• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Raserei auf deutschen Autobahnen

  • Ersteller AtomicGarden
  • Erstellt am

cixx

Jonathan
Registriert
13.05.07
Beiträge
83
Richtig, denn wer den Fahrbahnwechsel vornimmt hat die Vorfahrt dessen zu achten, der sich auf dieser Spur befindet. Das bedeutet dann auch die Pflicht die Geschwindigkeit der heranfahrenden Fahrzeuge entsprechend einzuschätzen und dementsprechend sein Fahrverhalten anzupassen.

Bzgl. Topic:
Ich bin auch strikt gegen ein generelles Tempolimit ! Flexible elektronische Geschwindigkeitsbegrenzungen je nach Verkehrslage sind allerdings völlig in Ordnung.
Zudem sollten Verstöße gegen das Rechtsfahrgebot auf 3spurigen Autobahnen mehr geahndet werden.

Grüße

Vollste Zustimmung meinerseits!
Bin ich also mit meiner Meinung nicht alleine auf dieser Welt. ;)
 

Sascha

Meraner
Registriert
05.01.04
Beiträge
226
[...] aber es gibt auch Leute die zu langsam fahren und dann den Verkehr behindern. Das wäre mit einem Tempolimit wohl fast gelöst [...]

Leider nicht. Das Problem ist nicht, dass manche zu langsam fahren, das Problem ist, dass diejenigen es auf der mittleren, respektive linken Spur tun.
Die rechte Spur wird nicht genutzt, sobald am Horizont ein LKW zu erkennen ist, auch wenn problemlos noch mehrere nachfolgende Fahrzeuge überholen könnten, bis man am LKW angekommen ist.
Und das Reißverschlussverfahren kennt offensichtlich auch niemand mehr.

Wie schon angesprochen wurde: Gesetze gibt es genug, wir brauchen einfach nur mehr Kontrollen. Aber das ist ein frommer Wunsch, denn gerade bei den Polizisten wird ja gespart, es werden immer weniger.

Zu schnell, zu langsam, egal. Am schlimmsten ist: Die Autofahrer werden immer egoistischer. Man denkt nur noch an sich und seinen eigenen Vorteil, vorausschauendes Fahren wird immer seltener. Aber das betrifft ja sogar Fußgänger! Geht doch mal Samstags in eine größere Fußgängerzone. Das ist ähnlich: Muttis mit Kinderwagen stürzen sich ohne zu schauen auf die andere Seite der Fußgängerzone, Leute bleiben abrupt stehen und und und.

Traurig, aber die Menschen werden immer rücksichtsloser.
 

cixx

Jonathan
Registriert
13.05.07
Beiträge
83
Stimme ich Dir zu, Sascha...
Habe mal einen "tollen" Spruch gehört, den ich mal so kommentarlos dahinstelle:

"Wenn jeder an sich denkt, ist an alle gedacht"
 

Crunshinut

Dithmarscher Paradiesapfel
Registriert
07.02.06
Beiträge
1.459
Saschas Aussage unterschreibe ich jetzt auch mal.
 

JGmerek

Boskop
Registriert
22.02.05
Beiträge
211
Hallo,

dem kann ich mich auch nur anschließen.

Viele Grüße
Jens
 

.holger

Borowitzky
Registriert
13.09.04
Beiträge
8.970
Ich habe letztens einen Bericht in dem es über die Entstehung der Autobahnen in Deutschland ging. Wisst ihr warum die Richtgeschwindigkeit eingeführt wurde?

Um die Leute dazu zu bringen schneller zu fahren.
 

Hallo

Gast
Wenn ich mir nur diesen Thread durchlese, dann bin ich froh, mir das nicht mehr antun zu müssen. Wie ruhig und entspannend ist dagegen die DB. Allein die hier beschriebene Rechthaberei wer wie wo wann zu fahren hat, zeigt dass es bei so vielen Menschen in keiner Weise um ein Fortkommen geht, sondern um einen Freiheitskampf. Einen Kampf um eine Freiheit, den die wenigsten im Leben haben (das beginnt bei den Zwängen So. mit voller Fahrt zu den Eltern essen fahren zu müssen und endet bei der Rechtschreibreform bei AT). So denken viele ganz offensichtlich, diese nicht vorhandene Freiheit (in der Depersonalisierug) auf der Autobahn leben zu müssen und wehe einer fährt zu langsam vor einem her, dann ist ja genau diese letzte Freiheit auch noch in Gefahr. Dann aber schnell bei Mutti anrufen wie gut man es wieder geschafft hat - sich durchzukämpfen gegen den Opel, den Mercedes, den Porsche! So übernimmt für viele das Kfz. die Rolle des eigenen Selbst und dann wird der Herr Meyer zum Opel vor einem der weg muss - egal wie!
 

