SilentBob
Ribston Pepping
- Registriert
- 08.10.08
- Beiträge
- 302
Habt ihr in euren Routern Portforwarding richtig eingerichtet bzw UPNP bei dem Router aktiviert?
Ja, ohne das funktioniert "Zugang zu meinem Mac" gar nicht…

Habt ihr in euren Routern Portforwarding richtig eingerichtet bzw UPNP bei dem Router aktiviert?
Auf meiner Fritzbox 7270 hab ich UPnP aktiviert. Das sollte auch funktionieren. Wenn ich mein altes Macbook über "Zugang zu meinem Mac" bei MobileMe registriere und die Funktion einschalte und mich dann mittels UMTS-Karte mit meinem MBP einwähle, dann sehe ich den Rechner-Namen des (alten) Macs im Finder unter Freigaben und ich kann darauf zugreifen (auf die Dienste, die ich auf dem ersten Mac unter Sharing aktiviert habe).
Habt ihr in euren Routern Portforwarding richtig eingerichtet bzw UPNP bei dem Router aktiviert?
Funktioniert es denn auch, wenn ich nur ein MBP habe und von unterwegs auf meine TC zugreifen möchte?
lg
Port-FWD ist nicht nötig, nur UPnP-Autokonfiguration muss eingeschaltet sein (was einer der Gründe für mich war, keinen Fernzugriff über MobileMe zu nutzen).
Die Funktion ist an MobileMe gekoppelt, d.h. ohne (kostenpflichtigen) MobilMe-Account funktioniert das nicht.
Gruss,
Dirk
Ich habe ein mobileme Account und wollte wissen, ob es möglich ist, wenn die TC zu Hause steht und ich mit meinem MB unterwegs bin, ich auf die TC zugreifen kann ohne ein zweites MB, denn so verstehe ich eigentlich die Funktion.
Könnte es vielleicht sein, dass die Firmware schneller verfügbar war als das ganze über MM möglich ist.
Evt. hängen die mit der Entwicklung noch etwas hinterher und es funktioniert erst in ein paar Tagen/Wochen...
Könnte es vielleicht sein, dass die Firmware schneller verfügbar war als das ganze über MM möglich ist.
Evt. hängen die mit der Entwicklung noch etwas hinterher und es funktioniert erst in ein paar Tagen/Wochen...
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.