• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Märklin macht Konkurs!

Möchte nicht die Geschlechterkeule unbedingt schwingen - aber ein Großteil der Frauen hat gefühlt eine Abneigung gegen solche Hobbys. Dann lieber noch einen Mann der Fußball kickt oder schaut. Aber Eisenbahner. Ganz dünnes Eis.
Es sei denn, Du modellbaust auf einem extrem hohen Level….und bist Rod Stewart.

 
Hat schon was vom Miniaturwunderland in Hamburg, dessen Besuch ich übrigens auch Nichtmodellbahnfans wärmstens ans Herz lege. Alleine die Formel-1-Strecke in Monaco ist der Wahnsinn.
 
Es sei denn, Du modellbaust auf einem extrem hohen Level….und bist Rod Stewart.

Ich glaube der gute Rod hat so viele „positive“ Argumente in der Frauenwelt, der könnte auch die weltgrößte Sammlung an Fingerhüte haben - wäre auch egal :D
 
  • Like
Reaktionen: DF0
Hallo
Wie ich heute dem Radio entnahm mach das Deutsche Unternehmen Märklin Konkurs, aufgrund von schlechten Verkäufen. Ob es mit durch die Finanzkriese beschleunigt wurde, ist unklar.

Hier ist der Artikel

Meinung:
Ich finde es schade das das traditionsunternehmen Märklin Konkurs macht, ich bin wie mein Vater mit Märklin aufgewachsen, hatte auch selbst einige Züge und ein doch schon recht großes Schienennetzwerk. Mein Dad findet das sehr Traurig, da er ja auch damit aufgewachsen sind. Problem ist meiner meinung nach das die Zielgruppe sich verschoben hat, so waren es darmals die 10-16 Jährigen, die kaufen sich heutzutage lieber Videospiele, ist ja "cooler" als sich selbst was auszudenken, ein Schienennetz auf die Beine zu stellen und die Bahnen drauf fahren lassen, vielleicht das ganze noch als Schöne Platte mit Landschaft zu gestalten. Ich denke das das alter noch mehr herrunter gerutscht ist, aber da Züge schon recht teuer sind nicht wirklich die Zielgruppe. Ich denke die Rentner oder ältere Generation die die Eisenbahn als Hobby haben ist ehr die Zielgruppe.

Ich hoffe das es Märklin noch über den Berg schafft, ich finde heutzutage sollte so ein Traditionsunternehmen nicht Konkurs gehen, alles Gute Märklin:-)
Ein Freund vom mir hatte eine sehr schöne, voll ausgebaute Anlage mit ca 1.5 km Gleisen mit zwei Kehrtunnel und zwei Metallbrücken; da haben wir an Wochenenden mehrere Stunden Lokführer und Weichensteller gespielt; mit Märklin note bene! 😉
 
Ich sag mal so. Im Rentenalter ist das mit den Frauen eh nicht mehr ganz so wichtig. Da kann man sich dann auch mal wieder ein Nerd-Hobby zulegen. Ich bin jetzt 57 und muss mich so langsam auf den „Ernstfall“ vorbereiten. 😇
 
  • Haha
Reaktionen: AndaleR und vortrom
Einfach eine Lokführerin,oder Schaffnerin heiraten 😇

In meiner Jugend hatte ich eine H0 Anlage,4*2,50m weitestgehend selbst gebaut,und ich hatte alle verfügbaren Loks und Wagons 🫣 aus der DDR Zeit,aus Platzmangel wurde die dann so 1995 entsorgt 😱
 
  • Like
Reaktionen: dtp
In meiner Jugend hatte ich eine H0 Anlage,4*2,50m weitestgehend selbst gebaut,und ich hatte alle verfügbaren Loks und Wagons 🫣 aus der DDR Zeit,aus Platzmangel wurde die dann so 1995 entsorgt 😱

PIKO Eisenbahn?

Die hatte ich damals bekommen - weil meine Eltern nicht einsahen, für so einen jungen Racker eine teure Märklin Eisenbahn zu kaufen (vor allem da die Interessen in dem Altern jede Woche schwankten). Also war mein erstes Set eine PIKO Bahn - damals noch ein echtes DDR Produkt importiert in die BRD.