WDZaphod

Prinzenapfel
Registriert
10.11.06
Beiträge
546
... (das beginnt bei den Zwängen So. mit voller Fahrt zu den Eltern essen fahren zu müssen und endet bei der Rechtschreibreform bei AT). So denken viele ganz offensichtlich, diese nicht vorhandene Freiheit (in der Depersonalisierug) auf der Autobahn leben zu müssen und wehe einer fährt zu langsam vor einem her, dann ist ja genau diese letzte Freiheit auch noch in Gefahr.

Ui, Du hast heute auch eine Extraportion Freud gefrühstückt, stimmts?
Liegt es im Bereich des Möglichen, daß man einfach nur schnell ankommen möchte? Wenn ich erst wohin muß, wo ich nicht hin will, zu einer Zeit, zu der ich nicht kann, um hinzufahren, wo ich nicht will, mit Leuten, die ich nicht mag - DANN nehme ich die Bahn :p
 

Hallo

Gast
Ui, Du hast heute auch eine Extraportion Freud gefrühstückt, stimmts?
Liegt es im Bereich des Möglichen, daß man einfach nur schnell ankommen möchte? Wenn ich erst wohin muß, wo ich nicht hin will, zu einer Zeit, zu der ich nicht kann, um hinzufahren, wo ich nicht will, mit Leuten, die ich nicht mag - DANN nehme ich die Bahn :p

Freud? Kenne ich gar nicht so gut! Ich kenne Juan Manuel Fangio, und Bernd Rosemeyer besser!

Aber ich frage mich immer wieder, warum so viele Menschen so schnell ankommen möchten? Statt sich einer Gemeinschaft anzupassen (da gibt es Menschen, die haben Ruhe und überholen mit 130 km/h etc.) will man etwas, welches in einer Gemeinschaft von Autofahrern nur bedingt geht und eine Menge Nerven kostet. Wer z.B. mit dem Kfz. schnell sein will hat schon verloren.

Was würdest Du denn sagen, woher das Bedürfnis der Schnelligkeit kommt?
 

MrNase

Champagner Reinette
Registriert
11.01.05
Beiträge
2.656
Ich denke der Wunsch nach einer Selbstbestimmung, was die Höchstgeschwindigkeit angeht, spiegelt den Wunsch wider auch mal wieder selbst die Kontrolle über etwas zu haben. Quasi so eine Art Trotzreaktion.

Dooflich veranschaulicht:
Ich muss pünktlich meine Miete zahlen, ich muss bei grün über die Ampel gehen, ich muss GEZ-Gebühren zahlen, ich muss nett zu meinen Schwiegereltern sein.
Alles _muss_ ich machen also lasst mir mein Auto und meine Autobahn, denn ich _will_ selber entscheiden wie schnell ich fahren möchte.


Ich habe nichts gegen die Einstellung. Im Gegenteil denn ich fahre selbst gerne schnell und ich finde die jeweilige Höchstgeschwindigkeit ergibt sich aus der Situation. Wer diese Situation überschätzt wird zur Gefahr. Aber auch wer die Situation UNTERschätzt (zu langsam, zu vorsichtig) wird zur Gefahr. Menschen die sich nicht an die Regeln halten wird es immer geben. Noch mehr Regeln machen das aber nicht besser. ;)
 

WDZaphod

Prinzenapfel
Registriert
10.11.06
Beiträge
546
Was würdest Du denn sagen, woher das Bedürfnis der Schnelligkeit kommt?

Ich nenne mal ein Beispiel:

Mein Tag besteht teilweise (nicht jeden Tag) daraus, um 7:00 bei einem Kunden anzufangen. Dort verbleibe ich 8 Stunden, fahre dann zum nächsten Kunden, arbeite dort weitere 4 Stunden. Dann heim.
Das sind 12 Stunden Arbeitszeit, plus - je nach Fahrweise - zwischen 2 und 3 Stunden Fahrzeit. Das klingt nun nicht viel, eine Stunde sparen zu können. Wenn man aber mal schaut, was zwischen heimkommen und schlafengehen noch an Zeit für die Familie beleibt, da ist eine Stunde Gold wert. Natürlich kann man sagen: Warum arbeitest Du auch teilweise 12h am Tag? Die Sache ist einfach: In der IT ist man irgendwann "out", zu alt. Das passiert mit spätestens 50. Bis dahin muß ich meine Taler im trockenen haben, daher lasse ich es lieber jetzt krachen, wo es geht.
Mit der Bahn würde es noch länger dauern, dann bräuchte ich überhaupt nicht mehr heimzufahren o_O
Wenn aber jemand langsam fahren will, und alle Zeit der Welt hat - warum fährt er dann nicht Landstraße? Oder Bundesstraßen? Wenn es schon Autobahn sein muß, warum beschränkt man sich nicht auf die rechten beiden oder drei Spuren? LKWs fahren doch eh 90, da sollten 2 weitere Fahrbahnen für 130 reichen? Und selbst wenn nicht - wenn Zeit doch nichts zählt, dann kann man ja auch mal auf 120 abbremsen (= 10km/h weniger), und muß nicht jemanden ausbremsen, der vielleicht doch schnell ankommen will, wegen einem 10km/h-schneller-fahren-woller aber 80-100km/h in Hitze umwandeln muß.
Fahrt langsam, wenn Ihr wollt - aber bitte rechts. :)
 

