• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iTunes Match jetzt in Deutschland verfügbar

Ich ziehe meinen imaginären Hut vor euch, die ihr alle so hochwertiges Equipment gekauft habt und mit einem so ausgeprägtes Gehör gesegnet seid, dass ihr alle die Unterschiede zwischen einem 256er AAC und lossless zu hören vermögt!
 
Liegt nicht nur am Equipment (High End ist da gar nicht nötig), sondern auch an der Art der Musik. Bei elektronischem Popgedudel hör ich auch kaum bis keinen Unterschied, da die Feinheiten schon im Original gar nicht vorhanden sind. Bei Liveeinspielungen wie zB dem Soundtrack zu Conan (1982) sag ich Dir blind, welche Aufnahme 256 und welche lossless.
 
Gefällt mir gut Dj-rex, ich finde es aber ohnehin unlauter, permanent von 256 oder 320 kbit/s zu reden ohne das Fileformat zu erwähnen. Wer seine CDs in 320 aacs umwandelt, sollte doch eher zu lossless Verfahren greifen. Mp3s im 320 Format sind eine ganz andere Geschichte.
 
Aber das Apples Zielgruppe weder audiophile Musikenthusiasten noch ehemalige Producer mit 50.000 Songs sondern der Massenmarkt sein könnte ist euch bewusst, oder?!

Ich verstehe ja, dass das Angebot, das Apple mit iTunes Match macht nicht allen Ansprüchen gerecht wird aber einen kleinen Realismus betreffend der zu erwartenden Leistung muss man bei einem Preis von 25,- Euro im Jahr auch zulassen.

So betrachtet wird es viele Käufer sehr glücklich machen bis zu 25.000 ihrer alten 128 kbps MP3 Rips günstig in perfekt getaggte 256kbps AAC's zu wandeln. Das ist die Zielgruppe denke ich und nicht Musikprofis...
 
Wie lange hat bei euch Step 2 "Abgleichen der Musik" gedauert? Bei mir rödelt er jetzt schon 12h rum....(18 000 Songs)?
 
Moin!


Voll getagte Musik - eine Mär?

Ich lese hier immer wieder von einigen Foristen, dass man ja Dank iTunes Match auch vollständige mit Tags versehene Dateien bekommen würde. Nach meinen bisherigen Informationen ist es so, dass iTunes sich grundsätzlich alle Informationen der ggf. ersetzten Dateien "merkt", d.h. nach einem erneuten Download einer Datei aus der Cloud sind alle Tags, so gut wie schlecht, wie zuvor vorhanden, ebenso der Playcount etc. - ein Update der Tages findet nicht statt.

Kann das bestätigt werden?

Schöne Grüße!
 
Viele scheinen das Bedürfnis zu haben jederzeit ihre 500GB Musik mit sich herumtragen zu müssen, bzw. ständig die Möglichkeit haben zu müssen auf alle Songs zugreifen zu können...

Mich würde wirklich mal interessieren ob das im Alltag dann überhaupt eine Verwendung findet, und wenn ja in welchem Ausmaß.

Wenn jemand ständig Musik hören will und dazu noch Unmengen an Musikstücken hat, ist iTunes Match sicherlich eine gute Sache. Ich habe auch lange mit mir gerungen. Heute muss ich sagen: "Nein, danke. Das brauche ich nicht." Ich bin z.B. einer, der ausserhalb der eigenen vier Wände sowieso nicht verstöpselt herumläuft und dessen Musiksammlung noch spielend auf einem 8GB-iPod Platz hat. Zwei Geräte aktuell zu halten, ist in meinem Fall ein Kinderspiel - auch mit Kabel. Deine Frage würde mich aber auch interessieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm, kann nicht meckern - fast 11.000 Songs in knapp einer Stunde !
 
Hat jemand ne Möglichkeit entdeckt die Trefferquote beim Matching zu erhöhen?
 
Moin!


Voll getagte Musik - eine Mär?

Ich lese hier immer wieder von einigen Foristen, dass man ja Dank iTunes Match auch vollständige mit Tags versehene Dateien bekommen würde. Nach meinen bisherigen Informationen ist es so, dass iTunes sich grundsätzlich alle Informationen der ggf. ersetzten Dateien "merkt", d.h. nach einem erneuten Download einer Datei aus der Cloud sind alle Tags, so gut wie schlecht, wie zuvor vorhanden, ebenso der Playcount etc. - ein Update der Tages findet nicht statt.

Kann das bestätigt werden?

Schöne Grüße!

Kann bestätigt werden - Ich habe die Bibliothek meiner Freundin mit meiner verbunden - und jetzt den Salat :)

Gibt es irgendwie eine Möglichkeit, schnell zu erkennen, ob die als Cloud-Musik angezeigte Musik aus dem iTunes Store kommt oder manuell vom anderen Rechner hochgeladen wurde?

Habe mich vielleicht vorher schlecht erkundigt, aber so muss meine Freundin leider wieder aus meinem iTunes Match raus, das geht gar nicht :D

Außerdem habe ich noch eine Frage: Ich habe die Lautstärkeanpassung aktiviert: wenn ich jetzt Dateien schlechter Qualität gegen welche guter Qualität austausche, dann bleibt die Lautstärkeanpassung in den Dateien. WTF?!
 
