• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Märklin macht Konkurs!

haben die nicht schon vor ein oder zwei jahren mal konkurs angemeldet?!
 
Es ist schon sehr traurig, aber Märklin ist für mich persönlich nicht so schlimm da voll auf den Roco way of life fahre :D
Naja hoffen wir mal das Sie es schaffen.
 
Ich stand bis vor 2 Jahren meine ganze Kindheit lang eigentlich immer mehr auf Carrera Bahnen, mittlerweile find ichs einfach nur noch langweilig. Und Märklin fand ich schon mit 10 langweilig - früher war es toll, eine schöne Bahn zu haben und den Zug beschleunigen zu lassen - leider sind die ganzen Schienen und Züge schweineteuer.
 
Playmobil war mir immer viel zu langweilig. Zu "einfach". Da hat Lego oder etwas technisches mehr geschockt!
 
Ich stand bis vor 2 Jahren meine ganze Kindheit lang eigentlich immer mehr auf Carrera Bahnen, mittlerweile find ichs einfach nur noch langweilig. Und Märklin fand ich schon mit 10 langweilig - früher war es toll, eine schöne Bahn zu haben und den Zug beschleunigen zu lassen - leider sind die ganzen Schienen und Züge schweineteuer.

Für mich ist das schöne an der Modellbahn nicht das Fahren sondern der Bau der Anlage.
 
  • Like
Reaktionen: Käpt'n Blaubär
Mmmh....also allgemein ist soetwas schade, auch für den ganze Modellbahnmarkt.
Mich persönlich betrifft es jetzt nicht sehr, obwohl ich viel mit Modellbahnen zu tun habe - aber eben nie von Märklin.
 
Ich finds auch schade, da ich früher sehr viel mit Märklin gespielt habe. Mein Vater wollte sich jetzt aich noch eine eue Anlage bauen...mal gucken, was daraus wird.

Aber wie gesagt, die sind viel zu teuer und eine richtige Spielbahn kommt nicht von Märklin, da deren Lokomotiven und Wagen und ... zu zierlich und gebrechlich sind. Daher wahrscheinlich auch der der sinkende Verkauf.
 
Also ich hab auch eine Lok, und ein paar Wägen mit Schienennetz hier, mich hats heute Nachmittag auch leicht geschock.


Ich war übrigens früher auch eher der Lego Typ.

MfG Manuel
 
Es ist schon sehr traurig, aber Märklin ist für mich persönlich nicht so schlimm da voll auf den Roco way of life fahre
Da sagste was... Die haben sogar eine Maus, eine Lokmaus. Damals -vor etwa 30 Jahren, als ich noch mit Märklin "spielte"- war Roco ob des Detailreichtums ein Traum, der Gleichstromantrieb schlug den Wechselstromantrieb von Märklin um Längen...
Nun also Märklin auf Schlingerkurs, Frau Merkel, schreiten Sie ein! Eine Abwrackprämie für jede 3-achsige Lok!
 
Auch ich bin mit HO-Eisenbahn aufgewachsen. Klar, so wie Papa und Opa auch. :)
Finde es auch sehr tragisch und schade, dass nun Märklin insolvent ist. Arg, wie schnell
das heut zu Tage gehen kann. Vom bei Alt und Jung allseits bekannten Top-Modellbahnhersteller
zum Konkurs. Wahnsinn. Generell dürfte es wohl der gesamten Modellbaubranche nicht gut
gehen - immerhin war auch Roco vor 1 oder 2 Jahren insolvent. Zum Glück gibts die heute
noch, das Selbe hoffe ich für Märklin. Außerdem wusste ich gar nicht, dass Märklin 700 (!)
Mitarbeiter beschäftigt.

Daumendrücken ist angesagt!
 
Finde es auch schade und hoffe das sie es schaffen zu überleben.

Der Spiegel Artikel dazu hatte aber einen leider wahren Satz drinnen: ihre Modelle sind extrem detailiert und auch sehr teuer, so teuer das es sich viele leider nicht leisten können und vor allem Sammler zuschlagen.

Sicher könnte ich mir das eine oder andere leisten, auch eine richtig große, abwechslungsreiche Bahn wäre drin, aber soviel Geld ist mir ein Hobby dann leider doch nicht wert und anfangen wenn man weiß das es diese Grenzen für einen persönlich gibt hat fast keinen Sinn.

Man könnte zumindest einen Kompromiss machen und eine Einsteigersparte schaffen und viel Material hierfür anbieten, damit der Massenmarkt davon profitiert und eine zweite seperate Profisparte, die ruhig hochpreisig sein kann, schaffen.
 
Schade um Märklin. Ich hatte selbst eine Märklin, aber ich war noch zu jung, um richtig damit spielen zu können. Irgendwann hatte ich dann keine Lust mehr und habe sie in einem jugendlichen Wahnsinn verkauft. Dafür könnte ich mir heute noch in den A**** beißen!!!:angry::-c
 
Naja also ich fänds Schade da ich seit 2 Jahren die Artikel für meine H0 Strecke nur noch von Märklin bezogen habe.(Naja manchmal auch von NOCH:-) )Wobei sie ihre Preise doch merklich angezogen haben. Also abwarten und hoffen.:-[.
 
Leutz, erst mal abwarten. Was heißt den überhaupt Insolvenz. Es bedeutet doch, das einfach keine Liquidität im Moment vorhanden ist, mehr nicht.
So etwas muss gemeldet werden, sofort, sonst macht sich die Führungsetage strafbar.
Ich kann mir gut vorstellen das diese Insolvenz einfach genutzt wird um aus diversen Verträgen sauber heraus zu kommen, Rentenabsicherung der Angestellten ist da zum Beispiel ein guter Punkt, oder man sich einfach neu strukturieren will. Alles machbar dank der Waffe Insolvenz.

Persönlich kann ich mit Eisenbahnen und so net soviel anfangen, ist für mich wie mit Aquarien, wobei ich die Begeisterung fürs basteln noch mit trage;) aber so ist das mit jedem Hobby.

Was ich Schade finde, ist das, sollte es wirklich soweit kommen, wieder ein Stück deutsche Tradition verloren geht. Aber die Welt ist immer im Wandel.
 
Mir ist es ehrlich gesagt, schnuppe. Stand früher nie auf Modellbahnen und jetzt als alter Sack stehe ich immer noch nicht drauf. Tut mir leid für die Angestellten (falls der Insolvenz eine Schließung folgt).

Aber die Zeiten ändern sich, das kriegen auch Lego, Barbie, Fischertechnik und Konsorten zu spüren: Eine Geschäftsidee lässt sich nunmal nicht endlos ausschlachten. Es muss immer wieder mal was neues, innovatives herauskommen.

Wenn es nicht so wäre, würden wir noch heute mit Holzstöcken und Steinen spielen.
 
Wenn es nicht so wäre, würden wir noch heute mit Holzstöcken und Steinen spielen.
Ein gutes Spiele-Bauset aus Steinen liegt beim Preis sicherlich im dreistelligen Bereich und wäre bei mir sehr beliebt, auch wenn ich ein noch älterer Sack bin ;-).
Übrigens -da bist Du ja offensichtlich Laie- gibt es im Bereich der Modelleisenbahnen diverse Innovationen, daran liegt es nicht.
Es scheitert wohl am finanziellen Potential der Käufer.
 
Das ist verdammt schade, ich hab vor fünf Jahren mit Modellbau angefangen, Spurgröße N von Trix, die zu Märklin gehören.
Also kann ich das auch vergessen. :(:(:(