• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Raserei auf deutschen Autobahnen

  • Ersteller AtomicGarden
  • Erstellt am

Moriarty

Pommerscher Krummstiel
Registriert
17.05.04
Beiträge
3.057
Jop. Ich finde auch, dass es Ziel der Politik sein sollte, die Freiheit der Bürger möglichst sinnlos einzuschränken. Das bestärkt mich ungemein in meiner Überzeugung, mittelfristig einfach auszuwandern.

Dann wird Dein Auswanderungsziel ja schonmal nicht Europa oder die restliche "westliche" Welt sein. In Europa ist Deutschland das einzige Land, welches bisher ohne Tempolimit auskommt. In den USA, dem Autofahrerland schlechthin, gelten 65 MPH (ca. 100 kmh) als die Höchstgrenze...

Darüberhinaus werden Temposünder in beinahe allen westlichen Ländern weitaus drakonischer bestraft als in Deutschland. Solche "Kleckerstrafen" wie 15,-€ gibt es nicht, die Beträge z.B. im direkt benachbarten Ausland sind weitaus höher! Wenn Du genaueres wissen willst, fahre einmal nach Holland oder Belgien und lasse Dich dort blitzen... (oder "flitzen" wie die dort umgangssprachlich sagen...;)) In den USA gilt oftmals: Barzahlung der hohen Strafen, ansonsten Beschlagnahmung des Autos, das dann für eine Kaution ausgelöst werden kann...

Zurück zu Deiner Auswanderung: Es gibt sicher Länder, in denen die Politik so sehr mit sich selbst (oder irgendwelchen Krisen) beschäftigt ist, dass sie die Bürger weitestgehend machen lässt, was diese wollen. Ob Du wirklich in einem solchen Land leben möchtest, zweifle ich stark an...

Gruß
Dennis
 

WDZaphod

Prinzenapfel
Registriert
10.11.06
Beiträge
546
Ein Glück ist das Thema erst mal vom Tisch, der Bundeskanzerin hat ein Machtwort gesprochen:

Merkel lehnt Tempolimit ab
Der SPD-Parteitagsbeschluss für ein Tempolimit auf Autobahnen spaltet die Koalition. Bundeskanzlerin Angela Merkel schloss eine Umsetzung der SPD-Forderung am Sonntag kategorisch aus.... ...."Mit mir wird es das nicht geben“, sagte die CDU-Chefin im ZDF. „Ich halte moderne Verkehrsleitsysteme für die richtige Antwort“, betonte die Kanzlerin. Auch der ADAC hatte ablehnend reagiert..... ...
„Eine solche Gängelei wird es nicht geben“
Verkehrsminister Wolfgang Tiefensee forderte SPD-Fraktionschef Peter Struck in der „Bild“-Zeitung auf, nun Gespräche mit der Union über eine Umsetzung des Parteitagsbeschlusses aufzunehmen. CDU-Generalsekretär Ronald Pofalla stellte dagegen klar: „Eine solche Gängelei wird es mit der CDU nicht geben.“ Merkel sagte, besser als ein Tempolimit sei eine flexible Steuerung des Verkehrs. Zu bestimmten Zeiten sollten höhere und zu anderen niedrigere Höchstgeschwindigkeiten gelten. „Das schafft mehr Sicherheit“, sagte Merkel. Im übrigen sei ein Stau mindestens genauso klimaschädlich wie schnelles Fahren....
„Der SPD-Beschluss ist unsinnig“
Der Automobilclub ADAC bezeichnete den SPD-Beschluss als unsinnig. Verbands-Präsident Peter Meyer erklärte, weder für den Umweltschutz, noch für die Verkehrssicherheit sei ein starres Tempolimit sinnvoll. „Die deutschen Autobahnen sind gemessen am Verkehrsaufkommen dreimal sicherer als die übrigen Straßen“, sagte er.
(Focus.de)

:-D;):cool:
 

Moorcock

Becks Apfel (Emstaler Champagner)
Registriert
27.02.07
Beiträge
332

Sorry, aber das ist eine wirklich selten blöde Website und nur als Ironie brauchbar.
Die Verbrauchsreduzierung wird sich insgesamt daher im nicht messbaren Bereich bei < 1% des Gesamt-CO2-Volumens in Deutschland bewegen. Würde man von heute auf morgen den gesamten PKW-Verkehr abschaffen, ließe sich nur eine Reduktion um 6% erreichen. Mit der Abschaltung eines Kohlekraftwerks könnten dagegen auf einen Schlag 10% eingespart werden.

