• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Leopard: erste Eindrücke

Hey, ich habe Parallels 3.0, Build 4128.0. Installiert ist Win XP Home Edition. Das Programm schmiert gleich beim Starten mit folgender Fehlermeldung ab:
 

Anhänge

  • Picture 2.png
    Picture 2.png
    38 KB · Aufrufe: 237
Funktioniert time machine bei Euch? Nach Anschluß meiner externen HD wurde ich gefragt, ob ich dieses Laufwerk als Backup-Ort nutzen will. Nach der Bestätigung geschah erstmal nichts. Wenn ich time machine starte, kann ich immer nur auf "konfigurieren" klicken, es passiert dann aber nichts.
 
Funktioniert time machine bei Euch? Nach Anschluß meiner externen HD wurde ich gefragt, ob ich dieses Laufwerk als Backup-Ort nutzen will. Nach der Bestätigung geschah erstmal nichts. Wenn ich time machine starte, kann ich immer nur auf "konfigurieren" klicken, es passiert dann aber nichts.

Teste ich gleich!

@digifreak: Ich lade sie gerade, einen Moment bitte! :)
 
"Der Speicherort für die Time-Machine Backups wurde noch nicht festgelegt."

Es will einfach nicht funktionieren.
 
WAS soll das denn jetzt? Parallels verlangt nach der Installation nach einem Key, meiner wird natürlich nicht akzeptiert! :/
 
Wieso um alles in der Welt werden keine NAS-Systeme von Time Machine unterstützt? Da hat man nen zentralen Ort wo die wichtigsten Daten gespeichert werden inkl. RAID1 und Time Machine will das Teil nicht nutzen. :(
Irgendwie versteh ich den Sinn hinter dieser Geschichte nicht...
 
Time Machine scheint doch zu funktionieren! Nach ca. 10 Minuten wird die externe Festplatte im Finder als grünes Time Machine Laufwerk angezeigt.

Auch das Klicken auf Time Machine im Dock führt jetzt zu einem anderen Ergebnis. Die ursprüngliche Meldung mit der Konfiguration erscheint nicht mehr, dafür öffnet sich jetzt Time Machine wie im Apple Video! Auf dem Volume sind allerdings noch keine Daten gespeichert. Ob das ein Fehler ist, kann ich natürlich noch nicht sagen. Eine Zeitreise zurück kann ja noch nicht klappen, weil "heute" eben immer noch heute ist. Ich lasse die externe Platte einfach mal dran, mal sehen was noch passiert.
 
@Masrkus Oliver

Jetzt muss du wohl dir auch noch die Arbeit machen und deine Signatur Aktualisieren
sprich: Tiger verstorben am 26.10.2007
LEOPARD am miauen und knurren

*grins*
 
Wie kann ich sehen ob mein iMac 64-Bit tauglich ist? Oder provitiert alle Hardware vom 64-Bit System?
 
läuft einwandfrei!

optisch sehr schick, gefällt mir... stabilität ist ohne mängel und performance ist auf meinem powerbook okay, tiger war performanter (welch überraschung).

einige sehr OS-abhängige SW will nicht mehr, aber alles wesentliche läuft :)
 
Vorschau rennt vielleicht! Unglaublich schnell, ich rase gerade durch meine PDF-Steuererklärung. Unglaublich.
 
Wie kann ich sehen ob mein iMac 64-Bit tauglich ist? Oder provitiert alle Hardware vom 64-Bit System?

Nein nur 64Bit-Hardware profitiert davon. Ich glaube, wenn dein Prozessor >= C2D ist, dann ist er 64Bit-tauglich. Mein MB zum Beispiel mit CD ist "nur" 32Bit;-)


Das Dashboard deaktiviert sich immer auf meinem iBook… Sprich, wenn ich mal 10 Minuten nicht drauf schaue, dann muss es beim Aktivieren erst neu starten:-! Sicher gut für die Ressourcen, aber ein wenig nervig;-)
 
- finder -
angenehmer, aber einen (im alltag ein wenig störenden) fehler: die ordneransichten müssen in den darstellungsoptionen eingestellt werden und die funktionieren nur, wenn man einen ordner öffnet - geht man mit dem pfeil einen ordnerstruktur zurück, nimmt er die zuletzt verwendete ansicht und nicht die eingestellte... :-/

kann das jemand bestätigen??
 
kann das jemand bestätigen??

Nein. Meinst du mit Ordneransicht Symbole, Liste, Spalte und CoverFlow?
Das geht ja einfach oben im Finder… Und wenn ich mit dem Pfeil wieder zurückgehe, dann ändert sich bei mir keine Einstellung.
 
Kann mir jemand sagen ob Leopard mehr RAM benötigt als OSX 10.4? Hoffe das der Speicherhunger nicht zu groß ist.

Viele Grüße,

P