• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Kälteproblem - Blitz bei iPhone X und iPhone 8 deaktiviert

Traurig, bei mir natürlich dasselbe. Support sagt das liegt angeblich am verbauten Blitz
Traurig traurig traurig
 
  • Like
Reaktionen: vsx-ax3
Gibt es mittlerweile einen Lösungsansatz von Apple? Ich verstehe nicht, warum Apple nicht in die Offensive geht. Es ist doch peinlich, wenn bei einer der Topkameras im Smartphonebereich der Blitz im Winter nicht auslöst. Das ist ein klarer Sachmangel, den Apple schnell beheben sollte.
 
In spätestens 2 Monaten sind die Temperaturen höher, solange sitzt Apple das aus, weil in besagten 2 Monaten die Beschwerden deutlich zurück gehen werden. Und im nächsten Winter soll man voller Hoffnung das neueste iPhone kaufen, das dann evtl. den Fehler nicht mehr hat.
 
Eigentlich ist der Fehler mir sogar egal da ich mein X eh nicht solchen Temperaturen aussetze auf Dauer.
 
  • Like
Reaktionen: Balkenende
Eigentlich ist der Fehler mir sogar egal da ich mein X eh nicht solchen Temperaturen aussetze auf Dauer.
Ich war drei Minuten draußen und telefonierte, wollte dann ein Foto machen und es ging nicht, weil es zu dunkel war und der Blitz nicht funktionierte. "Auf Dauer aussetzen..." - sieht für mich anders aus.
 
  • Like
Reaktionen: Butterfinger
Erstmal das und zusätzlich wäre mir der Fehler vermutlich nie aufgefallen da ich draußen noch nie mit Blitz fotografiert habe.
Das Problem ist, dass in vermutlich acht Monaten das X2 rauskommt. Dann wird mein X wieder verkauft.
Es ist sicherlich von Nachteil, wenn man dem Käufer mitteilen muss, dass der Blitz im Winter draußen nicht funktioniert.
Es wäre zudem auch schön, wenn Apple sich mal äußert.
 
Also gerade mal ausprobiert mit dem 8er meiner Freundin. Sie hat das iPhone in der Handtasche, würde tippen das es so um die 10 grad hatte als wir es rausgeholt haben. Kein Blitz. Taschenlampe funktioniert aber ohne Probleme (außerhalb der Kamera App).
 
Die beschworenem Probleme mit der Kamera habe ich so jedenfalls nicht.

Nur, wenn ich das Ding mal am Wochenende bei Minusgraden absichtlich im Auto hinterlasse, deaktiviert sich der Blitz.

Bei Spaziergang mal getestet. Geht.

Da ansonsten der Blitz bei mir draußen nicht benutzt wird, kann ich aber nicht objektiv beurteilen, ab wieviel Grad genau sich der Blitz ausschaltet.
 
  • Like
Reaktionen: NorbertM
Die beschworenem Probleme mit der Kamera habe ich so jedenfalls nicht.

Nur, wenn ich das Ding mal am Wochenende bei Minusgraden absichtlich im Auto hinterlasse, deaktiviert sich der Blitz.

Bei Spaziergang mal getestet. Geht.

Da ansonsten der Blitz bei mir draußen nicht benutzt wird, kann ich aber nicht objektiv beurteilen, ab wieviel Grad genau sich der Blitz ausschaltet.
Um den Fehler sichtbar zu machen brauchst du das Gerät nur 5 Min. bei 6 Grad Celsius in den Kühlschrank legen... du solltest dann im Fall der Fälle merken, dass das Modul defekt ist oder die Software Schrott.
 
nur 5 Min. bei 6 Grad Celsius in den Kühlschrank legen...

Wenn das iPhone in seinem Anwendungs-Szenario funktioniert, warum sollte er sowas tun?
Zudem hat er wohl soviel fotografische Kenntnisse, dass er nicht versucht, die Nacht mit einer LED zum Tag zu machen.
 
Wenn das iPhone in seinem Anwendungs-Szenario funktioniert, warum sollte er sowas tun?
Zudem hat er wohl soviel fotografische Kenntnisse, dass er nicht versucht, die Nacht mit einer LED zum Tag zu machen.
Es scheint wenige Kunden zu geben, die bei allen Bedingungen innerhalb der Werkstoleranz von 0 bis 35 Grad Celsius keine Probleme haben. Für alle anderen gilt es, den etwaigen Mangel zu prüfen. Man hat schließlich Garantie und Gewährleistungsrechte. In dem Universum in dem ich lebe könnte ich mir nicht vorstellen, einen Mangel zu akzeptieren, nur weil ich die Funktion aktuell nicht nutze. Ich möchte für den vollen Preis auch die volle Leistung haben. Einige verkaufen ihre Geräte nach einem oder zwei Jahren auch weiter. Einige Käufer dürfte es dabei abschrecken, wenn man dann sagt, dass der Blitz bei kühler Witterung nicht funktioniert.
Ich fotografiere auch nicht oft in der Dämmerung oder im Dunkeln. Vor wenigen Tagen musste ich aber bei diesen Bedingungen fotografieren, um einen Unfall zu dokumentieren. Es war etwas lästig, dass ich das Gerät wiederholt aufwärmen musste, damit das auch klappte. Immerhin kostet das Gerät 1.149,00 Euro oder 1.319,00 Euro UVP. Da darf der Blitz ruhig funktionieren.
Peinlich ist, dass bei einigen selbst Austauschgeräte nicht funktionieren. Das spricht gegen eine gute Qualitätskontrolle, die bei der Marge durchaus finanzierbar wäre.
 
In dem Universum in dem ich lebe könnte ich mir nicht vorstellen, einen Mangel zu akzeptieren,

Falls du mich in "deinem Universum" empfangen kannst. :cool:
Wende dich doch einfach an Apple und akzeptiere, dass dieses "Problem" für viele Leute hier eher theoretischer Art ist.
 
In den Kühlschrank legen ist keine normale Nutzung.

Spazieren gehen bei etwa null Grad mit Handy dabei schon. Und da tritt der Fehler bei mir nicht auf.
 
  • Like
Reaktionen: saw und NorbertM
In den Kühlschrank legen ist keine normale Nutzung.

Ist es auch nicht. Es wäre aber durchaus interessant, ob dein iPhone wirklich nicht das Problem aufweist. Falls ja würde meine Freundin ihr iPhone tauschen lassen. Die findet es nämlich gar nicht toll, das der Blitz bei Kälte nicht funktioniert.
 
  • Like
Reaktionen: vsx-ax3
Wie ich schrieb, das mag ja mit dem Kühlschrank vergleichbar sein:

Temperatur um 0, ins Auto gelegt. Dann geht der Blitz auch nicht.

Egal bei wieviel Grad. Das Problem scheint grundsätzlich zu bestehen.
 
  • Like
Reaktionen: Verlon
Mir ist klar, dass der Kühlschrank nicht die normale Nutzung ist. Das war und ist jedoch ein einfacher Weg, um diesen Fehler zu reproduzieren um zu erfahren, ob das Gerät betroffen ist. Wer das nicht verstanden hat, der kann sein iPhone wahrscheinlich ohnehin nicht vollständig bedienen. Ehrlich, was soll denn so ein blöder Scheinhinweis von Balkenende? Es ist wohl jedem klar, dass ein iPhone anders genutzt wird - außer Balkenende, he didn't get my drift.

Autohersteller nutzen auch Klimakammern um Fehler zu finden und Fahrzeuge zu testen. Es liegt auf der Hand, dass hier wohl wenige mit ihrem PKW in einer Klimakammer nutzen.

Apple ist bereits informiert. Das "issue" wird betreut. Mich hemmt jedoch der Fakt, dass einige Geräte im Tausch erhielten, die das identische Problem aufweisen. Sollte ich auch dieses Pech haben, wäre mir auch nicht geholfen. Kann mir hier jemand mitteilen, ob nach dem Tausch das "issue" erfolgreich adressiert wurde?
 
Da meins brandneu ist, denke ich nicht. Mal sehen, was iOS Updates bringen.