Ein Kohlekraftwerk =10%?

Welches denn bitte: http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_deutscher_Kraftwerke

und das ist nur ein Punkt. Die Seite ist so schlecht, dass ich mir weitere Ausführungen erspare, es sei denn Du meinst allen Ernstes (Dein Smiley lässt anderes hoffen) es lohnte sich darüber zu diskutieren.

Gruß

Moorcock
 

I-Iealey

Gast
Dann wird Dein Auswanderungsziel ja schonmal nicht Europa oder die restliche "westliche" Welt sein. In Europa ist Deutschland das einzige Land, welches bisher ohne Tempolimit auskommt. In den USA, dem Autofahrerland schlechthin, gelten 65 MPH (ca. 100 kmh) als die Höchstgrenze...

....

Zurück zu Deiner Auswanderung: Es gibt sicher Länder, in denen die Politik so sehr mit sich selbst (oder irgendwelchen Krisen) beschäftigt ist, dass sie die Bürger weitestgehend machen lässt, was diese wollen. Ob Du wirklich in einem solchen Land leben möchtest, zweifle ich stark an...

Gruß
Dennis

Naja, die Antwort darauf gehört eigentlich nicht hier in den Thread, sondern eher in einen anderen. Aber ich möchte dazu nur sagen: Es gibt durchaus auch mehr Aspekte als Geschwindigkeitsbeschränkung auf Autobahnen - das ist nur ein Beispiel, das im Zusammenhang mit Auswanderung aber kaum zu gebrauchen ist. Mir persönlich kommt es eher auf andere Dinge an. Wie gesagt - das gehört nicht unbedingt in diesen Thread.
 

kybdf2

Rheinischer Winterrambour
Registriert
10.02.06
Beiträge
923
In den USA, dem Autofahrerland schlechthin, gelten 65 MPH (ca. 100 kmh) als die Höchstgrenze...

Stimmt nicht ganz. Es kommt immer auf den Staat an, in dem man gerade fährt. In Nevada und Arizona z.B. sind auf Highways 75 MPH erlaubt (ca. 120 km/h).
 

teebeitl

Zuccalmaglios Renette
Registriert
04.04.05
Beiträge
260
ich bin absolut für ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen. Außerdem würde ich auch noch Maut verlangen. Hat beides nur Vorteile:

1. Umwelt
2. Spart Benzin
3. Nervenschonend
4. Maut: bringt Geld! (Dafür natürlich Benzinpreis etwas runter)
 

Peitzi

Blutapfel
Registriert
07.08.07
Beiträge
2.595
Hat beides nur Vorteile:

1. Umwelt
2. Spart Benzin
3. Nervenschonend
4. Maut: bringt Geld! (Dafür natürlich Benzinpreis etwas runter)

zu Punkt 1:
Entspricht erwiesenermaßen nicht der Richtigkeit. Auf einem Drittel deutscher Autobahnen herrscht bereits eine Begrenzung auf max. 130km/h, ein weiteres Drittel ist dermaßen überfordert mit der aktuellen Verkehrssituation, dass dort ohnehin sehr gemütlich gefahren wird / werden muss und die paar Leute, die auf dem verbleibenden Drittel schneller als 130KM/h fahren, machen den Braten bei leibe nicht fett.

zu Punkt 2:
Ich denke, jeder sollte es für sich entscheiden, wie viel Verbrauch sein Geldbeutel aushält!

zu Punkt 3:
Auch das sollte man nicht spezifizieren.
Ich persönlich steige gleichwertig entspannt aus wenn ich eine lange Strecke mit 130 fahre, oder selbige Strecke mit 160 hinter mich bringe.
Natürlich muss die Geschwindigkeit angepasst sein, fahre ich so schnell, dass ich ständig abbremsen muss, ist das natürlich was anderes.

zu Punkt 4:
Maut? Aber sonst gehts? Du weisst schon, was du so an Steuern im Jahr zahlst oder? Im übrigen nehmen die Landkreise monatlich so viel an Strafgeldern durch Radarkontrollen ein, dass die Straßen in Deutschland eigentlich vergoldet sein müssten. Aber natürlich wird der Überschuss nicht dazu benutzt, die Straßen zu sanieren die es nötig hätten, nein es wird an anderer Stelle völlig unnötig rausgeblasen. Zahlreiche unnötige Bauprojekte des Staates belegen das. Beispielsweise unnötige Brücke.
Diese Geldverschwendung dann auch noch mit Maut anzufeuern? Nein, sowas will mir nicht in den Kopf.
Und du glaubst doch nicht allen ernstes, dass der Benzinpreis dadurch runtergehen würde?! Schau doch mal nach Östereich oder in die Schweiz.
 