Hallo allerseits,

ich hab gestern auch iTunes Match abonniert. Nach Abschluss des Ganzen (10.500 Titel, 9,5 Stunden Dauer) ging ich eigentlich davon aus, dass nun auch alle Titel <256kbit/s geupgraded wären. Statt dessen sehe ich nach wie vor alle meine CD-Importe mit 128 (uralt) bzw. 192 (neuer) mit der gleichen Bitrate.
Seit 2-3 Jahren importiere ich eh mit 320 kbit (bleibt so vorhanden), aber es wurde doch immer propagiert, dass nun alle Titel mit geringerer Bitrate auf 256kbit/s-AAC abrufbar wären. Konnte leider nicht erkennen, dass sich dies wohl nur auf Downloads aus der iCloud auf die externen Geräte beziehen soll...
Könnte eine Reorganisation der Mediathek aufm MacBook Pro dieses (erwartete) Upgrade bringen oder wie könnte dies anders gelöst werden?

Freu mich auf hilfreiche Tipps - danke im voraus!
Euer Chris:-)
 
Ich würde probieren die 128 zu löschen und dann aus der cloud zu laden. Wenn sie erkannt wurden gibt es sie dann in besserer Qualität.
 
Hallo allerseits,

ich hab gestern auch iTunes Match abonniert. Nach Abschluss des Ganzen (10.500 Titel, 9,5 Stunden Dauer) ging ich eigentlich davon aus, dass nun auch alle Titel <256kbit/s geupgraded wären. Statt dessen sehe ich nach wie vor alle meine CD-Importe mit 128 (uralt) bzw. 192 (neuer) mit der gleichen Bitrate.
Seit 2-3 Jahren importiere ich eh mit 320 kbit (bleibt so vorhanden), aber es wurde doch immer propagiert, dass nun alle Titel mit geringerer Bitrate auf 256kbit/s-AAC abrufbar wären. Konnte leider nicht erkennen, dass sich dies wohl nur auf Downloads aus der iCloud auf die externen Geräte beziehen soll...
Könnte eine Reorganisation der Mediathek aufm MacBook Pro dieses (erwartete) Upgrade bringen oder wie könnte dies anders gelöst werden?

Freu mich auf hilfreiche Tipps - danke im voraus!
Euer Chris:-)

Wurde hier schon einige Mal erklärt, kurz: du musst die Musik löschen, dabei bleibt sie ausgegraut in deiner Mediathek und das Wolken-Symbol erscheint. Wenn du sie dann lädst (und iTunes sie erkannt hat), erhälst du die 256er Quali aus dem Store, deine Tags bleiben erhalten und werden nicht verbessert.

Genaue Anleitung hier: http://www.appforthat.de/2011/tutorial/upgraded-eure-songs-mit-einem-rutsch-zu-itunes-match
 
Ah, wen es interessiert: iTunes unterscheidet zwischen "Gekaufter AAC-Datei" (256er aus dem Store), "Abgeglichener AAC-Datei" (die gleiche 256er aus dem Store) und "AAC-Datei" (hochgeladen in eigener Qualität) in der iCloud. Man kann sich mit intelligenten Playlists eine Übersicht verschaffen.

Das würde Apple nun auch theoretisch die Möglichkeit geben, alle "Abgeglichenen AAC-Dateien" nach Ablauf des Abonnements zu sperren :)
 
Das war die Lösung!

Ich würde probieren die 128 zu löschen und dann aus der cloud zu laden. Wenn sie erkannt wurden gibt es sie dann in besserer Qualität.
Wurde hier schon einige Mal erklärt, kurz: du musst die Musik löschen, dabei bleibt sie ausgegraut in deiner Mediathek und das Wolken-Symbol erscheint. Wenn du sie dann lädst (und iTunes sie erkannt hat), erhälst du die 256er Quali aus dem Store, deine Tags bleiben erhalten und werden nicht verbessert.

Genaue Anleitung hier: http://www.appforthat.de/2011/tutorial/upgraded-eure-songs-mit-einem-rutsch-zu-itunes-match
Danke, an rockfred und Jabot - das war die Lösung! Vor allem Jabet's Link zu appforthat.de ist eine tolle Sache, um alle <256er in einem Rutsch zu upgraden.
Schönen Dank und Euch allen einen tollen 4. Advent!
VG, Chris
 
bei mir läuft Match seit 13 Stunden
11.720 sind schon in iCloud verfügbar
3.247 sind hochgeladen worden
2.486 warten auf Ihren Upload

endlich gibt es einen gut nutzbaren Online Backup für Musik
 
Weiss jemand wie man dafür sorgen kann, dass die Widergabelisten in iTunes auf dem Mac auch in der dort sortierten Reihenfolge auf dem iPhone landen?
 
Wie immer haben wir Österreicher das Nachsehen, weit und breit kein iTunes Match im österreichischen Store zu finden. :angry: