• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Märklin macht Konkurs!

So'n Mist!
Erst wird Lehmann endlich gerettet und durch Märklin übernommen, schon steht's wieder auf der Kippe.
 
Habe vorhin noch gelesen das Disney's Umsatz gesunken ist, dass von Barbie auch. So langsam wir meine Kindheit ausradiert (Ok, mit Barbie habe ich nicht gespielt) :-(. Nur Lego ist noch im Rennen.
 
Naja, Lego hat auch schon heftig gelitten - aber die leiden schon länger.
Aber da man mit Lego wirklich alles mögliche anstellen kann, werden die wahrscheinlich überleben - wenn dieser Fertigbaukastenwahn mit Manga Comic Raumschiffen irgendwann ein Ende findet.
 
Naja, wie ich schon geschrieben habe, ganz so dramatisch wird´s schon nicht werden.

Der vorläufige Insolvenzverwalter Michael Pluta sieht Chancen für ein Überleben des Unternehmens. Er war nach einer ersten Durchsicht der Unternehmensbücher "verhalten positiv", so hat sich jedenfalls eine Sprecherin geäußert. Vor allem wegen der "starken Marke" hoffe er, dass Märklin wieder auf sichere finanzielle Füße gestellt werden könne.

Der Brand ist für jedes Unternehmen ganz wichtig. Je bekannter die Marke, desto höher die Wahrscheinlichkeit eines Unternehmensüberlebens. :-)

Also noch einmal: Daumen hoch!
 
Ah, ein Purist! Hast Du Deine Bauwerke auch aus den Grundbausteinen ohne Vorlage zusammengesetzt?
Ja, aber ich habe nicht Grundsätzlich was gegen Themen, vor allem wenn die Steine sich gut anderweitig verwerten lassen. Aber was ich seit langem von Lego sehe, sind eben diese einseitigen Manga Comic Raumschiffe und anderes seltsames Gedöns mit lauter Spezial-Steinen, mit denen man eben nur nach Vorlage bauen kann.
 
Naja diese Häuser-Sets dies jetzt gibt erinnern ja immer noch ein bischen an früher. Wobei mir damals immer die passendes Steine für meine Idee gefehlt haben.
 
Naja, Lego hat auch schon heftig gelitten - aber die leiden schon länger.
Aber da man mit Lego wirklich alles mögliche anstellen kann, werden die wahrscheinlich überleben - wenn dieser Fertigbaukastenwahn mit Manga Comic Raumschiffen irgendwann ein Ende findet.

Die muss es aber auch geben. Denn so werden Kids an Lego herangeführt. Das eigentliche Problem dürfte sein, dass heute »SELBST« und »MACHEN« generell nicht mehr so angesagt sind. :-/
 
Bin per Zufall auf diesen uralten Thread gestoßen, weil ich mich gestern aufgrund eines anderen Threads über Lego nach zig Jahren plötzlich wieder für eine Dampflok von Märklin begeisterte. Der Firma scheint es ja insgesamt wieder besser zu gehen, zumal sie wohl auch mit TRIX und LGB firmierte.

Ich möchte mir keine Anlage mehr hinstellen, weil ich dafür auch gar keinen Platz mehr hätte. Aber so eine Vitrinen-Lok in Spur 1 hätte irgendwie was. Mein Favorit wäre die BR 18 bzw. 02.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Ist schon geil, wie detailreich Märklin mittlerweile geworden ist. Aber will ich dafür wirklich so viel Geld ausgeben? Um die Lok im Stand betreiben zu können, bräuchte ich ja noch einen passenden Rollenprüfstand und natürlich auch eine Control Unit. Es sollte da wohl mal von Märklin eine Funktionsvitrine mit App-Steuerung geben, aber ich bin mir gar nicht sicher, ob die jemals auf den Markt gekommen ist. Mit knapp 800,- € wäre sie zudem kein Schnäppchen gewesen.

Hat hier jemand eine Märklin-1-Lok als Schaumodell?
 
  • Like
Reaktionen: ImpCaligula
Bin per Zufall auf diesen uralten Thread gestoßen, weil ich mich gestern aufgrund eines anderen Threads über Lego nach zig Jahren plötzlich wieder für eine Dampflok von Märklin begeisterte. Der Firma scheint es ja insgesamt wieder besser zu gehen, zumal sie wohl auch mit TRIX und LGB firmierte.
Der Markt ist aber schon ganz schön zusammen geschrumpft. Viele namhafte Marken gibt es gar nicht mehr - oder wurden komplett zusammen gelegt.

Ich suche immer noch einen Platz - für eine kleine und feine N Anlage wäre ich nicht abgeneigt.
 
  • Like
Reaktionen: Ducatisti
das Pullamn Set hat gleich mal 4,5m :D

Jupp. Und die Wagons sind größtenteils per Hand aus Messing (Oberteile) und Alu (Unterteile) gefertigt. Da steckt schon sehr viel Liebe zum Detail drin. Aber insgesamt 17.000,- € für den gesamten Zug ist schon ein Wort.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Man kann sich übrigens auch einen einzelnen Wagon in einer Acrylglasvitrine für knapp 2.400,- € hinstellen.

Ich suche immer noch einen Platz - für eine kleine und feine N Anlage wäre ich nicht abgeneigt.

Selbst dafür hätte ich keinen Platz. Und bei einem Umzug muss man so ein Teil ja auch irgendwie transportiert bekommen. Vielleicht doch eine Anlage in Z? Aber da brauche ich dann so langsam eine Lupe. :innocent:

Ach nee, so en Standmodell in Spur 1 würde mir da besser gefallen. Dachte da an die im Technikmuseum Sinsheim ausgestellte BR 02 bzw. 18.

1747376547688.png

Ist immerhin auch fast 75 cm lang und wiegt über 8 kg. Bin da auch schon mit einem Händler in Kontakt. Aber jeden Morgen wache ich auf und frage mich, was "der Blödsinn" soll? Und am Abend gehe ich ins Bett und sage mir, dass es ja doch irgendwie cool wäre. Das Kind im Manne halt. Das Modell wäre mit aktuell verlangten 2.700,- € auch deutlich günstiger.

Der Markt ist aber schon ganz schön zusammen geschrumpft. Viele namhafte Marken gibt es gar nicht mehr - oder wurden komplett zusammen gelegt.

Es ist halt kein Hobby mehr für die breite männliche (Frauen können damit - glaube ich - eh nur bedingt etwas anfangen) Masse. Und schon gar nicht für die Jugend. Und dann kostest es auch einiges. Der abgebildete "Schorsch" (die grüne Lock) kostet selbst in H0 knapp 650,- €.

Ich war halt als Kind ein totaler Eisenbahnfan. Ich klebte förmlich vor dem Bildschirm, wenn da mal in den Achtzigern was über Modelleisenbahnen im Fernsehen kam. Gab da immer so eine witzige Sendung mit Siw Inger als Sängerin: "Komm spiel mit mir" - würde ich heute evtl. etwas anders auslegen 😗.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

So Mitte der Achtziger verkaufte ich dann aber meine komplette H0-Anlage zum Leidwesen meiner Eltern und holte mir von dem Erlös meine erste Stereoanlage. Das wurde dann fortan über viele, viele Jahre mein neues Hobby. Auch nicht gerade billig, wenn ich daran denke, dass ich für so manchen, analogen Tonabnehmer so viel Geld ausgegeben habe, wie für die obige Lok.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und die Wagons sind größtenteils per Hand aus Messing (Oberteile) und Alu (Unterteile) gefertigt. Da steckt schon sehr viel Liebe zum Detail drin.
Ja, diese "Kleinserien" haben noch viel Handarbeit, dafür halt auch viel Detailreicher.

Ich bin froh dass ich den Platz für sowas nicht habe :D
 
Ich war halt als Kind ein totaler Eisenbahnfan. Ich klebte förmlich vor dem Bildschirm, wenn da mal in den Achtzigern was über Modelleisenbahnen im Fernsehen kam.
Lang ist es her - ich habe in einem Spielwaren Geschäft nach der Lehre lange Zeit gearbeitet (bin ja eigentlich gelernter Kaufmann) - in der Eisenbahnabteilung :)

Gab damals schon "verrückte" Sammler, welche für bestimmte Wagons und vor allem Lokomotiven bis zu 1.000 DM hingelegt haben. Wir hatten immer einen Kunden aus der Schweiz, den ich immer die aktuellsten Märklin Sammlerstücke zurücklegen musste. Jeder Händler bekam ja immer eine gewisse Anzahl an Sammler Editionen.

Die sammelten wir und dann gab es ab einer gewissen Summe immer einen Anruf in die Schweiz. Der kam dann zu einem vereinbarten Termin immer zur Mittagspause (ja die gab es in den 90er noch im Einzelhandel) zwischen 12 und 14 Uhr. Dann bekam er 2 Stunden exklusive Beratung (im Laden brannte nur in der Eisenbahnabteilung Licht) und am Ende blätterte er immer zwischen 7.000-10.000 DM hin.

Da ich aber damals nur eine kleine 2 Zimmer Wohnung hatte, blieb mir auch nichts anderes übrig, als immer und immer wieder in der Vorstellung meine Eisenbahnanlage zu planen. War immer aber schon Spur N Fan - weil einfach aus beschränktem Platz man mega viel raus holen kann und die Sachen immer noch detailreich genug sind.

Später kam dann die 3-4 Zimmer Wohnung, aber auch die Partnerin dazu - und Frauen scheinen eine natürliche Abneigung gegen Eisenbahnanlagen zu haben. Die Partnerinnen wechselten, aber das Thema "da könnte ich doch eine Eisenbahnanlage in dem Raum aufbauen" wurde immer sofort unmissverständlich abgeschmettert.

Neben der Eisenbahnabteilung gab es dann übrigens auch noch die Modellbau Abteilung - Graupner und Co. Früher war nicht alles besser - aber manches doch toll. Internet gab es nicht wirklich, also musste man sich mit etwas beschäftigen. Auch nichts schlechtes an der Zeit wie ich finde.


Frauen können damit - glaube ich - eh nur bedingt etwas anfangen
Möchte nicht die Geschlechterkeule unbedingt schwingen - aber ein Großteil der Frauen hat gefühlt eine Abneigung gegen solche Hobbys. Dann lieber noch einen Mann der Fußball kickt oder schaut. Aber Eisenbahner. Ganz dünnes Eis.

Modelleisenbahn
Briefmarkensammler
Münzensammler

Ich glaube die drei Gruppen haben es besonders schwer in der Akzeptanz des weiblichen Geschlechts. Vielleicht können sich die Damen hier im Forum mal dazu äußern, wieso eigentlich. @landplage
 
  • Like
Reaktionen: dtp
Modelleisenbahn
Briefmarkensammler
Münzensammler

Das sind halt irgendwie klassische Indoor-Hobbies, mit denen man sich nach dem Klischee am besten alleine oder höchstens mit gleichgesinnten Nerds beschäftigt. Absolut nicht vergleichbar mit Hobbies wie Reisen, Kochen, Tanzen oder dergleichen. Selbst das Hobby Auto genießt da ein deutlich höheres Ansehen bei der holden Weiblichkeit.

Ich meine, wenn eine Frau zu dir sagt, dass sie gerne strickt oder häkelt, bekommt sie ja auch schnell einen gewissen Langweiligkeitsstempel aufgedrückt. :innocent: Wenn sie dagegen Schuhe sammelt, wäre das schon wieder irgendwie deutlich interessanter. Nicht bei jedem, aber bei vielen. So ist das halt mit den Hobbies.

Fußball ist so eine Sache. Das kann eine Beziehung schon sehr belasten. Aber wie so häufig macht einfach die Dosis das Gift.