• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Raserei auf deutschen Autobahnen

  • Ersteller AtomicGarden
  • Erstellt am

Crunshinut

Dithmarscher Paradiesapfel
Registriert
07.02.06
Beiträge
1.459
Das Rechtsfahrgebot und das Verbot rechts zu Überholen sind zwei Regelungen die sich gegenseitig bedingen. In anderen Ländern bspw. USA/Mississippi gilt das Gebot "Keep your lane". Man darf seine Spur nur aus bestimmten Gründen verlassen.
Und genau das ist richtig gefährlich, weil man seine Aufmerksamkeit nun noch weiter teilen muss.
 

cixx

Jonathan
Registriert
13.05.07
Beiträge
83
Das Rechtsfahrgebot und das Verbot rechts zu Überholen sind zwei Regelungen die sich gegenseitig bedingen. In anderen Ländern bspw. USA/Mississippi gilt das Gebot "Keep your lane". Man darf seine Spur nur aus bestimmten Gründen verlassen. Dort ist dann aber auch das rechts Überholen erlaubt. Daher sollten sich alle Verkehrsteilnehmer in Deutschland unbedingt an beide Regeln halten, denn nur so kann eine Gefährdung der anderem Verkehrsteilnehmer vermieden werden, egal mit welcher Geschwindigkeit man unterwegs sein möchte.
Wobei man durch Nichtbeachtung des Rechtsfahrgebotes erst das Linksfahren hervorruft.
Mal Einzelfälle ausgeschlossen, wo Leute versuchen an unmöglichen Stellen rechts zu überholen.
Wird das Rechtsfahrgebot korrekt umgesetzt (was bei allen Strecken, die ich fahre, nur zu 80-90% der Fall ist), kommt keiner auf die Idee rechts zu überholen. ;)
 

WDZaphod

Prinzenapfel
Registriert
10.11.06
Beiträge
546
Eben, wenn sich jeder an das Rechtsfahrgebot hält, ist rechts garkein Platz zum überholen :)
 

martinmacco

Alkmene
Registriert
20.07.04
Beiträge
35
Ich bin dafür, wir halten alle das Rechtsfahrgebot ein und halten uns alle an die Richtgeschwindigkeit (übrigens auch ein "Gebot") von 130 auf Autobahnen. Damit wäre jedem gedient!
 

JGmerek

Boskop
Registriert
22.02.05
Beiträge
211
Ich bin dafür, wir halten alle das Rechtsfahrgebot ein und halten uns alle an die Richtgeschwindigkeit (übrigens auch ein "Gebot") von 130 auf Autobahnen. Damit wäre jedem gedient!

Leider ist das nicht ganz richtig. Die Richtsgeschwindigkeit ist eine Empfehlung, kein Gebot.

§ 1 Verordnung über eine allgemeine Richtgeschwindigkeit auf Autobahnen und ähnlichen Straßen schrieb:
Den Führern von Personenkraftwagen sowie von anderen Kraftfahrzeugen mit einem zulässigen Gesamtgewicht bis zu 3,5 t wird empfohlen, auch bei günstigen Straßen-, Verkehrs-, Sicht- und Wetterverhältnissen

1. auf Autobahnen (Zeichen 330),

2. außerhalb geschlossener Ortschaften auf anderen Straßen mit Fahrbahnen für eine Richtung, die durch Mittelstreifen oder sonstige bauliche Einrichtungen getrennt sind, und

3. außerhalb geschlossener Ortschaften auf Straßen, die mindestens zwei durch Fahrstreifenbegrenzung (Zeichen 295) oder durch Leitlinien (Zeichen 340) markierte Fahrstreifen für jede Richtung haben,

nicht schneller als 130 km/h zu fahren (Autobahn-Richtgeschwindigkeit). 2Das gilt nicht, soweit nach der StVO oder nach deren Zeichen Höchstgeschwindigkeiten (Zeichen 274) oder niedrigere Richtgeschwindigkeiten (Zeichen 380) bestehen.

Ein Gebot enthält eine gesetzliche Verpflichtung, deren Missachtung zu Strafen wegen Ordnungswidrigkeiten oder gar nach dem Strafrecht führen kann. Eine Empfehlung kann zu solchen Konsequenzen nicht führen. Man sollte sich aber nicht zu sicher fühlen. Diese Empfehlungen können in andere Zusammenhängen herangezogen werden. Beispielsweise wenn die Frage einer angemessenen Geschwindigkeit relevant ist oder wenn es um Fahrlässigkeitsfragen geht.

Viele Grüße
Jens
 

martinmacco

Alkmene
Registriert
20.07.04
Beiträge
35
Leider ist das nicht ganz richtig.