Moriarty

Pommerscher Krummstiel
Registriert
17.05.04
Beiträge
3.057
In Nevada und Arizona z.B. sind auf Highways 75 MPH erlaubt (ca. 120 km/h).

Was ja dann aber wirklich die allerobertse Grenze ist und im Vergleich zu D immer noch moderat. Trotzdem kaufen die Amis große Autos und haben Spaß daran. Also braucht nichtmal die ach so gebeutelte deutsche Automobil-Lobby Angst haben, dass ein Tempolimit die Leute zu kleineren Autos treibt...(Vielleicht sollten die eher mal über die Automobilpreise nachdenken, aber das ist ein anderes Thema...)
 

Cyrics

Neuer Berner Rosenapfel
Registriert
01.04.05
Beiträge
1.973
Was ja dann aber wirklich die allerobertse Grenze ist und im Vergleich zu D immer noch moderat. Trotzdem kaufen die Amis große Autos und haben Spaß daran. Also braucht nichtmal die ach so gebeutelte deutsche Automobil-Lobby Angst haben, dass ein Tempolimit die Leute zu kleineren Autos treibt...(Vielleicht sollten die eher mal über die Automobilpreise nachdenken, aber das ist ein anderes Thema...)

Ich hab letztens einen interessanten Bericht gesehen gehabt, dass sich die "Amis" keine großen Autos mehr kaufen. Die sind einfach zu teuer, fressen zuviel Benzin (dabei sind bei denen die Benzin-Preise lächerlich niedrig) und werden allgemein auch nicht mehr als so positiv angesehen.

General Motors und Co. geht es überhaupt nicht. Ich denke es vollzieht sich also ein Wandel, der schon weit fortgeschritten ist, auch wenn es bei vielen noch nicht angekommen ist, und man noch andere Volksgruppen als "Amis" bezeichnet... wir "Euris"
 

Salud

Golden Noble
Registriert
25.06.07
Beiträge
15.072
Das schönste an einem starken Auto in der Anzug. Als ich meinen Mazda 323 GTR mit 180 Turbo PS hatte war es eine Freude auf die Bahn zu gehen und in 12 Sekunden auf 150 zu sein, von 50-60 Kmh bei der Auffahrt.

Danach wurde locker gefahren, hat ja auch 15 Liter gesoffen das Ding.

Nun fahre ich einen 2.0 Touran Diesel und das Ding kommt so bombe von der Stelle aber diesen 200 gehämmere ist nichts für mich.

Der Komfort den ein richtig großes Auto bietet und die Kraft wenn man mal überholt etc. ist der Luxus.
 

JGmerek

Boskop
Registriert
22.02.05
Beiträge
211
Hallo,

hier mal aus aktuellem Anlass: Heute war es sehr neblig und mir ist aufgefallen, dass viele, denen ich heute auf dem Weg ins Büro begegnet bin, mit eingeschalteter Nebelschlussleuchte und 100 km/h über die Autobahn fahren. Vorsicht das kann teuer werden.

Mit Nebelschlussleuchte auf Geschwindigkeit achten
Bonn: Autofahrer, die die Nebelschlussleuchte eingeschaltet haben, dürfen dies nur bei Nebel und dürfen nur mit einer Geschwindigkeit von maximal 50 Stundenkilometern unterwegs sein. Darauf verwies ein Sprecher des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes.

Das Nebelschlusslicht dürfe erst bei einer Sichtweite unter 50 Metern eingesetzt werden. Für diesen Fall schreibe die Straßenverkehrsordnung aber auch eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 50 km/h vor. Wie weit der Blick noch reicht, erkennen Autofahrer an den Begrenzungspfählen am Fahrbahnrand, deren Abstand 50 Meter beträgt.

