• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.11 El Capitan] Nach Update zu 10.11.5: MBP fährt nicht mehr runter

Diplomatie ist mir in diesem Fall wurscht. Ehrlich gesagt, ich bin ja umgestiegen von Windows zu Apple, das war 2010. Seitdem schleppe ich das System rum, bisher lief eigentlich alles halbwegs problemlos. Ich hatte anfangs begonnen, mir eine Liste der installierten Software zu machen, irgendwann vergaß ich das und es wurde lückenhaft, ich hab's dann aufgegeben. Viele neue Programmnamen konnte ich mir schlecht merken, also wurschtelte ich weiter.

Gut, die Tipps von @Wuchtbrumme habe ich schon teils abgearbeitet, dann werde ich wohl mit dem Installieren anfangen müssen. Da ich übermorgen zum nächsten Fotoauftrag fliege, wird das alles warten müssen.
Das Comboupdate drüberziehen heißt: Laden (Danke für den Link), installieren und dann ensteht ein Ordner "previous systems"? Programme, Einstellungen, Daten usw. bleibt?
Der nächste Schritt wird dann die komplette Neuinstallation sein...
 
Diplomatie ist mir in diesem Fall wurscht. Ehrlich gesagt, ich bin ja umgestiegen von Windows zu Apple, das war 2010. Seitdem schleppe ich das System rum, bisher lief eigentlich alles halbwegs problemlos. Ich hatte anfangs begonnen, mir eine Liste der installierten Software zu machen, irgendwann vergaß ich das und es wurde lückenhaft, ich hab's dann aufgegeben. Viele neue Programmnamen konnte ich mir schlecht merken, also wurschtelte ich weiter.

Gut, die Tipps von @Wuchtbrumme habe ich schon teils abgearbeitet, dann werde ich wohl mit dem Installieren anfangen müssen. Da ich übermorgen zum nächsten Fotoauftrag fliege, wird das alles warten müssen.
Das Comboupdate drüberziehen heißt: Laden (Danke für den Link), installieren und dann ensteht ein Ordner "previous systems"? Programme, Einstellungen, Daten usw. bleibt?
Der nächste Schritt wird dann die komplette Neuinstallation sein...
 
@FrankD Wenn du Das Comboupdate drüber bügelst, bleiben ale Daten bestehen. Aber leg dir bitte ein Backup an. Das ist nun einmal Pflicht. Wenn dir die Platte abraucht sind eine daten im Nirwana.

Und wegen Cleanmy
[loaded] com.macpaw.CleanMyMac.trashSizeWatcher.plist (2011-10-28) [Support]

Das sollte weg.
 
Hab TimeMachine und noch sep. ein startbares Volume über SuperDuper extern.
Also die PLIST löschen?
 
wenn Du den Installer drüberinstallierst, bleibt zu 99% in der Praxis auch alles so, wie es war. Das ist die Datei, die Du im App Store herunterlädst, wenn Du OS X anklickst.
 
Update: Hab diese plist und eine von Spotify auch noch gekilled, das System startet nun deutlich schneller, Danke erstmal.
Ich habe Wuchtbrummes langen Post auf der ersten Seite völlig übersehen, hast PN.
Mir bleibt nur DANKE zu sagen für die aufgewandte Zeit für mich und ich werde dann, wenn sich zeit bietet, erstmal das Comboupdate drüberbügeln und im Herbst wird ein neues System gebastelt.

Gruß, Frank
 
Hallo,

vor einige Wochen hatte ich hier einen Post laufen - mein MacBook 13" fährt nicht mehr runter, komisches Verhalten usw.
Ergebnis der Logs war: Total zugemüllt nach 6 Jahren Installation (egal warum), Neuinstallation anzuraten. Das nehme ich mir für den Winter vor.
Ein Ratschlag kam noch: Combo-Update drüberbügeln.

Das würde ich nun gerne machen, ABER: Mein Mac fährt ja nicht mehr runter. Wenn ich das .DMG nun öffne, das Update starte dann will er irgendwann einen Neustart, der wird aber nicht ausgeführt. So bereits geschehen mit den letzten OS X Updates über den AppStore. Ich kann den Mac nur abwürgen.
Wenn ich das beim Combo-Update mache, dann habe ich Angst, dass ich nach so einem Abwürgen gar nicht mehr rankomme.

Wie gehe ich am besten vor? Image auf USB-Stick? Bleiben dann alle Einstellungen und Daten erhalten? Mit welcher Tastenkombi starte ich dann (CMD + R)?

