• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[OS X] Mountain Lion Bugs & Kompatibilität

Aus der Ferne sieht es so aus, als ob der Rechner in den Singleusermode Mode startet.
 
Habe sehr wenig Ahnung von iMacs: wie kann ich das prüfen oder ändern?

Habe im DSL-Speedtest auch nur ein Download von 1860kbits/s bei einer 6000er Verbindung (wiederholt getestet), vielleicht auch ein Ergebnis dieser Fehlstarts...
 
habe das FDP ausgeführt und die Zugriffsrechte repariert und auch im Single User Mode gebootet, hat aber leider beides nichts gebracht, es zeigt immer noch die selbe Fehlermeldung.
 
Ein pram reset ( beim Start die ApfelTaste(cmd)+AltTaste+p+r Tasten solange gedrückt halten, bis der startgong 2x gongte) könnte helfen, wenn nicht musste man sehen, was tatsächlich passiert, also ob es wirklich der Single User Mode ist in den der Rechner fährt( Tasten Klemmen nicht?). Beim pram reset wird auch das startvolumen auf Default gesetzt.
https://support.apple.com/kb/HT1379
Ansonsten nach der Überprüfung müsste man sonst mit dem Terminal ran.
 
Macht der Rechner nicht bei jedem booten, meist nur nach Ab- und Anschalten, aber nie bei Neustart.

Wie kann ich sehen, ob es der Single-User-Mode ist?
Kann ich nach einem PRAM-Booting ohne Einschränkungen arbeiten oder läuft der Rechner ab dann mit Einschränkungen?

Schon mal danke für die Infos ...
 
Wo liegt denn der ausgewählte Ordner? Und wie sind die zugriffsrechte des Ordners gesetzt? Wenn du einen neuen Ordner zuweisest, geht es dann?


Ich habe das gleiche Problem.
Wo die Datei abgelegt wird, wird erst in der Maske festgelegt, die auf den SCAN-Befehl folgt. Bloss - diese Maske taucht gar nicht auf, sondern eben der Satz "Im ausgewählten Ordner kann nicht geschrieben werden".
 
Nein, der PRAM-Reset setzt nur ein paar Werte (wie das von Macbeatnik erwähnte Startvolume) auf den Standardwert zurück; Du kannst danach uneingeschränkt mit dem Rechner arbeiten. Hat nichts mit dem abgesicherten Modus unter Win o.ä. zu tun!
 
Ich habe ein Bildschirmfoto der Meldungen aus dem Programm KONSOLE. Wie kann ich hier ein Bild reinstellen ?

Geht der PRAM-Reset auch beim Neustart oder muss der Rechner ausgeschaltet gewesen sein ?
 
Du brauchst kein Bild einzustellen, geh in den erweiterten Beitragseditor, kopiere die Konsolendaten und setze sie mit dem #-Button hier ein.
 
Du kopierst die Konsolenmeldungen.
Dann gehst Du auf dieser Seite unten auf "Erweitert".
Dort öffnet sich dann ein Fenster für einen neuen Beitrag.
Kopier die Konsolenmeldungen in den neuen Beitrag.
Markier die Meldungen.
Oben, bei den Symbolen für Fettschrift etc. findest Du ganz rechts eine Schaltfläche mit dem Symbol # drauf.
Da klickst Du drauf.

Und dann bekommen wir hier eine gut lesbare Übersicht über die Konsolenmeldungen. :) Das Symbol zum Einbinden von Bildern ist übrigens auch in dieser Symbolreihe.
 
Oder so, sorry:

