• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

OpenOffice Release Candidate 1 verfügbar

Felix Rieseberg

̈Öhringer Blutstreifling
Registriert
24.01.06
Beiträge
5.589
[preview]Das Entwicklerteam rund um das freie Büropaket OpenOffice hat einen ersten Release Candidate der kommenden Version 3 veröffentlicht. Das Paket war in der Vergangenheit mit einer geschickten Kombination aus verschiedener Programme zur Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentation und zum Zeichnen sehr erfolgreich, ebenfalls enthalten ist eine Applikationen zur Datenbankverwaltung. Die für Mac-Anwender größte Neuerung in der Version 3 ist die erstmalig native Unterstützung - bislang lief OpenOffice auf dem Mac nur per Nachhilfe durch die Umgebung X11.[/preview]

Weitere Neuerungen betreffen Unterstützung der neuen Microsoft-Formate, eine starke Verbesserung der Tabellenbearbeitung, der Diagramme und des Optimierungtools Solver. Außergewöhnliche Neuerungen sind im RC1 noch nicht aufgefallen, die Applikation läuft im Gegensatz zu den vorherigen Betaversinen merklich schneller und stabiler. Der Download ist wie üblich kostenfrei von den FTP-Servern des Teams beziehbar.

Herzlichen Dank an Retrax! | Bestehende Diskussion im Forum
 

Anhänge

  • openoffice.jpg
    openoffice.jpg
    13,6 KB · Aufrufe: 508
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin hoch erfreut. Ein wirklich rundes Paket und dazu noch Open Source und kostenlos zu haben. Chapeau! Wo kann ich den RC1 downloaden?
 
Hallo,

OpenOffice 3 RC1 ist seit heute verfügbar: Download

Die Datei "OOo_3.0.0rc1_MacOSXIntel_install_de.dmg" für Intel Macs

bzw.

"OOo_3.0.0rc1_MacOSXPowerPC_install_de.dmg" für PowerPC Macs

enthält die deutsche Sprachversion.


Gruss

Michael
 
  • Like
Reaktionen: Thaddäus
Super!
Also ich muss es ganz ehrlich sagen: Ich habe Pages 08 und Office:Mac 2008, aber an OpenOffice kommt keine von beiden ran. Für meine Bedürfnisse sag ich mal, ich muss für die Schule oft was schreiben, bisschen formatieren und das wars. Und das geht mit OO am besten.
 
Wäre auch mal schön wenn eine GIMP Version erscheinen würde, die nativ auf OSX läuft. X11 macht das ganze zu umständlich...
 
Macht einen guten Eindruck... Nun kann ich endlich die Anhänge der Mails von den Leuten lesen, die denken, dass MS Word und Powerpoint Standard auf jedem Computer sei...
 
Ich habe es auch gleich mal gegen NeoOffice getauscht.

erster Eindruck: 8-)
 
Wirklich ein tolles Office-Paket, wenn man bedenkt dass es jeder für lau haben kann. Die deutsche Übersetzung rundet das ganze jetzt noch wunderbar ab. :-)
 
Wer wie ich Vorlagen in 3.0 beta verwendet hat muß diese aus dem Verzeichnis
...Library/Application Support/OpenOffice.org-aqua/3/user/template
in das neueVerzeichnis
...Library/Application Support/OpenOffice.org/3/user/template kopieren.

Dies dürfte auch andere Voreinstellungen betreffen.
 
Ich habe es auch gleich mal gegen NeoOffice getauscht.

ich auch. startet zwar auch ewig, aber wenn es dann mal läuft dann geht es. ein weiterer vorteil ist das ich nun endlich auch das icon ins dock legen kann. das neooffice icon finde ich so hässlich das ich es nicht im dock haben konnte.
 
Der erste Start auf meinem G4 dauerte schon eine Weile, aber die Starts danach sind um einiges schneller als bei NeoOffice.
Ich freue mich OpenOffice nach über drei Jahren Abstinez nun auch auf meinem Mac zu haben. :-D
 
wird es unterschiede zwischen openoffice 3 und neooffice 3 geben?
 
Neo Office wird höchstwahrscheinlcih eingestellt werden vermute ich - schließlich war das Argument der N.O. ENtwickler für ihre Software, dasses ein Open Office nativ unterm Mac ist. und mit Open Office 3 läuft das ja schon nativ unterm Mac...
 
Das sieht schön aus. Nur träge ist es leider. Ich habe gerade die Textverarbeitung ausprobiert und bei vielen Zeichen nicht wirklich so vernünftig durchscrollen können. Aber das wird vielleicht noch.


Edit: Bei einem richtigen Dokument (von Pages als .doc exportiert) hat das Importieren sehr lage gedauert, aber dafür war die Darstellung besser als dies Word kann. Samt Fußnoten, IHV und fast aller Absätze.
 
ist der spaß immer noch so komisch weiß? die ganze menüleiste? oder hat sich da noch was getan?
 
Weiss jemand etwas über die Systemvorraussetzungen (Tiger, Leo)?