Könnt Ihr mir mal wieder helfen? Danke

VG Frank
 
Das Book lässt sich nicht mal über das Gedrückthalten der Power-Taste zu einem erzwungenen Ausschalten überreden?
 
nach 6 Jahren Installation (egal warum)
Du solltest wirklich mal schauen, eine schnellere Internetanbindung zu bekommen.
Sechs Jahre für eine Neuinstallation sind guinessbuchverdächtig.

Was immer auf deinem System falschgelaufen ist - kannst du ein sauberes neues System auf einem externen Volume installieren? Von da aus solltest du gefahrlos zugreifen können.
Einstellungen und Daten bleiben immer erhalten, egal ob Neuinstallation (ohne Löschen und Formatieren) oder Combo-Update, aber im Grunde ist das doch unwichtig, denn dafür hat man doch sein Backup, wenn mal was schiefläuft.
 
  • Like
Reaktionen: maddi06
Macht nix. Ich kenne den anderen Thread wo das Combo als Empfehlung kam
 
so sieht man sich wieder, gell? :)

Was immer auf deinem System falschgelaufen ist - kannst du ein sauberes neues System auf einem externen Volume installieren? Von da aus solltest du gefahrlos zugreifen können.
Einstellungen und Daten bleiben immer erhalten, egal ob Neuinstallation (ohne Löschen und Formatieren) oder Combo-Update, aber im Grunde ist das doch unwichtig, denn dafür hat man doch sein Backup, wenn mal was schiefläuft.

Falsch lief: Umsteiger von Windows, viele kleine Tools ausprobiert, verkehrt deinstalliert usw usf. Würde/werde ich heute anders machen.

Ich hab eine externe SSD hier liegen, auf der wollte ich das neue System einrichten. VORHER wollte ich aber nochmal über den Müllhaufen das Comboupdate ziehen. Leider sind auch meine Backups schon mit dem Fehler behaftet.

Also dann nochmal, vielleicht habe ich das noch nicht begriffen: Macht das Sinn, das CU zu starten wenn ein Neustart nicht durchgeführt wird? Oder geht das im Safe Mode?

Oder bleibt nur die Neuinstallation?
 
Oder bleibt nur die Neuinstallation?
Naja entmüllt hast du den Mac wahrscheinlich noch nicht. Mittlerweile gabe es Updates von allem
  • System
  • Etreckeck
  • Java
Und der Müll der auf deinem Mac liegt liegt wahrscheinlich gut und lang. ;)
Ha eben das Etrecheck Protokoll vom Juni angesehen. Ui, ui,ui.......
 
Ich weiß und doch: Ich hab Einiges gefunden und rausgeschmissen, aber irgendwo komme ich dann nimmer weiter. So wie in Windows kenne ich mich beim Mac nicht mehr aus. Java ist ein gutes Beispiel: Für meine neue NAS braucht's Java - das stockt bei der Installation der aktuellen Version, bleibt hängen. Nix geht mehr. Firefox wird zwar beendet, aber das Symbol im Dock hat noch den Punkt, Firefox startet dann nimmer und und und...
Und System kann ich nicht updaten weil der Neustart nicht durchgeführt wird.

Drüberbügeln zwecklos?
 
Hast du Java aktualisiert? Wir sind bei Version 8-101. El capitan ist bei 10.11.6.
Und das sticht aus *allem* auch noch ins Auge
[loaded] com.macpaw.CleanMyMac.trashSizeWatcher.plist (2011-10-28) [Support]

Bei dem Protokoll weis ich nicht wo beginnen und wo enden.

Edit: Und Firefox hatte seiher auch Udates. Der ist bekannt, dass er sich ab und an mal aufhängt. Deshalb liegt der bei mir nur als Notnagel rum. Und aktiv ist Safari am Start.
 
Zuletzt bearbeitet:
clean my mac - diesen Mist bekomme ich nicht weg.
Java lässt sich nicht updaten, bleibt hängen.
10.11.6 - geht nicht, weil kein Neustart durchgeführt wird. Würge ich ab, geht alles von vorne los.

Deswegen nochmal die Frage: CU installieren verlangt nach einem Neustart - den er ja nicht macht. Also keine Hoffnung?
 
Startet der Mac auch im abgesicherten Modus nicht neu?
 
Startet der Mac auch im abgesicherten Modus nicht neu?

Hmmm, hab ich mal gemacht, weiß ich nimmer. Probiere ich später aus, es läuft gerade ein SuperDuper-Backup. Wenn das durch ist, dann werde ich mal eine neue Installation auf meiner externen SSD machen und fange an, das System neu aufzubauen.

Vielen Dank für Eure Ratschläge, bin wirklich dankbar.