Code:
29.07.12 00:02:48,000 kernel[0]: Kext loading now disabled.
29.07.12 00:02:48,000 kernel[0]: Kext unloading now disabled.
29.07.12 00:02:48,000 kernel[0]: Kext autounloading now disabled.
29.07.12 00:02:48,000 kernel[0]: Kernel requests now disabled.
29.07.12 00:02:48,025 shutdown[1312]: SHUTDOWN_TIME: 1343512968 25072
29.07.12 10:43:37,000 bootlog[0]: BOOT_TIME 1343551417 0
29.07.12 10:44:14,000 kernel[0]: Darwin Kernel Version 12.0.0: Sun Jun 24 23:00:16 PDT 2012; root:xnu-2050.7.9~1/RELEASE_X86_64
29.07.12 10:44:14,000 kernel[0]: vm_page_bootstrap: 837353 free pages and 137495 wired pages
29.07.12 10:44:14,000 kernel[0]: kext submap [0xffffff7f8073e000 - 0xffffff8000000000], kernel text [0xffffff8000200000 - 0xffffff800073e000]
29.07.12 10:44:14,000 kernel[0]: zone leak detection enabled
29.07.12 10:44:14,000 kernel[0]: standard timeslicing quantum is 10000 us
29.07.12 10:44:14,000 kernel[0]: standard background quantum is 2500 us
29.07.12 10:44:14,000 kernel[0]: mig_table_max_displ = 74
29.07.12 10:44:14,000 kernel[0]: corecrypto kext started!
29.07.12 10:44:14,000 kernel[0]: Running kernel space in FIPS MODE
29.07.12 10:44:14,000 kernel[0]: Plist hmac value is    735d392b68241ef173d81097b1c8ce9ba283521626d1c973ac376838c466757d
29.07.12 10:44:14,000 kernel[0]: Computed hmac value is 735d392b68241ef173d81097b1c8ce9ba283521626d1c973ac376838c466757d
29.07.12 10:44:14,000 kernel[0]: corecrypto.kext FIPS integrity POST test passed!
29.07.12 10:44:14,000 kernel[0]: corecrypto.kext FIPS AES CBC POST test passed!
29.07.12 10:44:14,000 kernel[0]: corecrypto.kext FIPS TDES CBC POST test passed!
29.07.12 10:44:14,000 kernel[0]: corecrypto.kext FIPS SHA POST test passed!
29.07.12 10:44:14,000 kernel[0]: corecrypto.kext FIPS HMAC POST test passed!
29.07.12 10:44:14,000 kernel[0]: corecrypto.kext FIPS ECDSA POST test passed!
29.07.12 10:44:14,000 kernel[0]: corecrypto.kext FIPS DRBG POST test passed!
29.07.12 10:44:14,000 kernel[0]: corecrypto.kext FIPS POST passed!
29.07.12 10:44:14,000 kernel[0]: AppleACPICPU: ProcessorId=0 LocalApicId=0 Enabled
29.07.12 10:44:14,000 kernel[0]: AppleACPICPU: ProcessorId=1 LocalApicId=1 Enabled
29.07.12 10:44:14,000 kernel[0]: calling mpo_policy_init for TMSafetyNet
29.07.12 10:44:14,000 kernel[0]: Security policy loaded: Safety net for Time Machine (TMSafetyNet)
29.07.12 10:44:14,000 kernel[0]: calling mpo_policy_init for Sandbox
29.07.12 10:44:14,000 kernel[0]: Security policy loaded: Seatbelt sandbox policy (Sandbox)
29.07.12 10:44:14,000 kernel[0]: calling mpo_policy_init for Quarantine
29.07.12 10:44:14,000 kernel[0]: Security policy loaded: Quarantine policy (Quarantine)
29.07.12 10:44:14,000 kernel[0]: Copyright (c) 1982, 1986, 1989, 1991, 1993
29.07.12 10:44:14,000 kernel[0]: The Regents of the University of California. All rights reserved.
29.07.12 10:44:14,000 kernel[0]: MAC Framework successfully initialized
29.07.12 10:44:14,000 kernel[0]: using 16384 buffer headers and 10240 cluster IO buffer headers
29.07.12 10:44:14,000 kernel[0]: IOAPIC: Version 0x11 Vectors 64:87
29.07.12 10:44:14,000 kernel[0]: ACPI: System State [S0 S3 S4 S5] (S3)
29.07.12 10:44:14,000 kernel[0]: PFM64 (36 cpu) 0xf10000000, 0xf0000000
29.07.12 10:44:14,000 kernel[0]: [ PCI configuration begin ]
29.07.12 10:44:14,000 kernel[0]: console relocated to 0xf10010000
29.07.12 10:44:14,000 kernel[0]: PCI configuration changed (bridge=3 device=2 cardbus=0)
29.07.12 10:44:14,000 kernel[0]: [ PCI configuration end, bridges 6 devices 18 ]
29.07.12 10:44:14,000 kernel[0]: AppleIntelCPUPowerManagement: (built 23:03:24 Jun 24 2012) initialization complete
29.07.12 10:44:14,000 kernel[0]: NVEthernet::start - Built Jun 25 2012 17:20:40
29.07.12 10:44:14,000 kernel[0]: FireWire (OHCI) Lucent ID 5901 built-in now active, GUID 00264afffe07fd56; max speed s800.
29.07.12 10:44:14,000 kernel[0]: mbinit: done [64 MB total pool size, (42/21) split]
29.07.12 10:44:14,000 kernel[0]: Pthread support ABORTS when sync kernel primitives misused
29.07.12 10:44:14,000 kernel[0]: rooting via boot-uuid from /chosen: AB14E359-16F1-3AB6-9FF4-7D32A16B736A
29.07.12 10:44:14,000 kernel[0]: com.apple.AppleFSCompressionTypeZlib kmod start
29.07.12 10:44:14,000 kernel[0]: com.apple.AppleFSCompressionTypeDataless kmod start
 
ich habe eine ML-Neuinstallation per usb-stick durchgeführt (vorher die Lionpartition gelöscht), was auch gut funktioniert hat. Leider habe ich nun Probleme mit dem Appstore: etwa die Hälfte der Apps wird als installiert aufgeführt, obwohl diese nicht (zumindest bisher nicht über ML) heruntergeladen wurden.
bei einigen kann ich per Optionstaste den status von "installiert" auf "installieren" ändern, aber bei vielen nicht.
Appstore abmelden, beenden, neustarten bringt nichts. Debug menu hat mich auch nicht weitergebracht.
Hat irgendjemand noch eine schlaue Idee?
 
Hast du nach der installation von ML ein Backup eingespielt oder aus einem Backup Daten übernommen?
 
@Macbeatnik:

kannst Du mit den Kernel-Meldungen die in der Boot-Routine über den Bildschirm laufen etwas anfangen?
Wenn ich dann booten möchte muss ich " Exit " eingeben, danach kommt die Meldung "logout" und dann bootet der Rechner.

?????
 
Wie gesagt, das wird der Single User Mode sein, in den der Rechner fährt.
Gibt es irgendeine Regelmäßigkeit dabei?
 
Ja, bei jedem Start. Wie komme ich aus dem Single User Mode heraus ?
 
Nachdem ich jetzt noch länger mit der ICloud Synchronisation von Kalender und Erinnerungen getestet hab steht fest:

Meistens geht bei mir nichts :(
Zumindest nicht solange die Programme am Mac geöffnet bleiben. Erst nach nem Neustart der App werden neue Ereignisse angezeigt.

Komisch daran ist, dass es manchmal funktioniert (z.B wenn ich in den ICloud Einstellungen Erinnerungen rausnehme und neu aktiviere, dann gehts meist für ne kurze Zeit).

Bei meiner Freundin (wie bei mir ein 13er Air) funktioniert das ganze (im gleichen WLAN, aber natürlich anderer Account).

MfG,
Diddy