Das war auch nicht ganz ernst gemeint.;)

Allerdings gibt es in diesem Thread und auf der Strasse schon die Tendenz von Rasern zu beobachten, die z.B. durch Lichthupe signalisieren: haltet ihr Langsamen mal bitte alle Gebote ordentlich ein, damit ich mich ohne Probleme über Empfehlungen hinwegsetzen kann!
Das finde ich nicht in Ordnung. Dieser Thread spiegelt nur, was auf deutschen Autobahnen täglich abläuft: jeder denkt zuerst nur an sein eigenes Recht, nicht auch mal an das des Anderen. Das geht soweit, dass man es schon in Ordnung findet, wenn Fahrlehrer ihre Schüler zu verkehrsgefährdenden Massnahmen anstacheln, nur um dem Anderen zu zeigen, dass er jetzt nicht im Recht ist (obwohl's in der Situation nicht einmal stört, da man ja immer noch zwei Spuren zum Überholen hat) - nein, nein, lieber gefährdet man sich und den Anderen. Dieses Verhalten (Lichthupe und drängeln) wurde dann hier in diesem Thread als "höflich" bezeichnet. Ich bezeichne das als "krank".
Nochmal: es ist für den Schnellen ärgerlich, wenn er abbremsen muss. Es ist für den Langsameren ebenso ärgerlich, wenn er das hinter einem Lastwagen tun muss, nur weil ein Überholer gleich nochmal Gas gibt, nur damit der Langsamere ja nicht auf die Überholspur wechseln kann. Eine Lösung wird es in so einem Fall nur geben, wenn einfach mal jeder auch Verständnis für den Anderen aufbringt. Dazu sollte man einfach mal versuchen, sich in die Situation des Anderen zu versetzen. Da das aber leider auf deutschen Autobahnen genau so wenig funktioniert wie anderswo, bin ich für das Tempolimit.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

JGmerek

Boskop
Registriert
22.02.05
Beiträge
211
... Eine Lösung wird es in so einem Fall nur geben, wenn einfach mal jeder auch Verständnis für den Anderen aufbringt. Dazu sollte man einfach mal versuchen, sich in die Situation des Anderen zu versetzen. ...

Ja,

genau das wollte ich mit meinem Post weiter oben ja ausdrücken. Die einzig wirklich wichtige Verkehrsregel ist das Gebot der gegenseitigen Rücksichtnahme.:)

Viele Grüße
Jens
 

ifthenelse

Fießers Erstling
Registriert
07.12.06
Beiträge
129
Wie schnell fährt denn so ein Fahrrad? Ich glaube das ist nicht wirklich ne Alternative wenn man mal schnell von Köln nach München muss :innocent: .

Sowohl Köln, als auch München haben 1. einen Flughafen, 2. einen Bahnhof und es gibt 1. Flugverkehr und 2. Bahnverkehr zwischen beiden Orten. Wenn Du nicht gerade 'ne halbe Tonne Gepäck mitschleppst, Dich auf einen bestimmten Zeitpunkt der Abreise und Ankunft einlässt, sind das durchaus Alternativen - zum Auto, nicht dem Fahrrad.

BTW auf'm PB/MB kann man dann auch ganz gut arbeiten, jedenfalls besser, als im Auto :oops:

Gruss, Jörg
 

ifthenelse

Fießers Erstling
Registriert
07.12.06
Beiträge
129
...Was kann man da nur tun? Den motorisierten verkehr ganz abschaffen und dafür 40 tonnen Frischobst von Holland nach Stuttgart mit der Fahrradflotte transportieren? Oder schaffen wir lieber die Fahrräder ab und fahren am Wochenende dann lieber mt dem Golf/Focus/sonstwas durch den PArk?

Schwierig schwierig.. o_O

Die Deutsche Bahn AG bietet einen recht umfangreichen Service zum Transport auch von solchen Gütern an.

Gruss, Jörg
 

ifthenelse

Fießers Erstling
Registriert
07.12.06
Beiträge
129
Optimal? Da ich an jeder scheiß Ampel genau so doof rumstehe, die meisten Einbahnstraßen hier nicht für Fahrräder frei sind, Fahrradwege kaum breiter als 80 cm sind (wenn es denn welche gibt) und ich alle paar Jahre von einem Auto umgenietet werde, weil der nicht richtig guckt, ist das Verkehrsmittel alles andere als optimal.