Die gibt es übrigens heute noch - wenn auch sicherlich "hundert" mal umfirmiert:



Wenn ich mir die Firmengeschichte auf der Homepage anschaue, hat die Firma die "Krisenzeit" anscheinend recht gut überstanden und ist dem Standort treu geblieben. Auch keine Konkurs oder Verkäufe. Es gibt wohl Produktionsstädte in China - aber ansonsten.

Anscheinend kommen auch zur Tag der offenen Türe alle 2 Jahre über 10.000 Besucher. Das Angebot ist ja auch genial - über 101 Spur N Lokomotiven in der Auswahl. Über 1000 HO Lokomotiven?!? Wie kann das sein? Der Firma scheint es gut zu gehen - was mich freuen würde.

Mist - wer hat denn diesen dämlichen Thread wieder hoch geholt?!
Jetzt fange ich schon an mir hier die N-Modelle rein zu ziehen...


Also wenn, dann würde ich eine Anlage für die Epoche III und Epoche IV machen - zu modern mag ich nicht und bei Epoche III und IV darf dann auch noch die eine oder andere Dampflok mitfahren, ohne das man Bauchschmerzen bekommt.

https://www.piko-shop.de/de/artikel/n-e-lok-e16-db-iii-37877.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich find ja die DR 18 201 nice, Dampflock mit 180 kmh spitze. Bin ich bei ner Museumsfahrt mal mitgefahren. Da braucht man auch nicht schaufeln, fährt mit Öl. Als Modell allerdings kein günstiger Spass
 
  • Like
Reaktionen: ImpCaligula
Ich find ja die DR 18 201 nice,

Natürlich edel - aber da brauchst auch eine Anlage mit viel Geradeauslauf und Platz. Kleine 4er Personenwagen sehen daran lächerlich aus - also brauchst an der Lok auf der Anlage auf jedenfalls die langen Personenwagons - und auch nicht nur drei Stück.

Die - zugegeben tolle - DR 18 201 mit mindestens fünf oder 6 langen Wagons ... da darf die Anlage dann auch mal gerne mindestens 3 oder 4 Meter in der Länge haben.
 
  • Like
Reaktionen: voyager
Ich sag mal so. Im Rentenalter ist das mit den Frauen eh nicht mehr ganz so wichtig. Da kann man sich dann auch mal wieder ein Nerd-Hobby zulegen. Ich bin jetzt 57 und muss mich so langsam auf den „Ernstfall“ vorbereiten. 😇
Schade für dich, ich werde 63 und mein Testosteronspiegel ist noch mehr als ausreichend

X.jpg
 
Hat schon was vom Miniaturwunderland in Hamburg, dessen Besuch ich übrigens auch Nichtmodellbahnfans wärmstens ans Herz lege. Alleine die Formel-1-Strecke in Monaco ist der Wahnsinn.
Da wir da erst vor ein paar Wochen waren: Das ist wirklich der Wahnsinn dort! Hab da ein paar Minuten gebraucht, um zu bemerken, dass da auf den Monitoren kein echtes Rennen übertragen wird sondern das Live aus Hamburg ist.

Die Züge interessieren aber nach kurzer Zeit fast nicht mehr und man sieht sich an den anderen Sachen satt. Der Detailreichtum ist schon beeindruckend und die Ideen/Arbeit dahinter.

Was ebenfalls dort zu empfehlen ist: Das VR-Erlebnis vor dem Besuch der Miniaturwelt. Wir waren begeistert.
In meiner Jugend hatte ich eine H0 Anlage,
Mein Schwiegervater hatte eine Modelleisenbahn - mit ziemlich viel Zubehör etc.. Die lag jetzt Jahrzehnte verstaut in Schachteln und seit zwei Wochen haben die Kinder die wieder reaktiviert. Zumindest einen Teil davon.

Ich müsste wirklich mal nachsehen, was die Teile noch so alles wert sind. Der Zustand ist 1A, da war mein Schwiegervater immer sehr penibel.