• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Probleme mit bzw. nach dem Update auf 10.5.7

mal schauen ob das was nützt: jedesmal wenn ich den deckel zuklappe deaktiviere ich vorer airport zum wlan... des weiteren habe ich remote-login erlaubt. wenn der fehler das nächste mal auftritt, versuch ich mich mal per ssh einzuloggen und ein "reboot" machen... ist evtl. gesünder als ein hard-reset per power button...

greetz,
aciduncle

p.s.: aber einen hals habe ich gerade auch auf apple
 
Nimm doch InsomniaX! Oder brauchste den Ruhezustand? Das Aufwecken dauert bei mir genauso lang wie hochfahren. Nur das danach alles mögliche nicht mehr geht. Das war aber schon vorher so^^. Bluetooth und so...
 
ne brauchen tu ich den nicht wirklich... ist nur schöner und wesentlich schneller als das booten.
wenn der im ruhezustand war, dauert es max. 5 sekunden und ich kann arbeiten.

aber das ist ja nicht das einzige was nicht mehr geht... auch findet mein airport mein verstecktes wlan nicht mehr. gut, da kann ich mir helfen, indem ich die ssid per BC übertrage... aber schön ist was anderes und ich sehe das auch nur als workaround an.
 
also seitdem ich den airport immer schon lecker deaktiviere bevor ich den deckel zu mache, habe ich keine probleme mehr... aber das kann sich ja noch ändern....
 
Hi, seit ich das Update auf 10.5.7 gemacht habe habe ich ein Problem mit dem Ruhezustand:

Wenn ich das Alu MacBook (Late 2008) schließe geht es in den Ruhezustand. Wenn ich es öffne werde ich oft abgemeldet und muss mich neu anmelden. Das nervt natürlich.

Software die bei mir oft läuft beim zuklappen ist: Safari, Adressbuch, iCal, Thunderbird, Skype, iTunes und VLC. Ausserdem habe ich WLAN aktiviert.

Hat jemand hierfür eine Erklärung?

Viele Grüße
vom Willi
 
Nach dem Update auf dem MBP bisher keine Probleme.
Nach dem Update auf dem Mini gibt es starke Pixelfehler der Grafikkarte (Auflösung 1920x1080) und der digitale Audioausgang verweigert seinen Dienst.

Hat jemand ähnliche Schwierigkeiten?
 
Update:
Ich habe VLC geupdatet auf die neueste Version. Das scheint bei mir zumindest das Problem gewesen zu sein.

Viele Grüße
vom Willi
 
Von mir auch ein Update:

Habe mir meine alte Sicherung mit dem Festplattendienstprogramm zurückgespielt und die Benutzerdateien gerettet. Der Mini läuft wieder ohne Probleme. Ich würde mit dem Update besser noch warten.....zumindest was den MacMini betrifft.
 
hallo :) habe das update auf ein ibook g4, 1,2ghz, 768mb ram aufgespielt...läuft ohne probleme ud sogar etwas schneller als vorher...allerdings nutze ich einige der programme, die apple mitliefert nicht sondern habe die entfernt und bin auf freeware umgestiegen (ical, mail etc.)...habe auch das gefühl, dass es aus dem ruhezustand schneller aufwacht als zuvor...nur der richtige bootvorgang dauert etwas länger...
 
also deaktivieren des airports vor dem zuklappen scheint zu helfen. das versteckte wlan findet das macbook zwar noch immer nicht, aber das ist nicht so schlimm.

@froema: ich habe auch verucht mit dem festplatten dienstprogramm ein image auf eine usb-platte zu siehen. geht aber nicht... warum? bzw. wie machst du das?

greetz,
aciduncle
 
@AcidUncle
Das mache ich mit dem Festplattendienstprogramm, welches OS X mitliefert! Ich muss aber vorrausschicken, dass das nur mit FireWire funktioniert, weil du dann zum Wiederherstellen von der Sicherung bootest.
Ich sitze gerade auf der Arbeit vor meinem Windows-Rechner. Aber ich versuche das mal aus dem Kopf heraus:
1. Festplattendienstprogramm starten (evtl. im Finder danach suchen)
2. Die rechte Lasche wählen (heißt glaube ich "Wiederherstellen")
3. Deine lokale HD von der linken Spalte in die Zeile "Quelle" ziehen (drag & drop)
4. Deine externe HD in die Zeile "Ziel" ziehen.
5. Mache einen Haken "Ziel löschen"
6. Dann die Aktion mit dem Button "Wiederherstellen" starten.

Jetzt wird tatsächlich, während du weiter arbeitest, die gesamte Platte abgezogen (allerdings solltest du dann nichts mehr abspeichern!).

Wenn du die Sicherung benötigst, schließt du vor dem Systemstart deine FireWire-Platte an und hälst beim starten die "Alt-Taste" fest. Danach kannst du die Start-HD festlegen. Starte von der Externen HD.

Danach startet dein Mac ganz normal. Zum Resichern verfährst du wie oben beschrieben. Wichtig ist, dass obwohl du von der externen Platte gestartet bist, deine Externe auch weiterhin extern bleibt!!!!
Also Externe ist dann Quelle und Lokale das Ziel.

Wie gesagt, das war jetzt aus dem Kopf heraus!!!

Ich mache jede Woche einen Abzug und vor jedem Update.
 
Zuletzt bearbeitet:
@froema: ah danke... der trick ist also das ganze mit einer firewire-platte zu machen. das poblem ist, dass ich nur usb platten habe. :-( gibt's da nicht eine möglichkeit eine sicherung auf eine usb platte zu schieben?
 
Naja,
die Sicherung kannst du bestimmt auch auf die USB-Platte schieben. Nur kannst du sie nicht zum Booten benutzen. Und das ist m.W. aber nötig, denn das lokale Laufwerk wird ja vor dem Resichern erst einmal gelöscht.
Ich finde das eine sehr praktische Lösung zumal ich die Festplatte an fast jeden MAC mit Intel anschließen kann und damit arbeiten kann. Man nimmt sein Betriebssystem also mit.
Und so teuer sind die FireWire-Platten auch nicht mehr :-)
 
seitdem ich geupdated habe startet er mir die obere leiste neben der uhr immer neu...alle 2 minuten lädt er alle icons neu...das nervt schon irgendwie aber ist icht hinderlich
 
Hi,

also ich kann mich mit dem Freeze-Problem anschließen. Bei jedem zweiten Standby fällt er ins Koma und wacht nicht mehr auf.
Hab mit dem Apple-Support telefoniert, die kannten das Problem wohl noch nicht. Zumindest haben sie mir keine Lösung geboten.
Habe mit der MacOSX-CD eine "Reperaturinstallation" durchgeführt und bin zurück zu 10.5.6.
Schade eigentlich ... hätte gerne den Safari 4 verwendet. Aber da ich mein Macbook brauche, lass ich das mit dem Update wohl erst mal.

Hat jemand schon ein Fix für das Problem?

Grüße
RS@
 
Eine in vielen Fällen wirksame Methode Freeze und andere Probleme nach dem Ruhezustand zu vermeiden, ist diesen mit der Tastenkomobination ⌥Auswurftaste herbeizuführen und erst dann das Book zuzuklappen.
salome
 
Bei mir hängt die (at) Taste. Also "cmd+L". Andere Kombinationen wie cmd+T oder cmd+Q laufen einwandfrei. Nur eben cmd+L geht nicht. Hat jemand eine Ahnung worans liegen könnte?

Edit: Asche über mein Haupt. @ Geht natürlich mit alt+L und nicht mit cmd+L. Kann mich bitte jemand schlagen?
 
@kannixverstahn: sollst aber auch gleich darauf getröstet werden. Mir passiert das dauernd hier im Forum.
Geht nicht, geht nicht, fix Laudon wieso geht das nicht. Und dann: Ahaerlebnis. Aber ich weiß eben, dass der Großteil der Fehler .... na du weißt es ja auch.
salome