• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Neue Kopfhörer: AirPods Max vorgestellt

Ich hoffe hier kaufen einige niemals ein Fahrzeug, insbesondere keinen Tesla.

Wenn man da wegen den 3 Püncktchen schon einen Aufstand macht... Das ist ein Nutzgegenstand. Der bekommt sowieso irgendwelche Abnutzungsspuren.
 
Das ist ein Nutzgegenstand. Der bekommt sowieso irgendwelche Abnutzungsspuren.

Das muss jeder für sich entscheiden. Bevor ich mich ständig darüber ärgere, schicke ich es lieber zurück und kaufe mir das Teil noch mal bzw. lasse es austauschen. Es ist jedenfalls nicht der Normalzustand für ein Neugerät.

Das würde ich übrigens auch bei einem nagelneuen Tesla monieren.

Was ich ansonsten immer gerne in solchen Fällen mache. Ich rufe den Händler an und bitte um einen Preisnachlass. Bei Amazon ist sowas meistens kein großes Problem. Bei Apple vermutlich schon eher. Viele Händler lassen da aber auch etwas mit sich reden, bevor sie die Ware wieder zurücknehmen müssen.
 
Ist das nicht die Stelle, wo sich die beiden Aluschalen im zusammengeklappten Zustand berühren? Ich hatte mich da auch gefragt, ob das nicht eine Sollschadstelle sein könnte, wenn man die AirPods Max mal ohne Case in den Rucksack packt oder sie unachtsam zusammenschlagen lässt.
Ne glaub nicht. Meine sind mir schon zig mal aneinander „geknallt“ und ich hab nichtmal nen Mini-Kratzer dran...
 
  • Like
Reaktionen: Mitglied 241048
Okay. Wobei durch das bloße Aneinanderschlagen wären diese Macken auch nicht zu erklären. Da müsste dann schon was dazwischen gewesen sein.
 
Apropos, mal ne Frage.... ist es normal, dass die APM so rauschen?
Ist das nicht die Stelle, wo sich die beiden Aluschalen im zusammengeklappten Zustand berühren? Ich hatte mich da auch gefragt, ob das nicht eine Sollschadstelle sein könnte, wenn man die AirPods Max mal ohne Case in den Rucksack packt oder sie unachtsam zusammenschlagen lässt.
Nee, die Stelle dürfte noch viel weiter in der Rundung liegen.

Und das "case" .... bodenlose Unverschämtheit sowas beizulegen. Ehrlich gesagt ist dieses "case" vermutlich sogar noch schädlicher als die Kopfhörer einfach so in den Rucksack zu feuern. Dieser Lappen hängt so locker am Kopfhörer, dass da alles mögliche reinrutschen kann und dann mit Druck am Kopfhörer arbeitet/scheuert.

Unfassbar, dass Apple sich wirklich traut, diesen unbeschreiblichen Haufen Müll wirklich 600€ Kopfhörern beizulegen.
 
Ja, beim Case haben sie sich wirklich nicht gerade mit Ruhm bekleckert. ;) Ganz so schlecht fand ich es aber nun auch wieder nicht.
 
Nein, es sind nicht die Stellen, wo sich die Earcups berühren.

Ich habe gestern Abend auch mit mir gerungen und mich schlußendlich zum Austausch entschlossen. Ja, es ist ein Gebrauchsgegenstand, aber eben einer aus dem Luxussegment, der auch vom Design lebt und dessen Verarbeitungsqualität sich auch im Preis widerspiegelt. Und der muss bei Auslieferung einwandfrei sein.

Bei einem Tesla hätte ich das auch moniert, und auch da wäre sicherlich anstandslos repariert worden.

Nachtrag : Im oberen Bereich des betroffenen Earcups habe ich übrigens noch so eine Stelle festgestellt. Der linke Earcup war trotz intensiver Absuche einwandfrei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde das Rauschen deutlich intensiver als bsp. bei den Bose NC 700. Hm.
 
Das Rauschen nennt sich White Noise.

Das schätze ich zB. meine Sennheiser Momentum 3 - die haben einen Kippschalter am Gehäuse selbst, womit das ANC komplett ausgeschaltet werden kann. Ich brauche es nämlich schlicht nicht immer.
 
Update : Rückruf von FundK.

Nach Inaugenscheinnahme und Rücksprache mit Apple handelt es sich um Fertigungstoleranzen. Preisnachlass wurde angeboten, sogar recht ordentlich, ich habe mich jetzt aber darauf eingeschossen neue APM zu haben, und nicht, auch wenn es etwas freakig klingt, welche die schon am 1. Tag durch x fremde Hände zur Begutachtung gingen.
 
Das Rauschen nennt sich White Noise.

Da lass ich jetzt mal den spitzfindigen Signaltheoretiker raushängen. Weißes Rauschen ist physikalisch nicht möglich, da es eine unendliche Bandbreite erfordert und somit im Zeitbereich einem Diracimpuls mit unendlicher Energie entspräche. Es kann sich also nur um bandbegrenztes weißes Rauschen handeln. ;)
 
Ich habe extra die Klappe gehalten und dann kommst du damit an ;)
 
Da empfehle ich dieses Buch meines sehr geschätzten Doktorvaters. ;)

2021-02-02_16h57_22.png

Mensch, wie doch die Zeit vergeht. 😳