• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[OS X] Mountain Lion Bugs & Kompatibilität

Fehler in den Systemeinstellungen

Ich habe folgendes Problem,

ich habe Mountain Lion auf meinem MacBook Pro (middle 2009) installiert, kann aber nicht auf die "Benutzer und Gruppen" in den Systemeinstellungen öffnen. Es zeigt immer die Fehlermeldung "Fehler in den Systemeinstellungen - Die Systemeinstellung „Benutzer & Gruppen“ konnte nicht geladen werden."

Jemand eine Idee, die hilft.

Achja: Die Plist unter "~/Library/Preferences/com.apple.systempreferences.plist" löschen und die Verzeichnis.app unter "/System/Library/Core Services/Directory Utility" dort die Gast Accounts löschen bringen leider nicht bzw. sind keine Gastaccounts vorhanden.
 
Vielleicht mal im Safe Boot Modus probieren, oder mal als root User anmelden??
 
Denke mal FDP wurde schon ausgeführt?? Single User Modus mal ausprobiert?
 
@albert-Thomas

Ich weiß jetzt nicht was ML für Hintergrundbilder hat.
Wenn du ein Time Machine Backup hast kannst du dir die Bilder von Lion auf ML holen.
 
Hat jemand einen Konica Minolta Magicolor 2530dl Drucker unter Mountain Lion? Auf der Homepage des Herstellers gibt es nur einen Treiber für Lion. Funktioniert der Drucker trotzdem auch unter 10.8?

Vielen Dank in Voraus
 
Täuscht der Eindruck oder ist Mountain Lion in etwa so fehlerfrei wie ein neues Produkt aus dem Haus Microsoft, bei dem man weiß, nach dem ersten SR kann man installieren? Mindestens bei Snow Leopard war das nicht der Fall. Bei Lion habe ich ziemlich lange gewartet und es gab dann auch kein Problem.

Der Eindruck ist durchaus berrechtigt. Bei jedem neuen Betriebssystem hat es Bug's. Warum alle meinen es sofort haben zu müssen bleibt mir ein Rätsel. es wird ML auch in ein paar Wochen noch geben.
 
Hallo, hab mit QuickTime 7 und DIVX Player ein echt nerviges Tonproblem ich höre nach dem Update von iMac Late 2009 Macintosh Betriebssystem Lion auf Betriebssystem Mountain Lion keine Tonausgabe von .avi oder . mkv Dateien mehr Bildausgabe geht jedoch ohne Probleme. Ich habe auch Perian v1.2.3 in den Systemeinstellung aktiviert.

Fehlermeldung von DivX Video Player -> Du benötigst ggf. einen zusätzlichen Audiodecoder, um den Soundtrack dieser Datei abzuspielen. This file contains a track in the Dolby AC3 Audio (code "8192") format. You may need to install a QuickTime component for this audio format in order to hear the soundtrack of this file.

Hat jemand bitte ein Lösungsweg? Ich bin echt am verzweifeln. :-(
 
Seit dem Update auf Mountain Lion erkennt Time Machine meine Festplatte zwar, zeigt jedoch weder ältestes, noch letztes Backup an.

Ich stelle mir die Frage, ob ich jetzt bedenkenlos einfach eine Sicherung machen soll, oder riskiere ich dann, dass ich auf ältere Sicherungen nicht mehr zugreifen kann?

Bei Apple Discussions ist das Problem vorhanden, Lösungen hat aber keiner - es ist dort auch zu unübersichtlich, scheint viele zu betreffen.

Ich habe ein Bild beigefügt. Die TM verwende ich jetzt vorsorglich nicht.

TM.jpg
 
So. Ich starte es jetzt einfach aus den Systemeinstellungen von Hand ("Backup jetzt erstellen.").

Mal sehen, ob er die Einstellungen durch das manuelle Starten wiederbekommt, werde ich noch melden.
 
Ich habe eben die Time Machine zum ersten Mal gestartet, nachdem ich ML drüberinstalliert hatte. Hier zeigte Sie auch kein ältestes Backup an, dann wurde ewig aufgeräumt und nachfolgend erst mal geschmeidige 38 GB gesichert.
Die Zeitreise funktioniert wie gewohnt, jedoch werden immer noch weder ältestes noch letztes Backup angezeigt.
 
So, Festplatte ausgeworfen und neu angeschlossen und alles wird wieder korrekt angezeigt:-)
 
Ich habe bis jetzt immer auf ganz einfache Weise über das Mac Programm Vorschau
Dokumente und Bilder auf den iMac mittels CanonScan 5600F scannen koennen.
Seit der Installation von Mac OS 10.8 funktioniert das auf einmal nicht mehr.
Es kommt eine Meldung: Im ausgewählten Ordner kann nicht geschrieben werden.
Was soll das denn bedeuten?
 
Wo liegt denn der ausgewählte Ordner? Und wie sind die zugriffsrechte des Ordners gesetzt? Wenn du einen neuen Ordner zuweisest, geht es dann?
 
Nach ML-Update: iMac einschalten: KERNEL meldet sich mit folgender Meldung:

...If you wish to boot:
exit

Dann tippe ich "exit", warte 5 Sekunden und dann bootet der iMac ganz normal. Ich habe Angst, dass dieses Spielchen nicht ewig so gut geht.
Vor Update auf Mountain Lion gab es kein Problem.

Wäre sehr dankbar für einen Rat.

Danke Chlorophil
 
Seit dem Update auf Mountain Lion erkennt Time Machine meine Festplatte zwar, zeigt jedoch weder ältestes, noch letztes Backup an.

Ist gelöst. In der Tat neu verbinden, manuell Backup anschieben, TM in Systemeinstellungen wieder an.

Jetzt "erinnert" er sich an das älteste und das letzte Backup wieder.

Da es durchaus ein paar Probleme mit TM nach Mountain Lion Update zu geben scheint, möchte ich für Leidgeprüfte gerne auf

http://pondini.org/TM/Troubleshooting.html

verweisen. Das ist schon fast die Bibel aller Probleme.

Abgesehen von diesem "Erkennungsproblem" macht der Berglöwe einen runden Eindruck, flutsch alles gut und schnell (MB Pro 15" early 11).