• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[Sammelthread] Neuer RAM im MacBook (Pro)! Welcher? Wie viel?

Ich habe seit ein paar Wochen ein brandneues MPB Mid 12 mit i5 und ehemals 4GB Speicher (meiner Meinung nach unmenschlich langsam) und benutze dieses hauptsächlich zum Surfen, Musik hören und Filme sehen (720p/1080p), oft aber auch um auf mehreren Schreibtischen alle möglichen Office Angelegenheiten zu erledigen und nebenher am liebsten noch unter Parallels zu programmieren.

Nachdem ich eben mal einen kurzen Auslastungstest mit Pages, Keynote, Word, Excel, Parallels (Win7, Visual Studio), VLC Player mit 720p Film, Firefox, Safari, Spotify, Kalender, iPhoto, sowie mehrere Adobe Reader Instanzen gemacht habe, konnte ich die 8GB so eben an die Grenze treiben.

Beim Einsatz von Parallels stoße ich mit 4GB auch oft an die grenzen, zumal, wenn ich unter Windows dann bestimmte Software laufen habe. Aber grundsätzlich gilt: Ich vermeide es, zu viele aufwändige Programme zeitgleich laufen zu lassen. Wenn ich Fotos bearbeite, brauche ich nicht noch die Notationssoftware unter Windows/Parallels und umgekehrt. Trotzdem bekommt mein Rechner zu Weihnachten neuen Arbeitsspeicher.
Dein Auslastungstest ist stellenweise aber eher praxisfern. Du schaust ein Video und gleichzeitig läuft Musik auf Spotify?
 
Dein Auslastungstest ist stellenweise aber eher praxisfern. Du schaust ein Video und gleichzeitig läuft Musik auf Spotify?

Mein Test ist auch in sofern praxisfern, da ich eh nie so viele Programme zeitgleich laufen habe. Wollte hat nur mal sehen, was ich tun muss, um den Speicher voll zu bekommen.
Und zu Spotify: Auch ohne Musik abzuspielen zeigt mir die Aktivitätsanzeige bei Spotify im Vollbildmodus 102,6MB genutzten phys. Speicher an. Finde ich gar nicht mal so unerheblich...

Nachdem ich nochmal drüber geschlafen habe, bleiben die 16GB dann wohl doch Eigentum von Amazon ;)
 
Was soll passieren?!

Abgesehen davon, dass der Mini max. 16 GB aufnehmen kann, ist es doch beim HD 3000 so, dass der VRAM abhängig vom verbauten RAM auch dementsprechend besser (2 GB/256 MB, 4 GB/384 MB oder 8 GB/512 MB) ausgefallen ist.

Jetzt hätte mich interessiert, ob man diese Performance mit 16 GB RAM topen kann, oder ob nun unabhängig vom Arbeitsspeicher zwischen mind. 384 und max. 768 MB allokiert werden!?
 
Ein Blick in die technischen Daten würde Dir zeigen, dass bei ca 1700MB Schluss ist.... egal wie viel RAM Du noch nach schiebst. Und die RAM Höhe ist so primär nicht für die Leistung (Geschwindigkeit) der HD4000 zuständig...

Aber wenn Dir das so wichtig ist - ist eh die Frage, ob diese Grafikkarte dann für Dich ausreicht..?
 
Bei was ist mit 1700 MB Schluss?

Das versuche ich herauszufinden. Ich möchte flüssig Full HD Material abspielen und im besten Fall akzeptabel bearbeiten können. Spiele sind kein Thema!
 
Ah ok... da helfen Dir die RAM natürlich. Wenn die Leute Ihre Fragen auch mal komplett gleich am Anfang stellen würden - wäre das Antworten einfacher :D

Hier: http://www.chip.de/artikel/Intel-Ivy-Bridge-Alle-Infos-zur-neuen-Core-i-CPU-2_54927012.html
"Sie soll ersten Gerüchten zufolge sogar mehrere, extrem hoch aufgelöste 4K-Videos (vierfache Full-HD-Auflösung, QFHD) parallel dekodieren können."

Und das kann sie auch.

Oder schau mal hier: http://www.youtube.com/watch?v=jOHBkFOyckY

---
Die Intel HD kann bis um die 1700 RAM shared nutzen... irgendwo habe ich mal gelesen wie viel es genau sind - aber um den Dreh herum
 
Danke für die Info. Dem Video nach ist der HD 4000 ja eine kleine Wunderwaffe! ;)

Ich glaube meine Frage war schon komplett gestellt. Ich habe mich an diesen Infos orientiert: http://support.apple.com/kb/HT3246#intel4000

Dort heißt es doch eindeutig: mehr RAM = mehr VRAM, da es eben zusätzlich zur Onboard- keine dedizierte Grafik gibt. Daher auch meine Frage ob und wie sich mehr RAM effektiv auf die Performance der Grafikkarte auswirkt.
 
Hallo Forum!

