• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Mac OS X Lion hauptsächlich via Mac App Store?

Die Diskussion über Notwendigkeit der CD/DVD kommt mir irgendwie bekannt vor - gab es vor Jahren schon mal mit der Floppy-Disk.

Tatsache 1:
Die CD ist als Datenspeicher mittlerweile ineffektiv, da sie zuwenig Kapazität hat.

Tatsache 2:
Ein Film (auch HD) benötigt kein Blue Ray, der Datenumfang resultiert aus dem "Bonusmüll" und der DRM-Verwaltung. Ich schneide mit der Videokamera aufgenommenes Videomaterial mit 2 Std. auf eine DL-DVD, auch in HD!

Tatsache 3:
Mein Superdrive im Mac habe ich - hab´s nicht gezählt - vielleicht 20 mal benutzt, da hätte ich es auch per USB oder FW anklemmen können, mach ich mit der Festplatte mehrmals täglich. Der benötigte Platz im Mac wäre z.B. mit einem größeren Akku besser genutzt.

Tatsache 4:
Selbst jetzt installiere ich OS X nicht von DVD, sondern von einer Partition von der FW-Festplatte. Geht um ein Vielfaches schneller, als von der DVD.

So, nun kann jeder nochj einmal nachdenken, ob die Lion - DVD wirklich der wichtigste Vertriebsweg sein sollte.

Gruß Mirko


Meine Interpretation der Diskussion war das oft physischen Datenträger generell in Frage gestellt werden (also z.B. auch usb-stick) und wie ich in meinem früheren Beitrag geschrieben hab, halte ich das nicht für plausibel. Es wurden hier schon verschiedenste Gründe angeführt, die es im konkreten Fall von OS-X schwierig machen alleine auf Downloads zu setzen und auch bei anderen Angeboten denke ich wird es immer auch physische Datenträger geben, sei es wegen Sammlern (Musik, Filme etc.) die sich das gerne ins Regal stellen oder andere praktische Gründe (viele wollen glaube ich einfach nicht alles in einer Wolke haben, ich denke da spielen auch oft Sicherheitsbedenken mit...also im Sinne wenn ich etwas physisch habe dann habe ich die Sicherheit das ich es....ähm....habe). Das ist meine Interpretation der Sache. Wobei ich sagen muss, dass ich den AppStore super finde und auch sonst oft derlei Angebote nutze. Allerdings lege ich auch manchmal wert darauf dass ich etwas physisch bei mir gesichert habe (sei es Festplatte, USB, DVD oder was auch immer).
 
Naja die Entwicklung geht im Moment hin zu SSDs und Flashspeichern. Ich glaube wirkich betroffen sind zur Zeit die optischen Medien. Festplatten werden uns noch etwas läner begleiten, da sie sich zum Erstellen eines BackUps noch wunderbar eignen.
 
Wie sieht es denn aus wenn ich kein DVD-Laufwerk habe bzw. ist meines Kaputt kann ich das dann auch auf einen Stick bootfähig zum laufen bringen?
 
klar, das ist tendenziell sogar schon ab dem ersten Mac OS X möglich ;) Der Mac muss halt nur von USB booten können, was die meisten können. Selbst mein alter G4 MDD 867MHz ist von USB gebootet (okay, war ne PCI USB2 karte eingebaut ;) ). Was für ein Laufwerk darunter liegt, ist dann ziemlich egal.
 
klar, das ist tendenziell sogar schon ab dem ersten Mac OS X möglich ;) Der Mac muss halt nur von USB booten können, was die meisten können. Selbst mein alter G4 MDD 867MHz ist von USB gebootet (okay, war ne PCI USB2 karte eingebaut ;) ). Was für ein Laufwerk darunter liegt, ist dann ziemlich egal.

Also könnte ich mir das im MAS kaufen auf einem USB-Stick umdräng das System neu aufsetzen? Wird Apple dass im installer integrieren? Oder ist das dann Eigenbau? Weil ja die MacBook air Modelle kein Laufwerk haben. Wie sieht dass denn mit der aktuellen dev preview aus?
 
naja der Installer aus dem Store installiert lediglich ein bootbares Volumen mit einem Mac OS X Installer. Dann wird von diesem Volumen gebootet und Mac OS X installiert.
 
Laufwerkslos geht meiner Meinung nach mal gar nicht nicht...

Lion über AppStore schön und gut, bekommt man's sogar sofort und muss nicht erst warten.

Aber trotz dieser ganzen "Store"Euphorie würde ich mir trotzdem noch gerne CD's und auch DVD's auf meinem Macbook brennen können.

Reicht, meiner Meinung, dass das MB Air kein Laufwerk hat.
 
Das Gute am Aussterben der DVD ist, sie werden immer billiger. Für eine neuere BluRay für rund 20€ kann man sich gut und gerne bei Angeboten 4-6 nicht so neue, aber dennoch gute Filme auf DVD kaufen. Was mich richtig ärgert, so gut wie alle Pixar Filme kosten rund 20€ auf BluRay, selbst die älteren wie Monster AG. Für 20€ kann ich 2x ins Kino gehen, recht viel öfter werde ich mir den Film auch nicht auf BluRay angucken.

