- Registriert
- 14.09.18
- Beiträge
- 3
Hallo zusammen,
schon öfter habe ich aus diesem Forum wertvolle Tipps ziehen können. Vielen Dank dafür schon einmal
Ich bin selbst begeisterter APPLE User und schon seit langer Zeit im Mac Lager unterwegs vom PowerPC 8100 über ein weißes MacBook hin zum iMac 27" i7, 3,4 aus mid 2011, welchen ich nicht hergebe
Nicht zuletzt weil die alten Kisten unfassbar gut verarbeitet sind und heute noch gut performen bin ich fast immer dafür (es kommt natürlich immer auf den Zweck an...) bewährte Systeme aufzurüsten statt neu zu kaufen. Klar... das klappt nicht immer und ist, wie gesagt, immer dem Einsatzzweck nach zu entscheiden.
Hier im Büro habe ich nun folgende Situation:
PowerMac G5 aus late 2005 mit 14GB Ram und Mac OS X 10.4.11 installiert. Für einfache Grafik-Arbeiten im alltäglichen Einsatz seit dem ersten Tag. Apple-typisch bisher problemlos.
Nun soll Adobe CS4 installiert werden; was von den Anforderungen her ja auch möglich ist. Kein Problem bis hierhin.
Um das ganze etwas flotter zu gestalten habe ich eine SSD (SanDisk Ultra II) mit 240GB eingebaut (mit einem icydock als Adapter auf 3,5") und möchte diese als Startvolume einsetzen.
Hierzu habe ich 3 Fragen, ich habe schon gesucht aber bin mir noch nicht so ganz sicher:
1) OS X 10.4. habe ich auf den Serien-Installations CD's. Ich starte von CD und wähle als Ziel der Neuinstallation dann die SSD. Anschließend wähle ich diese in den Systemeinstellungen als Startvolume aus, korrekt?
2) Soviel ich weiß ist eine Garbage Collection bei Marken SSD's kein Problem, demnach kann ich auf einen Trim Enabler verzichten?
und weil alle guten Dinge 3 sind:
3) die bisherige Festplatte beinhaltet diverse Software, usw. die bleiben soll. Daher bleibt diese unangetastet; auch wenn dort ein weiteres OS installiert ist dürfte es zu keinen Problemen kommen, ich kann beim Starten per gedrückter ALT Taste wählen wo ich starten will, richtig?
VIELEN DANK für's lesen... und vorab schon einmal Danke für Antworten.
Viele Grüße
Andy
Hallo nochmal,
kurzer Statusbericht für interessierte: Es klappt vollkommen problemlos. Und ist, wie zu erwarten war, deutlich schneller als bisher.
Kommt nicht an aktuelle Rechner ran (SATA 1 - Nadelöhr), aber mehr als zufriedenstellend für einen 13 Jahre alten Rechner.
schon öfter habe ich aus diesem Forum wertvolle Tipps ziehen können. Vielen Dank dafür schon einmal

Ich bin selbst begeisterter APPLE User und schon seit langer Zeit im Mac Lager unterwegs vom PowerPC 8100 über ein weißes MacBook hin zum iMac 27" i7, 3,4 aus mid 2011, welchen ich nicht hergebe

Nicht zuletzt weil die alten Kisten unfassbar gut verarbeitet sind und heute noch gut performen bin ich fast immer dafür (es kommt natürlich immer auf den Zweck an...) bewährte Systeme aufzurüsten statt neu zu kaufen. Klar... das klappt nicht immer und ist, wie gesagt, immer dem Einsatzzweck nach zu entscheiden.
Hier im Büro habe ich nun folgende Situation:
PowerMac G5 aus late 2005 mit 14GB Ram und Mac OS X 10.4.11 installiert. Für einfache Grafik-Arbeiten im alltäglichen Einsatz seit dem ersten Tag. Apple-typisch bisher problemlos.
Nun soll Adobe CS4 installiert werden; was von den Anforderungen her ja auch möglich ist. Kein Problem bis hierhin.
Um das ganze etwas flotter zu gestalten habe ich eine SSD (SanDisk Ultra II) mit 240GB eingebaut (mit einem icydock als Adapter auf 3,5") und möchte diese als Startvolume einsetzen.
Hierzu habe ich 3 Fragen, ich habe schon gesucht aber bin mir noch nicht so ganz sicher:
1) OS X 10.4. habe ich auf den Serien-Installations CD's. Ich starte von CD und wähle als Ziel der Neuinstallation dann die SSD. Anschließend wähle ich diese in den Systemeinstellungen als Startvolume aus, korrekt?
2) Soviel ich weiß ist eine Garbage Collection bei Marken SSD's kein Problem, demnach kann ich auf einen Trim Enabler verzichten?
und weil alle guten Dinge 3 sind:
3) die bisherige Festplatte beinhaltet diverse Software, usw. die bleiben soll. Daher bleibt diese unangetastet; auch wenn dort ein weiteres OS installiert ist dürfte es zu keinen Problemen kommen, ich kann beim Starten per gedrückter ALT Taste wählen wo ich starten will, richtig?
VIELEN DANK für's lesen... und vorab schon einmal Danke für Antworten.
Viele Grüße
Andy
Hallo nochmal,
kurzer Statusbericht für interessierte: Es klappt vollkommen problemlos. Und ist, wie zu erwarten war, deutlich schneller als bisher.
Kommt nicht an aktuelle Rechner ran (SATA 1 - Nadelöhr), aber mehr als zufriedenstellend für einen 13 Jahre alten Rechner.
Zuletzt bearbeitet: