• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.11 El Capitan] Nach Update zu 10.11.5: MBP fährt nicht mehr runter

Wenn du den Migrationsassistent nutzt, dann bekommst du die alten Probleme meist mitgeliefert, der Migrationsassistent ist das denkbar ungeeignete Werkzeug, ein Backup einzuspielen, wenn es im laufenden System, bzw. zum Zeitpunkt der Wiederherstellung Probleme gab.
 
Das dachte ich mir.
Sobald meine alte NAS auf der neuen ist werde ich nochmal 10.11.6 extern installieren und dann Stück für Stück alles aus dem Backup holen, zumindest die großen Programme mit den umfangreichen Einstellungen und die Daten.
 
Hallo.
Habe nun ein sauberes 10.11.6 auf einer externen SSD eingerichtet, per Migrationsassistent Programme und Daten (keine Einstellungen) zurückgeholt, alles überprüft, alte Programme entsorgt usw. usf. System läuft von der externen SSD rund.
Hab dann ein TM-Backup gemacht und die externe SSD per SuperDuper auf die Macintosh-HD kopiert. Der Mac fuhr danach nicht mehr hoch, also das TM-Backup eingespielt, das war wohl ein verkehrtes (von der Macintosh-HD und nicht das der externen SSD, aber egal).

Nun will ich von der externen SSD ein TM-Backup auf eine andere externe HDD machen um dann per CMD+R den Inhalt auf die Macintosh-HD zu recovern. Beide Platten (SSD und HDD) sind 1 TB groß, belegt sind etwa 660 GB, auch die interne ist nur 1TB groß.
Die externe HDD habe ich per FDP gelöscht, formatiert und als TM-Platte angemeldet. TM meldet, dass 997 GB frei sind.
Das TM-Backup bricht dann aber ab, da OS X meldet, dass 1,38 TB zu sichern seien. Hier komme ich nicht weiter - wie kann das sein? Selbst wenn mobile Backups vorhanden wären, mehr als 1 TB kann doch nicht sein?

Help please - noch ein Mal... :)


EDIT: Hab's gefunden. Das System der externen SSD wollte unbedingt noch die Macintosh-HD mitsichern. Diese hab ich ausgeschlossen. Hab ein bisschen zu lange nachdenken müssen...
 
Zuletzt bearbeitet: