• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Netzfundstück: iPhone OS auf einem Mac Pro

glaub kaum, dass es echt ist. ab dem part mit dem accelerometer kommt es mir zu gut umgesetz vor!

beim macbook gibts auf jeden fall so ein accelerometer, der genauso gut arbeitet. gabs
schon bei den letzten power books
 
Ja ich würde auch sagen das der Lagesensor noch das kleinste Problem an der Sache ist ;)
 
Ich bin mir recht sicher, dass es ein Fake ist.
1. Es müsste ein riesiger Touchscreen sein, der noch dazu Multi-Touch beherrscht, wie man beim Vergrößern des Fotos sieht.
2. Selbst wenn der so einen hätte, dann bräuchte ein solcher Bildschirm bestimmt mehr als zwei Kabel.
3. Die Auflösung ist viel höher, also müsste das OS doch massiv geändert worden sein.

Noch dazu skalieren sämtliche Grafiken und Bedienelemente auf die hohe Auflösung. Und spätestens hier schreit das ganze für mich nach nem Video, das abgespielt wird.

Von Treiberunterstüzung für Lagesensoren von Drittherstellern mal ganz abgesehen...
 
Coole Sache. Aber warum funktioniert die Apple Remote, also die Menü Taste. Offiziell funktioniert dAs nicht.
 
Ich bin mir recht sicher, dass es ein Fake ist.
1. Es müsste ein riesiger Touchscreen sein, der noch dazu Multi-Touch beherrscht, wie man beim Vergrößern des Fotos sieht.
2. Selbst wenn der so einen hätte, dann bräuchte ein solcher Bildschirm bestimmt mehr als zwei Kabel.[…]

Man kann Multitouch auch anders abfragen. Ganz ohne Kabel, nur mit einer Kamera. Der Monitor selbst muß dazu garnichts können. Man kann aus quasi jeder Oberfläche eine Multitouch Oberfläche machen. Auch aus einem hölzernen Wohnzimmertisch.
Gruß Pepi
 
Die Apple Remote funktioniert nicht mit dem MacPro, zumindest kann man sie im Store nicht zum MacPro dazubestellen.
 
Natürlich ist das ein Fake. ich will jetzt nicht nochmal die genannten Punkte aufzählen
 
Sehr geiles Video, aber ich glaub auch eher an einen Fake.
Die Apps öffnen sich viel zu schnell und auch die Eingabe bei Google geht einfach zu fix ... so schnell ist das auf meinem iPhone beim besten willen nicht, eine kleine Verzögerung ist immer drin.
 
Netter Fake. Da sollte Apple sich als Idee mal ansehen.

Gruß Schomo