Ich wiederhole meine Frage von früher noch einmal in anderen Worten:

Ich werde demnächst neuen Speicher bestellen und selbst einbauen (und eine neue Festplatte).
Gibt es einen Weg, wie ich prüfen kann, ob die neuen Speichermodule problemlos funktionieren und mir voll zur Verfügung stehen?
 
Empfiehlt es sich bei einem neuen iMac den RAM gleich dazu zukaufen (bei Apple) oder lieber später selber einbauen. Was ist günstiger?
 
Gibt es einen Weg, wie ich prüfen kann, ob die neuen Speichermodule problemlos funktionieren und mir voll zur Verfügung stehen?

Über diesen Mac -> weitere Informationen -> Systembericht

Dann schaust du in der Seitenleiste unter "Speicher" nach, und kannst den Status überprüfen.
 
Hallo zusammen.

Ich habe ein MBP Mid 2010. Möchte gern mein RAM aufrüsten. Kann ich dafür diese nutzen:

http://www.amazon.de/gp/product/B006EWUOL8/ref=oh_details_o00_s00_i00

Woran erkenne ich, was mein MBP unterstützt?

Danke schonmal

Ok lt MacTracker steht das da: maximal 8 GB

[TABLE="class: specTable, width: 0"]
[TR]
[TH="class: specDescription, align: right"]Memory Slots[/TH]
[TD="class: specValue, align: left"]2 - 204-pin PC3-8500 (1066 MHz) DDR3 SO-DIMM

[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
Jetzt hatte ich schon übereilig die o.g. bestellt:
Corsair Vengeance SoDimm CL9 PC3-12800 Arbeitsspeicher 8GB (1600MHz, 2x 4GB) DDR3-RAM Kit)

Kann ich diese nun überhaupt nutzen? Oder doch lieber gleich die "richtigen" bestellen:

Samsung 8GB Dual Channel Kit (2x 4GB, 204 pin, DDR3-1066, PC3-8500, SO-DIMM)


http://www.amazon.de/Samsung-Channe...1_3?s=computers&ie=UTF8&qid=1354444896&sr=1-3
 
Hi, afaik würden die 1600er runtergetaktet, kann also funktionieren- aber sinnvoller wäre vermutlich gleich die richtigen (mit 1066 MHz) zu bestellen.
 
Um es mal eindeutig zu sagen:


  • Macbook Pro 2012 (nicht Retina) (2 Slots)

benötigen den gleichen Speicher.

Dabei ist es egal, um welchen Hersteller es sich handelt, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:PC3-12800 DDR3 1600 MHz mit 204 Pin

Die maximale Riegelgröße beträgt 8GB, denn größere Riegel werden wohl erst mit DDR4 kommen. Das ist allerdings nur meine Vermutung.

Soweit ist alles klar, jedoch ist der laut Crucial passende RAM:

CT2KIT51264BF160B 1,35V This part CT2KIT51264BF160B is not compatible
CT2KIT51264BC160B 1,5V This part CT2KIT51264BF160B is not compatible
CT3327461 1,35V
Guaranteed-compatible with the Apple MacBook Pro 2.5GHz Intel Core i5 (13-inch DDR3) Mid-2012

Also laut Crucial ist ja nur der letzte kompatibel mit dem md101D/A. jedoch sehe ich bei den 1,35V modellen keinen Unterschied und denke der erste ist auch kompatibel oder?
Und welche Spannung der RAM haben muss, 1,35V oder 1,5V?

Gruß und Danke
 
Du hast quasi zweimal das gleiche Modell verlinkt (Nur andere Typbezeichnung). Die Spannung wird allerdings nicht vom Speicher, sondern vom Mainboard vorgegeben, also ist das irrelevant.

Was bin ich froh, dass Samsung mit DDR4 nur noch 1,2V im Angebot hat, dann ist Schluss mit den drei verschiedenen Spannungen.
 
Also ich habe heute die Corsair bekommen. Eingebaut und sie funktionieren. Werden unter den Systeminformationen mit der Geschwindigkeit von 1067 MHz angegeben, werden also runter getaktet. Status OK.

Soll ich die jetzt behalten oder doch lieber die richtigen kaufen? Also ist das jetzt ein Nachteil, wenn sie runter getaktet werden?
 
Hallo,
ich habe gerade schlechte Erfahrungen mit den Corsair venegeance gemacht (2x8GB).
http://www.amazon.de/gp/product/B0076W9Q5A/ref=oh_details_o00_s00_i00
Vor ca. 2 Wochen bestellt und lief in der ersten Woche bis auf einen Absturz tadellos.
In der 2. Woche 3 Abstürze und heute 2 mal innerhalb von einer Stunde.
Jetzt ist der original Speicher wieder drin und alles läuft.
Verbaut war der Speicher im Mac mini 2012.

Der Corsair Speicher ist gerade zurück gegangen und Kingston wurde bestellt, mal schauen ob es damit stabil läuft.
Ein Performanceschub, zu den sonst verbauten 4 GB, habe ich hauptsächlich bei der VM (Win 7) gemerkt.
8GB für die VM und 8GB für MacOS da wird nichts mehr auf der Festplatte ausgelagert.