• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Langzeittest: Office 2008

Definitiv nicht. Während Windows bei MIR durch grosse Datenmengen ausgebremst wurde, schafft das mein OSX mit deutlich schwächerer Hardware spielend. Von daher würde ich eher auf OSX setzen, aber so sind die Erfahrungen verschieden....

Grüsse

Eric Draven
Unter MacOS arbeitet ein Art UNIX, dass ist prädestiniert für den Umgang mit großen Datenmengen. Windows hat seit der Version 2.11 Probleme damit ;-)

Von daher, voll Deiner Meinung.
 
Bei iWork geht es leider nicht, dass es im .rtf Modus eine Kopf- und Fußzeile gibt. Hätte iWork diese Funktion, dann könnte ich es benutzen. Beim Einarbeiten habe ich das festgestellt. Da ich ein Programm habe, welches diese Funktion in der Interaktion benötigt.
Ansonsten war ich von iWorks ziemlich angetan, obwohl die Konvertierung von Word-Dokumenten nicht so gut läuft wie z.B. bei NeoOffice. Das kann übrigens auch Kopf- und Fußzeilen im .rtf Format.
 
ich kann mich mich in puncto geschwindigkeit meinen vorrednern hier nur anschließen.

ursprünglich hatte ich geplant, wenigstens die student-version von ms office 2008 zu kaufen, aber nachdem ich das mal auf meinem powerbook (1,67; 1 gig ram) ausprobiert habe, muss ich echt sagen:

Halloooo, openoffice. ;-)

das läuft wenigstens zügig auch unter "leicht angestaubten" macs und verfügt über ein plattformübergreifendes, genormtes dokumentenformat.

so, jetzt bin ich erstmal die 'platte putzen. *fg*
 
ursprünglich hatte ich geplant, wenigstens die student-version von ms office 2008 zu kaufen, aber nachdem ich das mal auf meinem powerbook (1,67; 1 gig ram) ausprobiert habe, muss ich echt sagen:
Hier kann ich nicht mitreden, ausser, dass es tatsächlich in vielen Berichten im Gegensatz zu Office 2004 auf PPC-Prozessoren langsam läuft. Woran das auch immer liegt. Aber offensichtlich gibt es ja auch Unterschiede bei Intel-basierten Macs.
 
Office 2008 kann man zum jetzigen Zeitpunkt nicht wirklich verwenden. Die Performance ist wohl das geringste Problem. Ich sehe eher die zig Bugs als Problem.

Word erkennt Enter als Absatz anstatt als Zeilenumbruch. Man muß die Vorlage anpassen. Das ist vollkommen idiotisch. Die Windows Version verhällt sich normal.

Wenn man in Word schreibt, kann einem beim Drücken von Enter eine Meldung entgegenpoppen, daß diese Funktion nicht Word verfügbar ist. Schuld ist die Autokorrektur. Wenn man es abgeschaltet hat, funktioniert es.

Nach diesen mehr als nervigen Erfahrungen mit Word ist Office 2008 ganz schnell vom Rechner wieder verschwunden. Die restlichen Programme habe ich nicht mal mehr getestet. Mittlerweile nutze ich wieder Fusion mit Windows und Office 2007. Das tut wenigstens und ist sogar schneller.
 
seit ich office2004 auf meinem macbook hatte, hab ich mir vorgenommen keine microsoft produkte mehr auf meinen mac zu lassen... das neue office hab ich mal im laden angetestet, hat mich nicht beeindruckt.... hab jetzt iwork08, funktioniert um längen besser
 
Bevor ich Xslimmer benutzt habe, ist mein Office 2008 auch nicht unter 15 - 20 Sekunden gestartet. Am absolut längsten hat PowerPoint benötigt mit knapp 30 Sekunden.

Wie gesagt, vor Xslimmer. Jetzt braucht Word 7 Sekunden, Excel 5 und PowerPoint 14. Gerade bei Word und Excel ist das eine Zeit mit der ich leben kann.
Von der Funktionalität und den Abstürzen ist es seit dem ersten/letzten Update bedeutend besser geworden, so dass ich jetzt vernünftig damit arbeiten kann.
 
Also auf meinem MBP 2.5 Ghz mit 2GB Ram braucht selbst Powerpoint beim Erststart bei geöffneten iTunes,Mail,iCal sowie Safari höchstens 8 Sekunden.
Ich bin vor allem mit Word sehr zufrieden, das erleichtert mir die Arbeit ungemein.
 
Word erkennt Enter als Absatz anstatt als Zeilenumbruch. Man muß die Vorlage anpassen. Das ist vollkommen idiotisch. Die Windows Version verhällt sich normal.
Das Problem gab es in einem anderen Thread bereits bzw. ist überhaupt kein Problem. Keine Textverarbeitung interpretiert ein "Enter" als Zeilenumbruch weil ein Zeilenumbruch automatisch am Ende einer Zeile geschieht. Eine Textverarbeitung ist keine Schreibmaschine. Ein "Enter" ist immer ein Absatz, mag angehen, dass bei WinWord keine Leerzeile eingefügt wird. Pages macht das übrigens auch so (mit Leerzeile).

Ich nutze Textverarbeitungsprogramme schon vor Word, oder, bevor es Word für Windows gab (Wordstar, den älteren sicher ein Begriff). Wenn ein "Enter" ein Zeilenumbruch wäre, würde ich ziemlich irritiert sein und dies als Bug werten. Ausserdem müsste ich ja für das gewünschte Ergebnis zweimal Enter drücken. Bei einem längeren Dokument kann das schon störend sein.

