Macbeatnik
Golden Noble
- Registriert
- 05.01.04
- Beiträge
- 34.476
Da Apple User aber Intelligenter als Windws User sind, laufen sie dieser Gefahr nicht so oft entgegen.
Das bezweifle ich sehr. Einige sollen nicht mal die Gross - und Kleinschreibung beherrschen...
![]()
Naja, je mehr Leute ein System verwenden umso mehr können auch gefährliche Sicherheitslücken finden und ausnutzen (siehe PDF-Lücke im iPhone OS neulich). Ganz einfache Rechnung! Dass Windows aufgrund seiner Architektur deutlich anfälliger ist, kann als Fakt betrachtet werden, aber ich finde, dass man das mit dem 'Scheinargument Verbreitung' immer zu leichtfertig raushaut. Besonders, da der Beitrag auf den Du Dich bezogen hast sich nicht auf die Anzahl, sondern auf die Gefährlichkeit bezieht. Eine Lücke reicht, und die gibt es sicher irgendwo!Und Du bist tatsächlich noch der Meinung das die Anzahl der für Mac OS X verfügbaren Viren von der Verbreitung des Systems abhängt? Aua, aua, aua ... MacMark hat da viele interessante Ansichten niedergeschrieben (diese Ansichten sind sehr wohl recherchiert und können ruhig als wahr betrachtet werden)!
IEs gibt in der Windows-Welt wohl kein wichtigeres Thema als die eigene Sicherheit. Dass dies unter dem Mac-Betriebssystem völlig anders sein soll, kann man als Umsteiger deshalb fast nicht glauben.
was soll denn der scanner auf deinem mac groß finden? da werden wohl keine 16.000 trojaner oder andere gnome drauf sein.
Das stimmt, aber im schlimmsten Fall wird tatsächlich ein schädliches Programm gefunden, auch wenn dies in der Praxis wohl eher nicht der Fall sein wird. Ich habe lieber ein solches Programm an Bord, als gar keines, denn Vorsicht ist immer noch besser als Nachsicht.
Natürlich ist ein AntiViren-Programm unter einzelnen Gesichtspunkten überflüssig. Trotzdem habe ich durch die Installation desselbigen bisher keine Probleme feststellen können.
Da hast dann Glück gehabt [...]
Zu dem hat Apple den Hacker weniger Gründe gegeben ihr System zu hassen.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.