cixx

Jonathan
Registriert
13.05.07
Beiträge
83
Rechtsfahrgebot und Reißverschlussverfahren werden die Deutschen niemals lernen.

War ich doch einmal flott unterwegs (150-160km/h - mehr macht mein eigenes Auto nicht) und wechsel oft die Fahtstreifen, wenn es die Situation zulässt - da fragt mich doch glatt mein Beifahrer, wieso ich dauernd rechts hinüber fahre...
Da ist mir echt fast alles aus dem Gesicht gefallen - kam schon häufiger vor solch eine Frage.

Oder nehmt mal die Strecken, wo der Standstreifen befahren werden soll - macht das jemand?
Also wenn der Staat schlau wäre, würde er daraus richtig Kapital schlagen. (Idee: Linksfahrblitzer ;))

So viel dazu.
 

n/a

Goldparmäne
Registriert
14.10.06
Beiträge
561
Da ist mir echt fast alles aus dem Gesicht gefallen - kam schon häufiger vor solch eine Frage.

Hat mir meine Freundin letztens erzählt, als sie ihre Mutter als Beifahrerin hatte, die sich am laufenden Band aufgeregt hat, weil meine Freundin ständig rechts rüber ist. Aber die Mutter meiner Freundin ist eh nicht unbedingt die beste Autofahrerin...

Oder nehmt mal die Strecken, wo der Standstreifen befahren werden soll - macht das jemand?

Ich! Meist bin ich da schneller als die auf den anderen Spuren ;).
 

Crunshinut

Dithmarscher Paradiesapfel
Registriert
07.02.06
Beiträge
1.459
Meine Mutter:

"JUNGE! Fahr um Himmels Willen doch nicht so schnell!"

Ich:

"Ich schalte jetzt in den zweiten Gang"

So oder so ähnlich geht es immer los wenn ich mal mit 120 bei freier Bahn auf die linke ziehe um eine Schnarchnase auf dem Mittelstreifen zu überholen. Ich würde ja gern schneller fahren, habe aber Angst um das Bodenblech meines Autos, weil meine Mutter unwillkürlich den Fuß auf den Teppich drückt um mitzubremsen. Bei vollem Verkehr (wenn z.B. auch schnellere auf der linken Spur sind) kann ich gar nicht mehr überholen, wenn sie dabei ist. Meine Mutter fährt aber nicht links sondern überholt auch... Mit 100 ganz links, egal, ob hinten jemand ankommt, oder nicht..
 

Hallo

Gast
Meine Mutter:

"JUNGE! Fahr um Himmels Willen doch nicht so schnell!"

Ich:

"Ich schalte jetzt in den zweiten Gang"

So oder so ähnlich geht es immer los wenn ich mal mit 120 bei freier Bahn auf die linke ziehe um eine Schnarchnase auf dem Mittelstreifen zu überholen. Ich würde ja gern schneller fahren, habe aber Angst um das Bodenblech meines Autos, weil meine Mutter unwillkürlich den Fuß auf den Teppich drückt um mitzubremsen. Bei vollem Verkehr (wenn z.B. auch schnellere auf der linken Spur sind) kann ich gar nicht mehr überholen, wenn sie dabei ist. Meine Mutter fährt aber nicht links sondern überholt auch... Mit 100 ganz links, egal, ob hinten jemand ankommt, oder nicht..


Und genau darum geht es im Straßenverkehr. Es gibt ältere Menschen, Menschen mit einer anderen Angsttoleranz, Menschen mit unterschiedlichem Fahrkönnen etc.
Klar wenn sich alle 100% an die Straßenverkehrsordnung halten würden, dann müssten die ......usw. Das hat aber nichts mit einem gemeinschaftlichen Miteinander zu tun, sondern mit dem durchsetzen seiner eigenen Interessen, unter Berufung auf die Straßenverkehrsordnung, ohne und das meistens noch ohne Rücksicht auf Verluste.