Die Nebelschlussleuchte dürfe man nicht vorsorglich einschalten, das Fahrzeug werde sonst für andere Verkehrsteilnehmer zum gefährlichen Blender. Wichtig sei auch das rechtzeitige Ausschalten der Nebelschlussleuchte, wenn sich die Sichtverhältnisse wieder besserten. Der regelmäßige Blick auf die Kontrolllampen müsse daher selbstverständlich sein.

Quelle

Da 50 Meter Sichtweite nicht genau gemessen werden können, darf man sich den Regelverstoß, wenn man von der Polizei angehalten wird, wahrscheinlich aussuchen - unangepasste Geschwindigkeit oder falsches Verwenden der Nebelschlussleuchte.o_O

Viele Grüße
Jens
 
Zuletzt bearbeitet:

Peitzi

Blutapfel
Registriert
07.08.07
Beiträge
2.595
Da 50 Meter Sichtweite nicht genau gemessen werden können, darf man sich den Regelverstoß, wenn man von der Polizei angehalten wird, wahrscheinlich aussuchen - unangepasste Geschwindigkeit oder falsches Verwenden der Nebelschlussleuchte.o_O

Und das ist mal wieder eine unverschämt bodenlose Frechheit vom deutschen Staat.
Hauptsache ich mache so viele Reglements und Gesetze, dass niemand diese auch nur annähernd im Blick haben könnte.
So wird es auch zunehmend einfacher dem einfachen Bürger das Geld aus der Tasche zu ziehen.
Wirst du in Deutschland geboren, stehst du quasi schon mit einem Bein im Knast.
Daumen hoch! Wir sind Deutschland.
 

mikescho

Gala
Registriert
10.08.05
Beiträge
52
Und das ist mal wieder eine unverschämt bodenlose Frechheit vom deutschen Staat.
Hauptsache ich mache so viele Reglements und Gesetze, dass niemand diese auch nur annähernd im Blick haben könnte. So wird es auch zunehmend einfacher dem einfachen Bürger das Geld aus der Tasche zu ziehen.
Wirst du in Deutschland geboren, stehst du quasi schon mit einem Bein im Knast.
Daumen hoch! Wir sind Deutschland.
So ein Quark! :mad:
Die Regelung mit Nebelschlussleuchte erst ab Sichtweite 50m und dann entsprechend angepasster Geschwindigkeit sollte jedem Autofahrer bekannt sein; ist eigentlich Teil des Lehrstoffes für die Führerscheinprüfung. Und wer bei Sichtweite 50 mit Tempo 100 und höher unterwegs ist, handelt grob fahrlässig und hat imho auch einen Denkzettel verdient!

Und wie man die Sichtweite zumindest abschätzen kann, steht ja im von JGmerek geposteten Zitat…
 

Mac Patric

Ribston Pepping
Registriert
13.04.05
Beiträge
294
Wer glaubt, dass das Drängeln und das betätigen der Lichthupe mit einem Tempolimit auf Autobahnen endet, der irrt.
Ich bin gegen ein Tempolimit. Es gibt schon genug Gesetze in Deutschland. Und selbst unser Umeweltminister bezweifelt den ökologischen Vorteil.
Allerdings bin ich für viel höhere Strafen bei drängeln oder Geschwindigkeitsüberschreitung vor Schulen und Kitas usw.
Denn nur wenn es an den Geldbeutel geht, sind die Leute einsichtig.
Außerdem ist unsere Polizei zu lasch!
Ich wohne an der Grenze zu Frankreich und Luxembourg. Dort sind nicht nur die Strafen drastisch höher, sondern bleibt dein Auto auch stehen bis du bezahlt hast.
Außerdem hat man eine Parkkralle am Auto, wenn sehr verkehrsbehindernd parkt.
 

Crunshinut

Dithmarscher Paradiesapfel
Registriert
07.02.06
Beiträge
1.459
Ich sage nur so viel: Wohnort:Arbeitsplatz - 468km. Benötigte Zeit: 3,5h.
Ich habe niemanden gefährdet, bin nicht wie ein Selbstmörder gefahren und hatte trotzdem einen super Durchschnitt. (Voraussetzung: KEIN Stau) :-D
 

Moriarty

Pommerscher Krummstiel
Registriert
17.05.04
Beiträge
3.057
Ja klar...weil er (wie alle 'unsere' Volksvertreter) der Öllobby bis zum Anschlag in den Arsch kriecht.
S.