Siehe auch hier
 
Wenn man in Word schreibt, kann einem beim Drücken von Enter eine Meldung entgegenpoppen, daß diese Funktion nicht Word verfügbar ist. Schuld ist die Autokorrektur. Wenn man es abgeschaltet hat, funktioniert es.

Hmm.. ich bin der Meinung, dass dieses Problem nur bei "mit älteren Word Versionen erstellten Docs" der Fall ist. Als das Problem auftrat, habe ich den Text per Copy & Paste in ein neues Dok eingefügt und dann trat das Prob nicht mehr auf.
 
Hmm.. ich bin der Meinung, dass dieses Problem nur bei "mit älteren Word Versionen erstellten Docs" der Fall ist. Als das Problem auftrat, habe ich den Text per Copy & Paste in ein neues Dok eingefügt und dann trat das Prob nicht mehr auf.

Das habe ich auch schon getestet und stimmt so nicht - aber die Hoffnung stirbt zuletzt!;-)
 
Hier kann ich nicht mitreden, ausser, dass es tatsächlich in vielen Berichten im Gegensatz zu Office 2004 auf PPC-Prozessoren langsam läuft. Woran das auch immer liegt. Aber offensichtlich gibt es ja auch Unterschiede bei Intel-basierten Macs.

Eigenartigerweise läuft es auf einmal teilweise wesenlich schneller bei mir auf dem MB??

Wenn es nicht richtig startet, dann kommt in der Aktivitätsanzeige der "rote Hinweis" für ein paar Sekunden, dass die Anwendung nicht reagiert.

Da scheint es schon programmierte Probleme zu geben!
 
habe auch ewig lange startzeiten zu berichten - auf nem mbp 1,83ghz 2gb ram.
wenn pages wenigstens nen autosave-feature hätte... dann hätt ich keine angst um meine geistigen ergüsse und könnt voll umsteigen...
entourage hab ich mir angeschaut, ich finds nich besonders intelligent - da is mir mail + ical + things lieber... schon allein wegen den data-detectors...
 
Hallo,

ich muß sagen mich nervt das Fehlen von VBA extrem, da ich einige VBA - Programme ständig verwende und benötige. Ich finde das dieses Thema auch häufig so als Nebensache dargestellt wird (Nach dem Motto, so richtig benutzt das ja eh keiner) Für mich ein Grund gewesen, Word und Excel 2004 parallel zu Office 2008 zu installieren. Hat jemand schon mal was von Microsoft zu dem Thema gehört?
 
Wenn ich kurz meine gestrigen Erfahrungen berichten darf:

Mindestens 5 mal Excel Absturz aus unbekannten Gründen; das sagt eigentlich schon alles...

Kann man sicherheitshalber nach jeder 2. Eingabe "Apfel+S" drücken :angry:
 
Also ich weiß nicht, warum PowerPoint so gefällt, ich finde Keynote immer noch um längen besser! PowerPoint hat irgendwie diesen langweiligen Arbeitstier-Stil, mit Keynote kann man (auch dezent!) einige schöne Sachen machen!
 
Bezüglich des Programmstarts bin ich sehr überrascht. Bei mir geht das ganze in 3 bis 10 Sekunden los. Und ich habe in meinem MB nur die früher standartmäßigen 1GB Ram und 2,16 GHz.

Word und Excel nutze ich im Moment ständig für Hausarbeiten und Job. Da passierte mir jetzt in den 7 Tagen der Nutzung kein Absturz, kein Bug, kein garnichts.
Kleinigkeiten wie Autokorrektur und Zeilenumbrüche lassen sich SEHR EINFACH umstellen, wenn überhaupt Bedarf besteht. Das dauert 5-10 Sekunden, wenn man sich auskennt.

VBA brauche ich persönlich in keiner der Anwendungen, aber ich kann mir vorstellen, dass hier wirklich etwas fehlt, je nachdem, was der Anwender tun muss.

Ein Problem gibt es für mich in Powerpoint: Ich arbeite mit Präsentationen, die 400 bis ca. 1000 Folien enthalten, bestehend nur aus weißem Text vor schwarzem Hintergrund. Wenn ich am linken Rand anstelle der Folienübersicht, die Gliederung im Textformat anzeigen lasse, wird das ganze Programm sehr langsam. Das ist sehr schade, weil diese Ansicht mir die Arbeit deutlich erleichtern könnte und es früher am Win-PC auch tat.

Entourage nutze ich nicht. Mail reicht reicht mir völlig.
 
Auch von meiner Seite ein kurzes Feedback, warum ich Office 2008 die nächste Zeit definitiv nicht einsetzen werde:

1. Es stürzt ab. In den fünf Tagen, in denen ich es nutze, unzählige Male. Die Auto-Safe-Funktion von Word (die es im Gegensatz zu Page gibt) und Excel helfen zwar den Stand zu behalten, produktives Arbeiten ist aber etwas anderes.

2. Es ist langsam, langsamer als Office 2004. Auf einem aktuellen MBP mit 2GB Ram sollte das eigentlich nicht vorkommen.

2. Es unterstützt kein VB. Damit entfällt die Integration von Drittprogrammen wie Endnote und macht das Arbeiten mit Word 08 für mich genauso unkomfortabel wie mit Pages.

Derart ernüchtert installierte ich wieder Office 04 und das neue Paket verstaubt in der Ecke ... schade um's Geld!

so long, rockstario