• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Logikfrage - wer kann mir helfen - Hennen und co...

uhura

Carola
Registriert
09.03.08
Beiträge
112
Hallo,

kann mir jemand ein Tipp geben, wie ich auf der Ergebnis komme? Wüsste überaupt keinen Ansatz.

Danke Euch

Wenn Eineinhalb Hennen in eineinhalb Tagen eineinhalb Eier legen, wieviele Hennen braucht man dann um in fünf Tagen fünf Eier zu legen
 
Fünf Hennen?
Wär mein erster Gedanke.
 
Puuuuuh, spontan würde ich 5 sagen, dass stimmt aber glaube ich nicht...:-/
 
h (Henne) d (Tag) e(Eier)

1.5h*1.5d = 1.5e , alles durch 1.5, eine Henne legt ein Ei an einem Tag, also legt eine Henne fuenf eier an fuenf Tagen.

Du brauchst eine Henne.

Um mathematisch zu bleiben, nach h (hennen) aufloesen

h = 5e/5d
h = 1
 
  • Like
Reaktionen: DaFeeT
fünf, weil 1,5/1,5=1
und 5/1=1
Müsste eigentlich die Lösung sein

Edit: ok wars doch nicht
 
Verdammt. eMac hat Recht glaub ich. Meine Überlegung war sehr dumm. :-D
Danke eMac.
 
Also wuerd ich mal sagen :D Aber ich kann mich natuerlich auch irren ! :D
 
die Lösung ist einanhalb. Also das ist jetzt echt einfach XD

eineinhalb Tage => eineinhalb Eier, wenn die Tage verdoppelt werden, werden auch doppelt so viele eier gelegt, bei gleich vielen Hennen
 
halbe Hennen kenn ich ich bloß vom Grill um die Ecke, sind aber lecker

die Lösung ist, wie schon gesagt = 1
 
wenn man 3 Arbeeiter hat, und die Bauen an einem Tag 3 Häuser, wie viele Bauen sie an 2 Tagen? genau 6! Mit den Hennen ist es genau das selbe
 
Die Aufgabe ist unvollständig angegeben. Es muss noch definiert werden wie lange ein Ei in Produkton ist. und wann der Startpunkt ist.
Denn noch nicht gelegte Eier, welche zu 95% fertig entwickelt sind zählen wie kein Ei.
 
und außerdem muß die Tagesform der Henne berücksichtigt werden.
 
Nach deiner Aufgabe muss doch eine Henne in anderthalb Tagen genau ein Ei legen.
Damit legt eine Henne pro Tag 2/3 Eier.

Damit musst du es jetzt nur noch hochrechnen, wie du in fünf Tagen fünf Eier bekommst.

So würde ich es begründen.
 
Wenn eine Henne alle 1,5Tage ein Ei legt, legen 1,5 Hennen in 1,5Tagen 1,5Eier.
Also legt eine Henne in 3Tagen 2Eier. in 1,5Tagen 3Eier. Demnach braucht ma 2Hennen um 5Eier zu bekommen. In wirkllichkeit sind es dann aber 6Eier, aber man kann eine Henne ja auch schon nach 3Tagen Schlachte und zu Wurst machen.

2 Hennen

Erhöht man die Hennenanzahl auf unendlich kann man auch gebrochenzahlige Ergebnisse zulassen, wie 1,66Hennen oder so.
 
ich bin mir irgendwie nicht sicher dass das richtig war. (meine loesung)
 
hier werden grade die einfachsten Prinzipien der Wirtschaftsmathematik ausgehoben.

Bei doppelter Zeit und gleichen Mitteln erfolgt doppelte Produktion.
wenn also Zeit und Produktion um den selben Faktor erhöht werden, müssen die Mittel gleich bleiben, ergo von 1 1/2 Tage und 1 1/2 Eier auf 5 Tage und 5 Eier, ergo 1 1/2 Hennen.