• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Nutella mit oder ohne ?

Nutella mit oder ohne Buda drunda?

  • nur pur

    Stimmen: 54 45,0%
  • jaa unbedingt mit Butter

    Stimmen: 44 36,7%
  • igitt, Nutella, wie kann man so was essen?

    Stimmen: 16 13,3%
  • Bin auf Diät :-(

    Stimmen: 6 5,0%

  • Umfrageteilnehmer
    120
  • Umfrage geschlossen .
Mit Wurst dann Butter
Mit Nutella dann net. Da kotz ich.
 
Nur Butter, kein Brot irgendwelcher Benamsung drunter, kein Nutella drüber.

Gruss
moornebel
 
Kein Nutella, sondern Nutoka vom Aldi :-p
hmmmmmm lecker und natürlich mit Buda ;-)
 
Die Frage sollte nicht sein wie man so etwas isst, sondern warum man sich ohne Not Mengen von in Fett getränkten Würfelzuckerstückchen, garniert mit Haselnuss-, Magermilch-, Kakao-, Sojalecithin- und Vanillepulverprisen aufs Brot/Brötchen/Schrippe etc. legen sollte..

;-)
 
und c) Als Vegetatrier ess ich mein Nutella immer ohne Streichwurst... :D
 
also eins mal vorneweg:

ditt heißt schrippe und nicht semmel!! ;)

und wenn nutella, denn mit schrippe und butter! zur not geht aber auch margarine! auf die zwei prozent unterschiedlichen fettgehaltes kommt es mir dann auch nicht mehr an!
 
mir schmeckt d a s ;-) Nutella am besten o h n e Butter auf ein Brötchen oder Toastbrot (getoastet, versteht sich)
 
newman schrieb:
Die Frage sollte nicht sein wie man so etwas isst, sondern warum man sich ohne Not Mengen von in Fett getränkten Würfelzuckerstückchen, garniert mit Haselnuss-, Magermilch-, Kakao-, Sojalecithin- und Vanillepulverprisen aufs Brot/Brötchen/Schrippe etc. legen sollte..

;-)
weil es lecker ist


und weil ich deswegen mit anderen im Chemieunterricht (lang lang ist es her) beschlossen habe, dass Nutella einen eigenen Platz im Periodensystem verdient hat.
 
piepmiffy schrieb:
mir schmeckt d a s ;-) Nutella am besten o h n e Butter auf ein Brötchen oder Toastbrot (getoastet, versteht sich)
Egal ob das oder die, es heisst "auf einem Brötchen"... :-D :-D :-D
Aber man könnte aus deinem Zusatz eine weitere Umfrage ableiten: Toastbrot getoastet oder ungetoastet... Kakao kalt oder warm, Mac oder PC... äh ne lieber nicht... falscher Thread... hihi :-D
 
Ich esse mein Nutella-Brötchen (bzw. Semmel / Weckle / Schrippe) immer mit viel Butter.
 
Nutella? wenn ich die einmal im Jahr esse, dann ohne Butter! ich nehme allgemein wenig Butter! ich versuche gesund zu leben…

[ironie]…und das was ich mir gesünder mach durchs Butter-Sparen, sauf ich mir wieder nieder [/ironie]
 
Nur pur! Alles andere verfälscht den Geschmack und gehört verboten ;-)

Liebe Grüße
Daniel

PS: Na toll, das war jetzt mein tausendster Beitrag.:-/
 
Ich esse ja gar keine Butter also was liegt näher als nutella direkt auf die stulle zu hauen:-p
 
Nutella muss mit Butter... wenn fett, dann richtig! Halbe Sachen gibts da bei mir nicht.
Außerdem ist ein Brötchen (und keine Semmel...) ohne Butter total trocken. Da Nutella nichts erfrischendes wie Pflaumenmus oder dergleichen hat, muss da Butter hinzu. Butter gibt eine bestimmte Frische, die die Nutella noch besser schmecken lässt.

Und dann sei mal gesagt:
ich hab ein Freund, der isst Nutella auf Schwarzbrot! Nichts verwerfliches eigentlich... jedoch ist die Beilage auf dem Brot auch noch eine große Scheibe Käse...
man möge sich mal das Bild vorstellen wie ein Schwarzbrot mit einer umhüllten Nutella-Schicht um den Käse aussieht.
Seine Begründung: es bestehe doch beides auf Milch-Basis...

HALLO?? :-!
 
Man stelle sich nur mal einen gekochenten / gedämpften Schellfisch vor. Nackt auf den Teller. Ohne Butter - würg, mit zerlassener Butter köstlich, herrlich, das geht runter wie Öl, aber geschmacklich natürlich wunderbar.

Oder Spargel mit Schinken. Anstatt den Spargel mit Tüten-Holländischer Soße zu verschandeln, den mit zerlassener Butter zu genießen - wunderbar.

Butter hat nach dem 2. Weltkrieg sehr viel zur Ernährung der Bevölkerung beigetragen. Bei uns zuhause kam nur Butter auf den Tisch. Zum Braten in der Pfanne natürlich nicht. Aber aufs Brot kam nur Butter.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Moin,

ohne Butter und am liebsten ohne Semmel/Weckla/Schrippe/Toast/Pfannkuchen/ …

Wenn Semmel, dann gehört da 'ne 200g Milka Vollmilch 'neig'zwiggt!

Gruß Stefan
 
stk schrieb:
Moin,

ohne Butter und am liebsten ohne Semmel/Weckla/Schrippe/Toast/Pfannkuchen/ …

Wenn Semmel, dann gehört da 'ne 200g Milka Vollmilch 'neig'zwiggt!

Gruß Stefan

Auch schön, aber wenn ich nochmals zu den hier angesprochenen Brötchen zurück kommen möchte: Eine künstliche Pampe, fertiger Teig, 1 x eingefroren, 2 x aufgebacken, mit künstlichem Knack, wo gibt es noch Brötchen, die den Schmackes von früher haben. Nur ganz wenige Bäcker, die ihre Brötchen und ihr Brot noch selbst herstellen. Für das Brot gilt das genauso. Eine Pampe, daraus werden 100 Brotsorten hergestellt. Dafür werden eben die fertig-konfektionierten Mehlmischungen verwendet. Und schmecken? Viele haben eben ihren Geschmack verloren, bzw. sie wissen nicht, wie es mal geschmeckt hat.

Gruß, knolle
 
Als Diabetiker darf ich kein Nutella essen und eine von Fett strotzende Diabetikeralternative gibt es nicht. Jedoch, ab und zu sündige ich auch mal, da wird eben ein bis zehn Einheiten Insulin mehr gespritzt ;-) und dann nur mit Butter. Gibt einen cremigeren Geschmack. Ausserdem, wenn schon sündigen, dann ordentlich.

Ich kenne Leute, die pappen sich Butter, Nutella und Käse auf das Brötchen. Bei mir kommt dann doch ein leichter Brechreiz. Ist ähnlich, wie Maggi ins Frühstücksei, wie es meine Frau und offensichtlich viele andere sachsen-anhaltinische Bürger gewohnt sind :-/

Gruß,
Michael