• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

PIN-geschütztes iPhone nicht wirklich geschützt

benutz ihr echt alle dieses Zahlencodesicherheitsding? Also mir wäre das zu nervig, jedes mal ein PIN einzugeben nur damit ich mein Telefon ordentlich benutzen kann.
 
Ich falle gleich vom Glauben ab. :-) Darf ich hier etwa einen Anflug von Kritik an Apple hineininterpretieren?
Ja klar...Kritik muss immer sein!
Durch Kritik wird ein Unternehmen besser...;-)
Microsoft muss es auch auf dem Markt geben...denn ohne Konkurrenz, wenn man die mal so nennen darf, wäre Apple auch schlechter, denke ich...


Und ja, ich benutze den PIN-Code immer...ist mir trotzdem sicherer.
 
das ist ja peinlich, wenn nicht mal die PIN-Eingabe richtig funktioniert...
 
Wo lässt sich denn einstellen, was beim Homebutton-Doppeldrück geöffnet wird?
Beim iPod Touch finde ich die Einstellung nicht.
 
Hm, komisch. Hab ganz sicher 2.0.2 drauf und der Punkt "Home-Taste" ist nicht da.
Vielleicht ein iPhone-only-Feature.
 
Die Pincode-Eingabe halte ich aber durchaus für sehr wichtig und die hat auch schon vor 10 Jahren funktioniert und auch wenn es ein iPhone ist, solche Dinge sollte man vorher berücksichtigen.
 
Apple kann jeden Scheiss machen. Die Software einfach deaktivieren wenn sie meinen das es dem Apple User schaden könnte aber die eigene Software und Sicherheit bleibt dabei wohl auf der Strecke.

Aber bei Apple ist das wieder innovativ.

Wer größer wird und die Welt haben will holt sich auch gleichzeitig die Probleme ins Haus. So einfach ist das.
 
  • Like
Reaktionen: Desiato
ich finds echt krass. das ist echt ein grober fehler. kann apple nicht verstehen. wieso wurde das denn nicht getestet ? einstellungssache der home taste hin oder her.

gruß
christoph
 
Ich finds gefährlicher, das der Pinncode im Klartext und einfach in einer plist steht. Auf 1.1.4 hat meine eine Ramdisk hochgeladen, die die Datei löscht und hups, der PIN is weg. Auf 2.0 kann man zwar nicht einfach Ramdisks booten, aber der PIN wird immer noch in der com.apple.SpringBoard.plist gespeichert. Ohja, mit QuickPwn kann man Ramdisks booten :)

Und da ich sowieso keine Favoriten nutze ;)
 
Auch über eine leere Favoritenliste kommt man in die anderen Bereiche rein...
 
Vielleicht ist es ja auch von Apple gewollt das man darüber an die Favoriten kommt, weil man in den Favoriten auch meistens die Angehörigen gespeichert hat die man in einem Notfall vielleicht auch schnell benachrichtigen möchte!

Ich finde das jetzt nicht weiter schlimm denn ein Telefonbuch (beim iPhone ist es ja nur die Favoritenliste) ist eiegtnlich immer irgendwie zugänglich!

Finde das ganze nicht wirklich schlimm! Wäre aber trotzdem gut mal von Apple zu erfahren was es damit genau auf sich hat! Gewollt oder Ungewollt?

Mir is es Schnuppe, wobei ich auch verstehen kann das andere Leute ihre vertraulichen Daten vor dritten schützen wollen!
 
Vielleicht ist es ja auch von Apple gewollt das man darüber an die Favoriten kommt, weil man in den Favoriten auch meistens die Angehörigen gespeichert hat die man in einem Notfall vielleicht auch schnell benachrichtigen möchte!
Ich denke das würde dann aber in der "Quick-Tips-Broschüre" vom iPhone stehen...denn sonst käme ja niemand auf diese Idee!
 
@iMushroom:

Ungewollt. Man kann ja auch den iPod aufrufen.

Die Favoritenliste ist außerdem nicht isoliert. Man kommt darüber auch in Kontakte, SMS, Mail, Maps, Safari etc.
 
Ja was heißt hier "erbärmlich" und "peinlich"?:-/

Wir wissen ja jetzt alle, dass es mit dem neuesten Update fürs iPhone einige Probleme gab...(Taschenrechner, Schreibkorrektur...)...da kann man Apple ja nicht jedes Mal erneut runtermachen.

Ich seh es mal von der positiven Seite: Jetzt hab ich mal wieder einen schnellen Trick gelernt, in meine Favoritenliste zu kommen...:-D

Natürlich sollte das aber verbessert werden mit der nächsten Software.

In diesem Fall heißt "erbärmlich", dass man ein teures Gerät mit einem teuren Vertrag bezahlt und eine Sicherheitslücke geboten bekommt, wie sie nirgendwo zu finden ist. "Peinlich" bedeutet hier, dass das iPhone auf der ganzen Welt bekannt ist und neben seinen zahlreichen Software und Hardware Fehlern nun auch einen Sicherheitsfehler vorweist, der von einem Hersteller verursacht wurde, der früher für Qualität, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit (in Zusammenhang mit Preisexklusivität) stand.
 
Skandal! Ich muss ganz schnell meine Sexseiten aus dem Cache löschen *argh*.....
 
einfach den Button auf ipod umstellen!

mfg