- Registriert
- 10.01.05
- Beiträge
- 6.112
ahoi kollegen!
viele von uns haben alben von ihr im regal stehen. noch mehrere vergöttern sie oder betrachten sie zumindest als echte popgröße der musikbranche.
seit ihren lasziven auftritten in den 80ern und spätestens seit frozen oder music wurde auch mein musikalisches interesse für madonna geweckt.
nun ist sie wieder auf tour und als gesellschaftliches anheizerobjekt dient diesmal das christliche kreuz, an welchem sie zu beginn ihres auftritts auf die bühne kommen soll.
diese meldung erreichte mein morgentlich gestimmtes ohr heute morgen im radio.
wie gesagt: ich mag ihre music und habe große achtung vor ihrer jahrelangen karriere.
das ändert für mich, der ich zwar nicht unbedingt ein echter christ bin, nichts an der tatsache, daß sie damit zu weit geht.
ich weiß, daß sie bereits in den 80ern viel christliche themen ob ihrer streng katholischen erziehung in ihrer musik und auf der bühne verarbeitet hat.
auf heutige politisch-gesellschaftliche prozesse (siehe islam vs. westliche welt) wirkt dieser akt auf mich jedoch wie eine blinde und unüberlegte provokation.
unsere globale lage ist angespannt genug, in deutschland stehen die politischen funktionäre wegen der vermeintlichen bombenanschläge kopf, im nahen osten geht's hoch her und dann bedient sich eine popqueen leichtfüßig einer sache, die vielen als heilig gilt und zudem in verbindung mit der derzeitigen weltlage mehr als prekär anmutet.
damit keine mißverständnisse aufkommen:
selbstgestellte gegenfrage:
was, wenn k.wecker oder h.-r.-kunze ähnliches auf der bühne gemacht hätten?
sähe ich aus einer anderen perspektive, weil ich von diesen künstlern politische reflektiertheit gewohnt bin.
was denkt Ihr?
viele von uns haben alben von ihr im regal stehen. noch mehrere vergöttern sie oder betrachten sie zumindest als echte popgröße der musikbranche.
seit ihren lasziven auftritten in den 80ern und spätestens seit frozen oder music wurde auch mein musikalisches interesse für madonna geweckt.
nun ist sie wieder auf tour und als gesellschaftliches anheizerobjekt dient diesmal das christliche kreuz, an welchem sie zu beginn ihres auftritts auf die bühne kommen soll.
diese meldung erreichte mein morgentlich gestimmtes ohr heute morgen im radio.
wie gesagt: ich mag ihre music und habe große achtung vor ihrer jahrelangen karriere.
das ändert für mich, der ich zwar nicht unbedingt ein echter christ bin, nichts an der tatsache, daß sie damit zu weit geht.
ich weiß, daß sie bereits in den 80ern viel christliche themen ob ihrer streng katholischen erziehung in ihrer musik und auf der bühne verarbeitet hat.
auf heutige politisch-gesellschaftliche prozesse (siehe islam vs. westliche welt) wirkt dieser akt auf mich jedoch wie eine blinde und unüberlegte provokation.
unsere globale lage ist angespannt genug, in deutschland stehen die politischen funktionäre wegen der vermeintlichen bombenanschläge kopf, im nahen osten geht's hoch her und dann bedient sich eine popqueen leichtfüßig einer sache, die vielen als heilig gilt und zudem in verbindung mit der derzeitigen weltlage mehr als prekär anmutet.
damit keine mißverständnisse aufkommen:
selbstgestellte gegenfrage:
was, wenn k.wecker oder h.-r.-kunze ähnliches auf der bühne gemacht hätten?
sähe ich aus einer anderen perspektive, weil ich von diesen künstlern politische reflektiertheit gewohnt bin.
was denkt Ihr?
Zuletzt bearbeitet: