• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.10 Yosemite] Nicht korrekt ausgeworfen

Der Befehl so wie er da steht ist immer noch falsch, hinter sudo gehört zum Beispiel ein Leerzeichen
 
sudo  /Applications/Install\  OS\  X\  Yosemite.app/Contents/Resources/ createinstallmedia  --volume  /Volumes/Namen  --applicationpath /Applications/Install\  OS\  X\  Yosemite.app   --nointeraction
 
Ich stehe auf dem Schlauch. Namen müsste ich nach dem Screenshot doch mit YosemiteStick ersetzen. Oder mache ich einen Denkfehler? Oder muss ich auch noch "Volumes" ersetzen?
 

Anhänge

  • Screenshot 2014-12-14 20.07.28.png
    Screenshot 2014-12-14 20.07.28.png
    82 KB · Aufrufe: 84
sudo /Applications/Install\ OS\ X\ Yosemite.app/Contents/Resources/createinstallmedia --volume /Volumes/YosemiteStick --applicationpath /Applications/Install\ OS\ X\ Yosemite.app --nointeraction
 
Meine Güte. Nun läuft die Installation! Schwere Geburt, das! Der Befehl war in der macwelt-Anleitung falsch. Ein Leerzeichen zuviel.

falsch: sudo /Applications/Install\ OS\ X\ Yosemite.app/Contents/Resources/ createinstallmedia --volume /Volumes/YosemiteStick --applicationpath /Applications/Install\ OS\ X\ Yosemite.app --nointeraction
richtig: sudo /Applications/Install\ OS\ X\ Yosemite.app/Contents/Resources/createinstallmedia --volume /Volumes/YosemiteStick --applicationpath /Applications/Install\ OS\ X\ Yosemite.app --nointeraction

Vielen vielen Dank!
 
Nur als Hinweis für die Zukunft, das Terminal verzeiht nichts, d.h. nach Eingabe des Passwortes, wird der Befehl auf Teufel komm raus ausgeführt, da sind fehlende Leerzeichen, oder ein Leerzeichen zuviel oder ein falscher Flash, gegebenenfalls tödlich für das System und noch ein Rat, Medien wie MacWelt geniessen nicht gerade das vollste Vertrauen.
 
  • Like
Reaktionen: Farafan und juergiboe
Wertvoller Hinweis mit der MacWelt. Welche Quelle ist eher empfehlenswert?
 
Ja, es gibt Foren und gerade bei gefährlichen Spielereien zb mit Terminal oder dem löschen von Systemdateien immer mehrere Meinungen einholen und nicht unbedarft das erst beste eingeben.
 
  • Like
Reaktionen: juergiboe
Vielen Dank für Tipp, Warnungen und Hilfe.
Die nächsten Schritte sind ja wahrscheinlich etwas komplexer. Wenn ich wieder fragen darf.... ;)
 
Es gibt im Normalfall für den normalen Anwender nicht den geringsten Grund im Terminal herumzupfuschen.
 
Bin ich froh, dass so viele Köche in deinem Brei rühren. Terminal für einen Noob (du sagst es selber), wozu?

Ich rühre jetzt nicht mehr mit um, aber ich rate dir, wenn du tatsächlich unwiederbringliche und überaus wichtige Fotos und Musikfiles hast, dann verlasse dich nicht auf das Backup und schleppe sie nicht auf dem Arbeitsmac mit.
Kaufe dir eine Festplatte und lagere die Bilder, die du ja nicht täglich betrachten wirst, dorthin aus und wenn sie wirklich so wichtig sind, dann eben auch auf eine einer DVD archivieren.
Das Backup ist nämlich kein Archiv.
Und wenn duveine Internetverbindung hast und das neue System laden kannst, musst du nicht mit einem Stick fummeln, der schon nach dem nächsten Update veraltet ist. Je komplizierter ist nicht (immer) umso besser.
 
  • Like
Reaktionen: Farafan
@salome
Warum Terminal? Weil die Vorgehensweise auf den ersten Blick einfacher erschien. ;)
Die Bilder und Musik kommen auch auf externe HDDs. Die waren im Windows PC auch auf mehrere HDDs verteilt und wurden noch regelmäßig und automatisch gesichert. So soll das auch auf dem Mac laufen. Nur dass die HDDs extern sein werden (zwangsläufig, da iMac 27). DVDs leben auch nicht ewig, und bei einigen hundert GB Bildmaterial komme ich mit "einer DVD" nicht sehr weit. ;)
 
Und wenn du eine Internetverbindung hast und das neue System laden kannst, musst du nicht mit einem Stick fummeln, der schon nach dem nächsten Update veraltet ist. Je komplizierter ist nicht (immer) umso besser.
Es ist ja ein Mid2011er iMac. Darüber kommt, wenn ich richtig informiert bin, nur Lion und nicht Yosemite. Fiel mir grad noch ein....