• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung

Microsofts seltsamste Werbekampagne

Virales Marketing hin oder her - die Aussage muss positiv sein. Das virales Marketing nicht schlecht sein muss, haben schon genug andere Firmen bewiesen. Meiner Meinung nach ist das einfach nur schlecht. Ihr interpretiert da zu viel rein. Das war schlecht, das ist schlecht, und das wird es auch immer bleiben. Egal wie viel virales Marketing man reininterpretiert.
 
Du hast keinen blassen Schimmer von Werbung, oder? :)
Nö, woher auch?!

Nur sowas sagt mir als Laie der Verstand...nochmal:
- eine Werbung ist super-scheiße und lächerlich gemacht...jeder sieht, dass die Firma noch nichteinmal ihre eigenen Produkte benutzt und alles überdreht und aufgezogen gemacht ist
=> das führt dazu, dass das Video durch sein skurriles und komisches Auftrten bekannt wird, im Netz, bei YouTube, in Foren etc.
=> aber, im negativen Sinne...oder gibt es hier jemanden, der diese Werbung wirklich gut gemacht, professionell und ausdrucksstark findet?!
=> das führt dazu, dass sich diese Werbung sehr viele Leute anschauen, mehr als andere Werbungen, die langweilig sind
=> ABER: das führt nicht dazu, wozu es eigentlich führen soll...und zwar dass sich dieses Produkt auch viele der von der Werbung begeisterten Leute kaufen...oder gibt es hier im Forum in diesem Thread wirkliche Interessenten an diesem "Songsmith"??
WARUM? Weil die Werbung so bescheuert gemacht ist, dass sie sich zwar jeder anschaut, aber jeder lieber die Finger weglässt von dem Produkt...denn jeder, der ein Produkt kauft, kauft es wohl meistens auch nur durch die Werbung, und zwar durch Werbungen, die ausdrucksstark sind und im positiven Sinne ansprechend für das Produkt.
 
"Microsoft, huh? So its pretty easy to Use!"

möchte ... Tab schliessen...
muss ... hier weg!
 
Oftmals ist „seltsam“ gleichzusetzen mit „wirksam“, was die Menge der Beiträge in diesem Thread sehr anschaulich beweist!

:-)
 
Das kommt dabei raus, wenn es keine Zeitbegrenzung gibt. Sowas im TV :D haha!
Aber im Web kann man ja jeden scheiss raus bringen. Das schöne an so großen Firmen, jeder wird drauf schauen, egal wie scheisse es ist. Ziel erreicht, jeder Depp wird jetzt Songsmith kennen, weil jeder sagt: Was ist das ? Schaut euch das mal an!
 
jeder sieht, dass die Firma noch nichteinmal ihre eigenen Produkte benutzt
Seit wann baut Microsoft Notebook-Computer? Und laut meinen letzten Informationen kann man auf einem MacBook Pro ohne Probleme Windows Vista und Songsmith (also die Produkte von Microsoft) nutzen.

=> das führt dazu, dass das Video durch sein skurriles und komisches Auftrten bekannt wird, im Netz, bei YouTube, in Foren etc.
Das ist Sinn und Zweck der Sache.

=> aber, im negativen Sinne...oder gibt es hier jemanden, der diese Werbung wirklich gut gemacht, professionell und ausdrucksstark findet?!
Braucht man nicht gut finden. Aber die Werbung wirkt. Du bist doch so ein großer USA-Fan, dass Du doch eigentlich wissen müsstest, welche absolut unprofessionell wirkende Werbung in den USA ausgestrahlt wird (insb. bei Konsumgütern wie Reinigungsmitteln, tollen Haushaltshilfetools oder Fett-Weg-Sportgeräten) - Die Leute kaufen es trotzdem.
Der Spot ist eindeutig darauf ausgelegt, den Konsumenten die Funktionen von Songsmith zu zeigen und sie nachhaltig im Kopf zu verankern. Und dafür eignet sich der Spot super.

=> ABER: das führt nicht dazu, wozu es eigentlich führen soll...und zwar dass sich dieses Produkt auch viele der von der Werbung begeisterten Leute kaufen...
Woher willst Du das wissen?

oder gibt es hier im Forum in diesem Thread wirkliche Interessenten an diesem "Songsmith"??
Dies hier ist ein Apple-Forum. Da hält sich die Begeisterung für Windows-Programme erfahrungsgemäß eher in Grenzen.

WARUM? Weil die Werbung so bescheuert gemacht ist, dass sie sich zwar jeder anschaut, aber jeder lieber die Finger weglässt von dem Produkt...denn jeder, der ein Produkt kauft, kauft es wohl meistens auch nur durch die Werbung, und zwar durch Werbungen, die ausdrucksstark sind und im positiven Sinne ansprechend für das Produkt.
Falsch. Es gibt Produkte, für die ist das Image wichtig (ich glaube, dass sich ein Großteil der iPhone-Kunden das Ding auch nur wegen dem Image kaufen). Genau so gibt es aber auch Produkte, wo das Image überhaupt nicht wichtig ist und die Funktionalität zählt. Das ist hier der Fall. Mag der Spot auch noch so grottig schlecht gemacht sein, aber der Spot zeigt eindeutig, dass das Programm ja total einfach von Jung und Alt zu bedienen ist und baut die Hemmschwelle ab, dass man selber mal etwas singt ("was die im Spot können, das kann ich besser").
Von daher: Ziemlich guter Spot!
 
Ich hab mitgesungen. Sogar getanzt.
 
Ich hoffe es wurde schon gesagt, dass es eigentlich ein Spot der Research-Abteilung ist, dass die Darsteller Microsoft-Entwickler sind (bzw. deren Kinder) und das das ganze eher als Spaß verstanden werden muss.
Es ist weder als Werbung, noch als Ernst zu verstehen.
 
Aha, was soll es denn sonst sein?
Das ist klassisches Viralmarketing.
 
Marketing für eien Forschungsabteilung?
Das wäre ja so, als würde das Fraunhofer Werbung für MP3 machen. :-/
 
Songsmith ist ein Produkt einer Forschungsabteilung.
Es geht dabei um ein Schau stellen, von technischen Möglichkeiten. Man kann es zwar kaufen, aber für den "normalen" Markt ist das Produkt sicher nicht gedacht.
 
trotzdem weiß ich immer noch nicht, was man damit machen kann! :-)
Im Grunde eine klasse Idee - weiss nicht, ob es solch ein Programm schonmal gab:
Man singt quasi "roh" ein Liedchen ins Programm, lässt dieses dann die Melodie erkennen und bekommt dann genau auf das Gesinge eine passende musikalische Begleitung gerechnet. So hört sich dann das Endergebnis (der Gesang mit darauf abgestimmter Backroundmusik) schon ziemlich gut an, obwohl am Gesang an sich nix geändert wird.
(Oder kann das Garageband etwa auch?? Dann wär ich allerdings baff!)
Ich würd mir sowas nicht kaufen, aber ich find's an sich schon eine prima Idee (Microsoft hin oder her). Der Spot zeigt das nicht so richtig, es gibt aber ein paar interessante User-Filmchen auf Youtube.