• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[Sammelthread] macOS & OS X - KFKA Thread

ah, danke macalzenau!
wieder was dazugelernt! ;-) das alte powerbook hat noch das ⊼.
 
ok aber warum hat man dann eben ein normales return und noch ein extra fn return? o_O
Das sind historisch gesehen zwei verschiedene Sachen.
Return (komplett eigentlich: Carriage return) entspricht dem Hebel an Schreibmaschinen, mit denen man die Walze zurückschiebt und um eine Zeile weiterdreht und wahr wohl ursprünglich auch demnentsprechend gedacht.
Enter schloß einfach eine Eingabe ab.
Die meisten Programme behandeln beide Codesequenzen mittlerweile gleich, aber gelegentlich gibt es wohl welche, die die Unterschiede nutzen.
Wär manchmal ganz praktisch bei Internetformularen, wenn man einen Absatz machen könnte (mit Return), ohne gleich das Formular abzuschicken (mit Enter).
 
  • Like
Reaktionen: Derivat
und dieses zeichen ist die enter taste?

Trotztdem entzieht mir der sinn eine taste mit dem selben kommando doppelt zu belegen auf verschiedene weise :-D
 
also war da früher (wo das alt ist) eine return? und das wurde zu der return taste verlegt (als fn +return kommandro)

Verseht mich bitte nicht falsch aber: ist das nicht total sinnlos?


nein, das war auch schon früher fn + return, nur statt dem alt noch die taste alleine dazu.
keine ahnung, warum das so ist... :-/
 
Das sind historisch gesehen zwei verschiedene Sachen.
Return (komplett eigentlich: Carriage return) entspricht dem Hebel an Schreibmaschinen, mit denen man die Walze zurückschiebt und um eine Zeile weiterdreht und wahr wohl ursprünglich auch demnentsprechend gedacht.
Enter schloß einfach eine Eingabe ab.
Die meisten Programme behandeln beide Codesequenzen mittlerweile gleich, aber gelegentlich gibt es wohl welche, die die Unterschiede nutzen.
Wär manchmal ganz praktisch bei Internetformularen, wenn man einen Absatz machen könnte (mit Return), ohne gleich das Formular abzuschicken (mit Enter).

o_O

ok? soetwas gabs in der winwelt nie :-D
das ist echt mal verwirrend, aber danke für die aufklärung, also soll ich einfach dieses fn return vergessen ;-)
 
ah, danke macalzenau!
wieder was dazugelernt! ;-) das alte powerbook hat noch das ⊼.

Ältere MacBooks auch - da ich die Taste aber nie benutzte, fiel mir das monatelang gar nicht auf, als mein altes (Sommer 06) kaputtging und durch eines von Ende 07 ersetzt werden musste.
 
wie hasst du dieses apfel symbol und diese enter taste in den at text eingefügt?
 
ok? soetwas gabs in der winwelt nie :-D

Keine Ahnung, ob in der Winwelt mal zwei Tasten da waren, aber diese Steuercodes sind uralt und stammen aus Zeiten lange vor Windows, als die Transistoren noch von Hand geschnitzt wurden.
Mich würde schon mal interessieren, ob jemand irgendein aktuelles Programm kennt, das diesen Unterschied ausnutzt - ich tippe mal, daß es keine mehr gibt.
 
Keine Ahnung, ob in der Winwelt mal zwei Tasten da waren, aber diese Steuercodes sind uralt und stammen aus Zeiten lange vor Windows, als die Transistoren noch von Hand geschnitzt wurden.
Mich würde schon mal interessieren, ob jemand irgendein aktuelles Programm kennt, das diesen Unterschied ausnutzt - ich tippe mal, daß es keine mehr gibt.

Adium!

Da kannst du einstellen wie die einzelnen enter angesteuert werden sollen ;-)
 
und iTunes ;-)
Mit Enter spielt man ein markiertes Lied ab, mit Return benennt man es um (oder andersrum? Man, das ist hier ja echt verwirrend) :D
 
Hätte selbst auch noch eine Frage: Wenn bei einem Moniceiver eine iPod-Schnittstelle vorhanden ist, mit dem man diesen sogar über den integrierten Touchscreen steuern kann, gilt das dann ebenfalls für iPhones? Also dass ich dann im Prinzip meine komplette iPhone-Musiksteuerung per Monicveiver bedienen kann und dort alle meine Interpreten, Alben, Wiedergabelisten etc. habe.
 
Wie kann ich mit der iTunes Type Library unter Windows (siehe SDK) ein Lied als nächsten Titel zur Party-Jukebox hinzufügen? Geht das überhaupt?
Bis jetzt habe ich nur die Methode "addTrack" gefunden, mit der ich einen Track ans Ende der Wiedergabeliste ranhängen kann, gefunden :-!
 
@ stonie10: ja, bei neueren moniceivern, die ipod 2.0 können, geht das. (weiss nicht von allen, aber alpine und kenwood können das

@ PhilippO: lied im expolorer packen, mit der maus in die library ziehen und zwar an die stelle, wo du es hin möchtest, dann shuffle für ein lied raus, gut is.
 
  • Like
Reaktionen: stonie10
Hab ein MacBook von Mai 2008 und will den Speicher erweitern:

Kann ich 2x2 GB einbauen oder nur 2x1 GB?
 
Kurze Frage zum iphone:

Kann ich die Zeit die vergeht bis der Ab drangeht beim iphone einstellen?
Und wenn ja wo/wie?

Danke.
 
Kannst 2x2GB einbauen. Siehe Anhang:
 

Anhänge

  • Bild 1.png
    Bild 1.png
    26,7 KB · Aufrufe: 93
@ PhilippO: lied im expolorer packen, mit der maus in die library ziehen und zwar an die stelle, wo du es hin möchtest, dann shuffle für ein lied raus, gut is.

Tut mir leid, aber das war nicht das, was ich suche. Ich suche eine Möglichkeit beim Programmieren, ein Lied als nächsten Titel zur Party-Jukebox hinzuzufügen.