Mh, nur alle paar Jahre einmal. Also ich bin Sonntag auf meiner langen Einheit gleich 2mal "umgenietet" worden. Beim ersten mal war 'ne Skaterin der Meinung, mitten auf der Strecke eine Wende zu fahren und hat nicht geguckt (Kronprinzessinnenweg neben der Avus in Berlin. Da dürfen keine Autos, nur nichtmotorisierte oder mit Sonderfahrerlaubnis) und dann wollte später noch jemand (woanders) ausparken und war der Meinung, der Rückspiegel funktioniert nur Wochentags...

Gut, dass ich weis, wie 'ne Bremse beim Fahrrad funktioniert ;)


Gruss, Jörg
 

HG Butte

Riesenboiken
Registriert
27.10.04
Beiträge
290
Die Deutsche Bahn AG bietet einen recht umfangreichen Service zum Transport auch von solchen Gütern an.

Gruss, Jörg

Jau, aber da muesste man teilweise durch mehrer Streikgefährdete Regionen, ich meine nicht nur Deutschland, Eisenbahner Streiks sind Europa hoch Europa runter ein häufiges Thema. Also wäre ich Obstlieferant, dann doch lieber meine osteuropäischen Trucker, ich glaube die haben nichtmal 'nen Wort für Streik, ebenso wie für Lenkpause und Profil ....

Und Der Monatslohn wird nur noch von polnischen Erntehelfern in Schweden unterschritten. Mit meinen Unternehmensgewinnen, würde ich natürlich ein Projekt am Umwelttag meiner kleinen Tochter ihr seiner Schule sponsern :D

Aber auch dieser Beitrag ist eigentlich OT

MfG
Butte
 

ifthenelse

Fießers Erstling
Registriert
07.12.06
Beiträge
129
ja ab wann liegt denn nun die moralische grenze des "viel zu schnell". also mit dem rs6 ist mein vater mit mir mal 280 gefahren. das fand ich keines wegs "zu schnell". ehrlich gesagt merkt man das gar nicht(bei gut gedämmten innenräumen).
und nur mal so zur info: der bugatti veyron schafft 406. und das ist für die deutschen straßen nicht "zu schnell".
also macht vorschläge. ab wann ist es denn nun "zu schnell".
übrigends find ich den satz "nicht situationsangepasste geschwindigkeit" sehr weise und richtig.

Hätte der Bugatti Flügel, dann könnte er fliegen. Verkehrsmaschienen haben übrigends in etwa bei den 280 Km/h ab. Genau, für die ist das nicht zu schnell.

Gruss an den Bleifuss, Jörg
 

ifthenelse

Fießers Erstling
Registriert
07.12.06
Beiträge
129
Am schlimmsten sind in Berlin die Kurier-Radfahrer, denn die sind z.T. wirklich lebensmüde. Rote Ampeln kennen die nicht, und wenn was passiert ist der Autofahrer wieder der schuldige.

Inzwischen gibt es in Berlin auch Autofahrer, die rote Ampeln nicht kennen. Gut, dass andere Autofahrer, Radfahrer und Fussgänger Autofahrer, Radfahrer und Fussgänger kennen, die rote Ampeln nicht kennen ;)


Gruss, Jörg
 

.holger

Borowitzky
Registriert
13.09.04
Beiträge
8.970
In Bremen hält jeder Autofahrer, der sich auskennt an roten Ampeln, denn hier ist an wirklich fast jeder n Blitzer montiert (irgendwie müssen wir die Schulden ja loswerden).
 

skepsis

Westfälische Tiefblüte
Registriert
07.02.06
Beiträge
1.050
Das war auch nicht ganz ernst gemeint.;)

Allerdings gibt es in diesem Thread und auf der Strasse schon die Tendenz von Rasern zu beobachten, die z.B. durch Lichthupe signalisieren: haltet ihr Langsamen mal bitte alle Gebote ordentlich ein, damit ich mich ohne Probleme über Empfehlungen hinwegsetzen kann!
Das finde ich nicht in Ordnung. Dieser Thread spiegelt nur, was auf deutschen Autobahnen täglich abläuft: jeder denkt zuerst nur an sein eigenes Recht, nicht auch mal an das des Anderen. Das geht soweit, dass man es schon in Ordnung findet, wenn Fahrlehrer ihre Schüler zu verkehrsgefährdenden Massnahmen anstacheln, nur um dem Anderen zu zeigen, dass er jetzt nicht im Recht ist (obwohl's in der Situation nicht einmal stört, da man ja immer noch zwei Spuren zum Überholen hat) - nein, nein, lieber gefährdet man sich und den Anderen. Dieses Verhalten (Lichthupe und drängeln) wurde dann hier in diesem Thread als "höflich" bezeichnet. Ich bezeichne das als "krank".
Nochmal: es ist für den Schnellen ärgerlich, wenn er abbremsen muss. Es ist für den Langsameren ebenso ärgerlich, wenn er das hinter einem Lastwagen tun muss, nur weil ein Überholer gleich nochmal Gas gibt, nur damit der Langsamere ja nicht auf die Überholspur wechseln kann. Eine Lösung wird es in so einem Fall nur geben, wenn einfach mal jeder auch Verständnis für den Anderen aufbringt. Dazu sollte man einfach mal versuchen, sich in die Situation des Anderen zu versetzen. Da das aber leider auf deutschen Autobahnen genau so wenig funktioniert wie anderswo, bin ich für das Tempolimit.