Zu der Straßenverkehrsordnung möchte ich nun noch etwas sagen:

Viele lehnen diese ab. Sie ist nämlich ausschließlich für die Autofahrer gemacht! Ohne die "Verkehrsregeln" sondern nur mit StGB, würden z.B. Tötungsdelikte nicht zum "Verkehrsunfall" (max. fahrlässige Tötung) verharmlost, sondern sie wären häufig Totschlag. Es gibt keine verkehrstechnische Begründung, weshalb z.B. Menschen in Autos Vorfahrt vor Menschen ohne haben sollten!

Soviel zum Autohype Rechtsfahrgebot und Menschen!
 

JaToAc

Niederhelfenschwiler Beeriapfel
Registriert
02.11.05
Beiträge
846
ab heute 15:24 ist wieder ein amokfahrer mehr auf dt. autobahnen unterwegs...

wers genau wissen will, ich bins... (frei nach tony-d)

als wochenendpendler hab ich freitags eilig, da gehts mit tempo 200 über die a61 nach hause... trotz tempobeschränkung und baustellen, ich will nach hause!!!!

also get out of my way (frei nach ludacris)
 

WDZaphod

Prinzenapfel
Registriert
10.11.06
Beiträge
546
Gnaarrrgggfffffffnnnnnrrrrrrrlllllllll!!!!! *HASS*
Heut wieder! Zirkus A5. Lauter seltsame Tiere, und ein paar Clowns waren auch dabei.
rechte Spur: 90km/h. LKWs in homöopatischen Dosen. Zweite Spur: Knapp 100 wird gefahren. Dritte Spur: Man "überholt" mit 110-115km/h. Da alle 500m ein Auto kommt, muß man nicht rechts rüberfahren. Vierte Spur: Die wagemutigen Preschen mit 125km/h an allen vorbei. Ich glaub das alles nicht :-c . Man schaut auf der linken Spur nach vorne, sieht 5 Autos vor sich, und dann bis zum Horizont NICHTS. Und dieses Rind an erster Stelle schleicht weiter. Hab mich dann durch allerlei Spurwechsel bis hinter diesen Deppen vorgearbeitet, und geb Lichthupe. Völlig irritiert schaut er in den Rückspiegel, fährt nach rechts rüber, ich gab Gas, und die ganze Kolonne links beschleunigt auch 160 - 180km/h.
HALLO?
Bin ich jetzt doof, oder die anderen? Bin ich der einzige, der sich traut, mal einen LSS (Linkespurschleicher) aufzuwecken?!
Das kann nichts mehr werden mit diesem Land. Ist rum... Einfach begraben und plattklopfen...
*Frust*
 

JaToAc

Niederhelfenschwiler Beeriapfel
Registriert
02.11.05
Beiträge
846
:p

schon mal was von rechtsüberholverbot gehört? vor allem mehrfach sollte man das vermeiden...
dann lichthupe, wahrscheinlich auch nicht nur einmal, und schätzungweise zu geringer abstand? das erfüllt den tatbestand der nötigung... ;)

reg dich nicht auf, passiert mir jeden freitag, wir können es nicht ändern...
 

MrNase

Champagner Reinette
Registriert
11.01.05
Beiträge
2.656
Lichthupe allein ist noch keine Nötigung. Es steht ganz klar geschrieben, dass man die Lichthupe zur Ankündigung eines Überholvorgangs benützen darf. Ausserhalb geschlossener Ortschaften darf man sogar hupen. :D
 

WDZaphod

Prinzenapfel
Registriert
10.11.06
Beiträge
546
:p
schon mal was von rechtsüberholverbot gehört? vor allem mehrfach sollte man das vermeiden...
dann lichthupe, wahrscheinlich auch nicht nur einmal, und schätzungweise zu geringer abstand? das erfüllt den tatbestand der nötigung... ;)

Man kann nicht rechts überholen. Rechts muß da schließlich jemand sein, sonst würde der Vordermann ja gegen das Rechtsfahrgebot verstoßen :mad:. Wie soll ich also rechts vorbei?!
Mir reichts gewaltig, mich immer wegen irgendwelchen Idioten einschränken zu müssen. Rücksicht auf schwache ist eine Sache, aber Rücksicht auf Idioten ist nicht mehr. Die Dummen vermehren sich, und Darwin ist in Rente. Solche Vollpfosten sollte man stundenlang mit einem nassen Handtuch ins Genick schlagen.

Jaaaaaaaaaaa, ich bin frustriert! Und das an einem Dienstag!! Wäääh!
 
  • Like
Reaktionen: alex_neo und n/a