• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Neue MacBooks: Greenpeace zufrieden, begeistert über Pläne

Es gibt Dinge, die einen nicht sonderlich interessieren. Dennoch finde ich es gut, das Greenpeace auch mal ein Thumps-Up für Apple gibt.
 
Ich denke der Standort Kalifornien ist da nicht ganz unschuldig, denn da spielt Umweltschutz mittlerweile eine große Rolle. Wenn man sich dann noch Steve's 70er-Zeit anschaut, dann ist das vielleicht ein kleines Revival ;)
Marketingtechnisch natürlich wieder mal wohl überlegt, trotzdem bleibt da kein schlechter Beigeschmack: Umweltschutz ist gut, und wenn die Energieeffizienz steigt, und die verwendeten Stoffe schadfrei sind, ja wer kann denn das nicht gut finden :)
 
Ja Ja ist doch ganz schön, wenn du User jetzt noch en bisle Grüner werden, bin ich auch zufrieden

Grüße aus Dortmund
Lagoda
 
Quelle? Mich würde die original Greenpeace-Meldung interessieren.
 
Zu Bibern:



Ich hab' sogar Biberbettwäsche ;-)

Jetzt wo du´s sagst/schreibst, ...
die muss ich mir auch langsam wieder draufziehen..jetzt wo´s kalt wird.. :-)

Ich lass vor lauter Umweltschutz- und Energiesparmaßnahmen sogar extra meine Heizung aus ;-)
 
ich hab nichtmal ne heizung in der butze hier :(
 
denken die ganzen ökofreaks auch an die energetische seite!?
schadstoffe vermeiden schön und gut, aber die macbooks werden aus nem alu-block gefertigt, der zu 90%(!) zerspant wird. ist jemanden klar wie viel energie in das wiederaufbereiten (sprich einschmelzen) des alus geht? da sind gegossene bauteile (sei es kunststoff oder metall) mit sicherheit um welten besser.
 
denken die ganzen ökofreaks auch an die energetische seite!?
schadstoffe vermeiden schön und gut, aber die macbooks werden aus nem alu-block gefertigt, der zu 90%(!) zerspant wird. ist jemanden klar wie viel energie in das wiederaufbereiten (sprich einschmelzen) des alus geht? da sind gegossene bauteile (sei es kunststoff oder metall) mit sicherheit um welten besser.
Das war auch mein erster Gedanke, als ich das Video gesehen habe: Was machen die zum Henker mit den ganzen Alu-Spänen? Mit sehr viel Energie wieder einschmelzen, um danach wieder 90% wegzufräsen? :-/
Klärt mich auf, was da so umweltfreundlich dran ist. Das Zeug schmilzt erst bei über 660°C.

R.
 
Ist nicht die ALU Herstellung selbst extrem Energie wändig?

Ich verstehe nicht warum die Verwendung von so viel Alu umweltverträglicher sein soll als ein wenig Kunstoff.