut beim Bremsen ist. In der Realität fährst Du z.B. jedem Lotus, Porsche (nicht der Geländep.), und vielen anderen leichten Fahrzeugen mit Mittelmotor alleine schon durch die extreme Masse und nicht gerade optimale Gewichtsverteilung voll hinten drauf!