secretservice11
Uelzener Rambour
- Registriert
- 01.01.08
- Beiträge
- 370
Allerdings ist das Karmasystem hier im Forum so eine Art heiligen Kuh. Es wird immer wieder kritisiert, nur die Macher von Apfeltalk können sich nicht davon trennen. Mir persönlich wäre es lieber, wenn es das nicht mehr gäbe.
Allerdings ist das Karmasystem hier im Forum so eine Art heiligen Kuh. Es wird immer wieder kritisiert, nur die Macher von Apfeltalk können sich nicht davon trennen. Mir persönlich wäre es lieber, wenn es das nicht mehr gäbe.
Auch so eine negative Auswirkung von öffentlichen Karmaleisten. Negative Punkte schmilzen wie Eis in der Sonne, weil es Nutzer gibt, die meinen so etwas dürfte es nicht geben. Womit sich der Sinn und Zweck negativen Karmas in Luft auflöst. (Womit keinerlei Wertung über secretservice11 Karmaleiste abgegeben sei, die Threads habe ich nicht verfolgt.) Fazit: Noch ein Grund mehr das Karmasystem abzuschalten."Secretservice11 ist auf einem guten Weg":-D Danke nochmal Leute!
Allerdings ist das Karmasystem hier im Forum so eine Art heiligen Kuh. Es wird immer wieder kritisiert, nur die Macher von Apfeltalk können sich nicht davon trennen. Mir persönlich wäre es lieber, wenn es das nicht mehr gäbe.
Da habe ich auf Nachfragen von Admins anderes gehört.Andersrum. Die Macher von Apfeltalk haben schon mehrmals versucht sich davon zu trennen, aber zum Glück hören sie auf die Community.
Der Ausdruck "Karma-Thread" ist schon eine Art von Running Gag in AT. Es kommt regelmäßig Kritik am Karmasystem auf, und man muß es so sagen vor Entgleisungen hat es ebenfalls nicht geschützt. Da mußten Nutzersperren eingesetzt werden. Insofern erschließt sich mir als langer AT-Nutzer der Sinn des Karmasystems bis heute nicht.Es wird immer kritisiert?
In den meisten Fällen gibt es eine Retourkutsche, und von Einsichtigkeit kann man selten ausgehen. Es ist meiner Meinung nach sinnvoller auf Mißstände per PN hinzuweisen, und eben kein negatives Karma zu verteilen.Fakt ist doch eins:
Wenn einer schwarzes Karma verteilt, dann sollte ihm klar sein, wofür.
In den meisten Fällen gibt es eine Retourkutsche, und von Einsichtigkeit kann man selten ausgehen. Es ist meiner Meinung nach sinnvoller auf Mißstände per PN hinzuweisen, und eben kein negatives Karma zu verteilen.
Kenne ich aus anderen Foren,finde ich aber ehr störend was den Lesefluss angeht.Ja, es ist sinnvoller mit dem Positiven zu arbeiten!
So fände ich einen Dankebutton viel sinnvoller, weil man sich dann für einen Beitrag bedanken kann. Dieses fände ich eine viel angemessenere Form eines höflichen und netten Umgangs!
Genau!"Danke-Button" - wie das schon klingt.
Wir nicht. Aber unsere Sprache. Wenn schon, dan "Thank-You-Button" oder "Thanks-Button". Noch lieber aber "Dankeschön-Knopf".Sind wir so verkrüppelt,
Ach das meinst Du! Nein... Ich finde dafür das Karma schon ganz okay. 20 "Dankeschön"-Beiträge im Thread sind nervig.dass wir unseren Dank nicht mehr in Worte fassen können? An der Stelle, wo er erbracht werden sollte - im jeweiligen Thread?
Und hier irrt das System ganz oft.Ein Nutzer ist demnach entweder ein Arsch oder ein ganz ganz lieber mit Sahne oben drauf.
Das einzige was Sinn machen würde,
(So "klingt" es besser.) Und ich stimme zu. Aber das vBulletin-System gibt das glaube ich nicht her.Das einzig sinnvolle wäre die Bewertung einzelner Beiträge.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.