Ich war ja schon ganz entzückt über ein tolles Posting zwischen viele schlechten und wollte positives Karma verteilen, bis ich den letzten Satz gelesen habe. Diese Schlussfolgerung verstehe ich nicht. Du glaubst, dass es durch ein generelles Tempolimit (wir reden ja nur noch über ein paar % deutscher Straßen, der Großteil ist ja bereits beschränkt) die gegenseitige Rücksichtnahme zunimmt? Rücksichnahme und ist keine Frage der Geschwindigkeit, sondern eine der Fahrweise. In der Stadt (alles reglementiert) wird genauso rücksichtslos gefahren wie auf der AB.

Gruß
Skepsis
 
  • Like
Reaktionen: .holger

Jenso

Gast
Ja,

genau das wollte ich mit meinem Post weiter oben ja ausdrücken. Die einzig wirklich wichtige Verkehrsregel ist das Gebot der gegenseitigen Rücksichtnahme.:)

Viele Grüße
Jens

Genau, kann DIr nur gerade leider kein Karma geben… vielleicht tun es ein paar andere.
 

Jenso

Gast
Allerdings gibt es in diesem Thread und auf der Strasse schon die Tendenz von Rasern zu beobachten, die z.B. durch Lichthupe signalisieren: haltet ihr Langsamen mal bitte alle Gebote ordentlich ein, damit ich mich ohne Probleme über Empfehlungen hinwegsetzen kann!
Das finde ich nicht in Ordnung. Dieser Thread spiegelt nur, was auf deutschen Autobahnen täglich abläuft: jeder denkt zuerst nur an sein eigenes Recht, nicht auch mal an das des Anderen. Das geht soweit, dass man es schon in Ordnung findet, wenn Fahrlehrer ihre Schüler zu verkehrsgefährdenden Massnahmen anstacheln, nur um dem Anderen zu zeigen, dass er jetzt nicht im Recht ist (obwohl's in der Situation nicht einmal stört, da man ja immer noch zwei Spuren zum Überholen hat) - nein, nein, lieber gefährdet man sich und den Anderen. Dieses Verhalten (Lichthupe und drängeln) wurde dann hier in diesem Thread als "höflich" bezeichnet. Ich bezeichne das als "krank".
Nochmal: es ist für den Schnellen ärgerlich, wenn er abbremsen muss. Es ist für den Langsameren ebenso ärgerlich, wenn er das hinter einem Lastwagen tun muss, nur weil ein Überholer gleich nochmal Gas gibt, nur damit der Langsamere ja nicht auf die Überholspur wechseln kann. Eine Lösung wird es in so einem Fall nur geben, wenn einfach mal jeder auch Verständnis für den Anderen aufbringt. Dazu sollte man einfach mal versuchen, sich in die Situation des Anderen zu versetzen. Da das aber leider auf deutschen Autobahnen genau so wenig funktioniert wie anderswo, bin ich für das Tempolimit.

Und dann zitiere ich noch Skepsis: „Ich war ja schon ganz entzückt über ein tolles Posting zwischen viele schlechten und wollte positives Karma verteilen, bis ich den letzten Satz gelesen habe. Diese Schlussfolgerung verstehe ich nicht.“

Ich verstehe und billige Deine Schlußfolgerung, es wird leider nicht anders gehen!
- Natürlich wäre es ohne Verbote schöner, aber: die Menschen, sie sind nun einmal so.
 

martinmacco

Alkmene
Registriert
20.07.04
Beiträge
35
Du glaubst, dass es durch ein generelles Tempolimit (wir reden ja nur noch über ein paar % deutscher Straßen, der Großteil ist ja bereits beschränkt) die gegenseitige Rücksichtnahme zunimmt?

Nein, glaube ich nicht. Aber die Gefährdung durch dieses Verhalten wird zumindest etwas eingedämmt.
Wie auch immer. Ich fahre morgen nach Dänemark in Urlaub und habe ein paar Stunden Zeit um "Feldstudien" zu betreiben.
Euch eine schöne Zeit und - wer noch Urlaub hat oder auch so - gute Fahrt!
Gruß, Martin