Macbeatnik
Golden Noble
- Registriert
- 05.01.04
- Beiträge
- 34.476
Der Befehl so wie er da steht ist immer noch falsch, hinter sudo gehört zum Beispiel ein Leerzeichen
Ja und vorallem im Terminalbefehl muss du Stick durch einen Namen wie Yosemitestick ersetzen. Du kannst den text von @Macbeatnik einfach kopieren und ins Terminal eingeben.ch stehe auf dem Schlauch. Namen müsste ich nach dem Screenshot doch mit YosemiteStick ersetzen.
Es gibt im Normalfall für den normalen Anwender nicht den geringsten Grund im Terminal herumzupfuschen.
Deshalb war ja bei meiner ersten Anleitung auch der Hinweis zu Diskmaker dabei. Und die Anleitung zu zdnet.Medien wie MacWelt geniessen nicht gerade das vollste Vertrauen.
Wertvoller Hinweis mit der MacWelt. Welche Quelle ist eher empfehlenswert?
Es ist ja ein Mid2011er iMac. Darüber kommt, wenn ich richtig informiert bin, nur Lion und nicht Yosemite. Fiel mir grad noch ein....Und wenn du eine Internetverbindung hast und das neue System laden kannst, musst du nicht mit einem Stick fummeln, der schon nach dem nächsten Update veraltet ist. Je komplizierter ist nicht (immer) umso besser.
Da geht auch Mavericks und Yosemite.Es ist ja ein Mid2011er iMac. Darüber kommt, wenn ich richtig informiert bin, nur Lion und nicht Yosemite. Fiel mir grad noch ein....
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.