Ich glaube, die Automobil-Lobby ist in Deutschland viel stärker als die Öllobby... Die drei "Großen" und die zahlreichen "Fast-so-Großen" prägen die Politik sicher entscheidend mit. Was sollte man auch sonst erwarten, bringt doch sicherlich jeder mit den Worten "Deutsche Wirtschaftsunternehmen" zuallererst die Vertreter der Automobilbranche in Verbindung.

Und alljährlich zur Automibiolausstellung in Frankfurt sind es eben nur am Rande die sparsamen, günstigen Kleinwagen, die begeistern, sondern die immer wahnwitzigeren PS-Protze, die im Rampenlicht stehen.

Erwachsene Männer mutieren im Gespräch über Autos zu pubertierenden Jungs, und werfen Sätze wie "Der 2.0 TDI geht voll ab!" oder "Der kommt bombe von der Stelle" in die Runde. Was soll man da an Einsicht und Zurückhaltung erwarten. Es gilt gemeinhin als unmännlich, mit einem Kleinwagen herumzufahren, bis auf ein paar übertriebene Modelle wie den Polo GTI oder ähnliches...

Natürlich wird jeder der Herren den Vorwurf zurückweisen, jemals zu drängeln oder zu schnell zu fahren, genauso wie jeder von sich behaupten wird, ein überdurchschnittlich guter Fahrer zu sein. Menschlich eben...

Ich fahre viel Autobahn und wurde auch schon häufig gedrängelt - gehört ja fast zum Normalfall, wenn man "nur" mit 160 km/h überholt. Dabei kann ich eine Sache mit voller Überzeugung sagen: Es waren IMMER Männer, meist mittleren Alters, die mit wutschnaubendem hochroten Kopf die Lichthupe ihres zumeist Audi A4 oder Passat-Kombi betätigten. NIE wurde ich jemals von einer Frau gedrängelt...
Ich hasse normalerweise Klischees, aber das ist wirklich meine Beobachtung...

Sicherlich würde ein generelles Tempolimit daran nicht viel ändern, die Leute würden sich eher als Märtyrer fühlen. Das Auto als Instrument der Selbstdarstellung... Aber verdient hätten einige notorische Drängler und Raser einen gelegentlichen Dämpfer schon... ein Tempolimit würde wenigstens eine zusätzliche Handhabe schaffen...

Aber meiner Meinung nach wird das sowieso nicht kommen, siehe oberster Absatz...

Gruß
Dennis
 

DerPrenzlberger

Rhode Island Greening
Registriert
10.08.07
Beiträge
483
Die Begrenzung auf 130 bei der SPD sind ein Witz. In ihrem alten Grundsatzpapier hatte die SPD noch eine Tempobegrenzung auf 100 gefordert. Faktisch fordert die SPD damit eine Anhebung des Tempolimit.

Eine Begrenzung des Tempolimits bringt in Bezug auf den CO2-Ausstoss fast garnichts. Ich möchte gerne mal die Gegenrechnung sehen, wieviel Co2-Ausstoss die Diskussion, das dafür beschriebene Papier, die Planung, Herstellung und Aufstellung der neuen Begrenzungsschilder und die zusätzlichen Kontrollen verursachen.

Was die Unfallquote angeht, sollte man mal auch genauer hinsehen. Relativ gesehen ist die Unfallquote an der Gesamtlänge der Autobahnen in D die sicherste Strasse. Auch im Vergleich zu anderen Ländern auf der Welt, in denen ein Tempolimit gesetzt ist, sind die Unfallquoten niedriger.

Ich stimme zu, dass man Verkehrverstösse sehr viel härter ahnden sollte.

Das ist einfach nur ein populäres Thema für die Politik und das aktuelle Thema Umwelt. Und ich bin mir auch sicher, dass das Tempolimit nicht kommt. Irgendwer hat mal gesagt:

Mit dem Tempolimit und der Politik ist es so, wie mit alten Männern und Fussball. Man spricht darüber.

Wer wirklich was für die Umwelt und die Sicherheit tun will, sollte der Polizei mehr Geld zur Verfügung stellen, die Ausrüstung verbessern, die Kontrollen und Strafen verschärfen, in Umwelt-Forschung investieren, deren Projekte stärker fördern und sich mal die echten Klimakiller in der Industrie raussuchen.