Ich bin neulich erst auf BluRay umgestiegen, entweder mach ich was falsch, oder dieser WOW-Effekt bleibt bei mir einfach aus. Mit etwas Upscaling und wenn man sich nicht 1m vor den Fernseher knallt, sondern gebührenden Abstand pflegt, sieht bei mir jede DVD auch noch sehr passabel aus.

Von daher bevorzuge ich immernoch Musik-CDs und DVDs, so auch bei Lion.

Jeder predigt ja von Backups, aber viele machen sowas einfach immer noch nicht und was ist erst, falls wirklich mal der unwahrscheinliche Fall eintritt, dass gleichzeitig die interne und die Backup-Platte kaputt werden?

Wie setzt man sein Passwort zurück oder macht den Hardware-Test? Per DVD war das echt unkompliziert.

Außerdem bin ich einer von denen, die ihr Konto nur per iTunes Karten aufladen. Für 130€ bräuchte ich ja 3x50€ Karten, oder gibts größere?

Ihr seht, ich bin kein Fan von dem Download-Gedanken, auch wenns nur ne Vermutung ist.
 
Das ist das bittere...die meisten Menschen hören nicht mal mehr den Unterschied......

Weil es denen nur auf Wumme ankommt und sie sich damit ihr Gehör schon kaputt gemacht haben. Wer gerne gute Musik in optimaler Qualität hört, macht dies eben nicht mit mp3 und einem iPod-Dock-Sounddreck. Aber die Meisten kennen eben nichts besseres und haben noch nie den Klang einer richtig guten Anlage gehört.
 
Der Datenträger allgemein wird wohl nicht aussterben, das glaube ich nicht, nur ist meiner Meinung nach die Gewichtung von - 95% Silberscheibe (optisches Laufwerk meine ich) auf - keine Ahnung, vielleicht 60% gesunken, und wird noch weiter Platz für andere Datenwege machen müssen. Sicherlich gibbet noch die Silberscheibe, auch der Löwe wird so vertickert werden, schätze ich, aber OS XV (15) vielleicht nicht mehr. Schön, dass es Alternativen gibt. Kann sich jeder seinen Favoriten raussuchen.
 
Du kaufst Musik noch auf CD? Kleine Tipp: Klick mal auf das Icon mit der Note im blauen Kreis :-D
Muss man die Musik dort nicht kaufen? :-/


BTT:
Es gibt sehr viele Leute ohne funktionierendes DSL/UMTS (obgleich oftmals trotzdem die Gebühren dafür kassiert werden).
Also bitte lasst denen in der Walachei und im Tal der Ahnungslosen die Silberscheiben! :-*
 
Wenn man immer den Blick auf den Horizont richtet, dann ist dieser Schritt von Apple alles andere als überraschend. Eigentlich haben wir alle (die mit dem Horizont) nur darauf gewartet. Mit den iMacs 1995/96 fing es ja schon an, die hatten plötzlich kein Diskettenlaufwerk mehr, und alle Welt hat aufgeheult. Siehe da, einige Jahre später waren die Disketten vom Markt verschwunden.

Ist doch klar, dass ein Hardware-Konzept ohne anfällige mechanische Teile (von Zulieferern) sehr viel besser ist.

Und ich persönlich finde es gut. Ich habe mir noch vor ein paar Jahren einige Dutzend Video-DVDs meiner Lieblingsfilme gekauft, und ärgere mich immer noch über die immense Platzverschwendung.

Weg mit dem lahmen, anfälligen und schweren Schrott!

(Außerdem kann man ja CD- oder Vinyl-Qualität ohne Probleme speichern. Es muss ja kein MP3 sein.)
 
Genau so muss die Diskussion bezüglich der Einführung der Eisenbahn auch gewesen sein.

Die eine Seite:
Uuuuh. Super.

Die andere Seite:
Ohje. Ich kann doch nicht mit so einem Ungetüm fahren, wie soll das nur funktionieren und außerdem ist bei mir eh kein Bahnhof. So was will ich nicht. Will weiter auf Pferden reiten.

Bezüglich Leben ohne CDs.

Die eine Seite:
Uuuuh. Super.

Die andere Seite:
Ohje. Ich kann doch nicht ohne CDs leben, wie soll das nur funktionieren und außerdem ist bei mir eh kein schnelles Internet. So was will ich nicht. Will weiter auf CDs meine Daten Sichern.


Anmerkung:
Veränderungen sind gut, sonst wäre wir nun nicht da, wo wir jetzt sind.
Es gibt immer Übergangslösungen.
Falls Apple wirklich die Laufwerke entfernen sollten, könnten sie ja auch einen kleinen Speicherchip in ihre Macs einbauen, welcher nur eine Version ihres Stores beinhaltet, um darüber mit seinen iTunes-Acc das Betriebsystem zu laden und zu installieren.
Anyway, sicherlich wird es einen Übergang geben, wie bei der Bahn. :p

Hoffentlich habt ihr verstanden, worauf ich hinaus wollte.