• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

iTunes 11: Erste Eindrücke, Erfahrungen und Fragen

Hat schon jemand das neue Update 11.0.2 ausprobiert? Nach dem Reinfall mit iTunes 11.0.1 hoffe ich einerseits auf Besserung, fürchte aber andererseits, dass alles noch schlimmer wird.

Sorgen macht mir z. B. dieser Satz in der Beschreibung der Softwareaktualisierung: "Besonders überzeugend sind die neue Oberfläche ohne Seitenleiste, eigene Designs für Alben, Filme oder TV-Sendungen in Ihrer Mediathek und die persönlichen Empfehlungen bei jedem Besuch im Store."
 
Und was soll an dem Satz so schlimm sein? Der trifft auf iTunes 11 zu, stand also auch schon bei der 11.0 Version dabei. Gilt also sowohl für 11.0.1 als auch für 11.0.2.

Die Seitenleiste lässt sich übrigens wieder einblenden.

Das Update selbst:

This update adds a new Composers view for music, improves responsiveness when syncing playlists with a large number of songs, and fixes an issue where purchases may not show up in your iTunes library. This update also includes other stability and performance improvements.
 
Und unerwähnterweise hat Apple in der 11.0.2. übrigens z.B. auch den Bug mit der Reihenfolge der Tracknummern bei Multi-CD-Alben in der Albenansicht gefixt. Jetzt sind die Tracknummern CD 1: 1, 2, 3, 4, usw. und dann CD 2: 1, 2, 3, 4, usw., und nicht mehr CDs durcheinander: 1, 1, 2, 2, 3, 3, 4, 4, usw. :-)

Da soll nochmal einer sagen, es ginge nicht... ;-)
 
Hey,

kann mir einer sagen was dieses Problem oder dieser Hinweis bedeutet?

Bildschirmfoto 2013-03-02 um 11.57.51.png

Verstehe überhaupt nicht warum mir das angezeigt wird.

Aufgefallen ist mir folgendes:
Ich habe 2 Benutzer am iMAC ... jeder Benutzer hat unter seinem Benutzer-Account seine eigene iTunes-Mediathek (inkl. eigene AppleID usw. ... alles schön getrennt!)

Doch irgendwie wechseln wir uns mit dieser Hinweismeldung ab ... jetzt bekomme ich diese angezeigt und kann keine Lieder aus der Cloud in mein iTunes laden! Nach 90 Tagen funktioniert das bei mir wieder ... JEDOCH bekommt dann der Benutzer 2 diese Meldung angezeigt und ist für 90Tage gesperrt!

Was macht das für einen Sinn? Bei Google findet man nur diverse Sachen zum iTunes-Match ... aber das verwendet von uns beiden keiner!

Habt Ihr da eine Idee?

Vielen Dank für Eure Mühe

Viele Grüße
 
Also was mich nervt:
wenn ich zwischen den Reitern "Titel", "Alben" und "Interpreten" hin und her springe, lande ich immer wieder am Anfang meiner Mediathek.
Oder noch besser: Ich höre Musik, während ich Texte schreibe, Bilder bearbeite oder sonst was mache. Beim Wechsel auf iTunes bin ich wieder am Anfang meiner Mediathek und nicht bei dem Album, das ich gerade höre.
Das ist benutzerunfreundlich und sollte dringend verbessert werden.
So.
Hubraum
 
  • Like
Reaktionen: Genuine-G
Da bin ich aber sowas von Deiner Meinung!

Das ist so ziemlich der einzige Punkt an iTunes 11, der auch mich noch nervt, dafür aber umso gewaltiger. Das geht mir dermaßen auf die Nüsse, das kann sich keiner vorstellen... :angry:

Zumal das in iTunes 10.7 nicht so gewesen ist und diese Änderung in meinen Augen auch keinerlei Sinn erfüllt. Im Gegenteil.
 
Dito! Am allerschlimmsten ist das bei Serien. Da bist bei Staffel 8 und Zack, Staffel 1!
 
Nee, nee, am allerschlimmsten ist das, wenn Du eine umfangreiche Musik-Mediathek von mehreren Tausend Songs hast, bist gerade irgendwo in der Mitte vom Buchstaben S, und dann beamt es Dich an den Anfang der Liste. Da kannst Du dann nur noch die Krätze kriegen. Man kann dann zwar mit einem Tastendruck wieder an den Anfang von S runter, aber wenn alleine die Sektion der Songs von Interpreten mit S knapp 2.000 Titel lang ist, muss man dann trotzdem ggf. noch wieder ein ganzes Stück manuell weiterscrollen.

Sowas hat's in der Vorversion nicht gegeben. Da ist man immer an der gleichen Stelle wieder in der Mediathek gelandet, wo man sie zuvor verlassen hatte, wenn man mal die Ansicht gewechselt hat oder bei seinen Apps oder im Store reingeschaut hat. Ich hoffe echt, Apple richtet das bald. Das treibt mich sonst noch in den Wahnsinn...
 
Das stört mich auch gewaltig an iTunes 11. Aber wie kommst du per Tastendruck (z.B. T) auf die Interpreten/ Alben die mit dem Buchstaben anfangen? Bei mir springt er dann nur auf die jeweilige Wiedergabeliste in der Seitenleiste:-/
 
Du musst einfach nur die Markierung aus der Seitenleiste ins Hauptfenster bringen, also praktisch einen beliebigen Titel markieren. Und dann springt man beim Tippen eines Buchstabens zum ersten Interpreten, der mit diesem Buchstaben beginnt. ;-)
 
Ach stimmt. Danke:) Manchmal stellt man sich auch als erfahrener Nutzer dämlich an;)
 
Kein Thema. War ja nur ein Detail. Sowas kann einem ja schonmal "durchrutschen"...
 
Noch ein Zusatz:

Das "Anfangsbuchstabe eintippen" in der Listenansicht (=Songs) funktioniert auch mit Name und Album, nicht nur mit Interpreten, je nachdem, nach was gerade sortiert ist. Zusätzlich funktioniert es im Spaltenbrowser.

Außerdem kann man natürlich auch mehrere Buchstaben hintereinander eintippen (man muss nur schnell sein), um seine Auswahl zu verfeinern, dann landet man auch nicht immer am Anfang. Und das funktioniert auch in den Listen anderer "Tabs" wie Interpreten und Genres.
 
Jupp! Das habe ich dann auch schon entdeckt gehabt. Aber gut das es funktioniert, bin das schon vom Finder so gewohnt, in Ordnern mit vielen Dateien schnell durch zu "switchen". OS X bietet doch noch Features für uns Shortcut-Fanatiker:D
 
Was kann man machen, wenn ein Song unter gar keinen Umständen ein Coverbild annimmt?

Also weder mit "Cover laden" noch über cmd+i und dann im Reiter "Cover" mittels C&P oder Hinzufügen...
 
Hatte ich auch schonmal. Entweder ist dann die MP3-Datei (bzw. AAC-Datei) kaputt oder die ID3-Tags des Songs haben ein inkompatibles Format.
 
@Genuine-G
Es handelt sich um ein ursprg. Flac / 24 Bit / 48.000 kHz File welches nach AIFF / 24 / 48.000 gewandelt und in iTunes importiert wurde.

Habe auch festgestellt, dass Interpret, Albumname, etc... nicht in der Datei gespeichert werden - wie es sonst der Fall ist.

Also in iTunes wird die Datei mit den ID3-Infos zwar korrekt angezeigt. Ziehe ich die Datei allerdings auf den Schreibtisch und schaue mir die Informationen an oder importiere das File erneut in iTunes sind alle Informationen bis auf den Dateinamen wieder weg...
 
Ich habe das Problem, dass iTunes plötzlich keinen Ton mehr von sich geben will. [...] Mal schauen, ob die neue Version diesen Fehler behebt.

Bei iTunes 10 hatte ich diesen Fehler bis zum Schluss. Bei iTunes 11 (unter OS X Mountain Lion) scheint das Problem gelöst worden zu sein. Daumen drücken, dass es auch so bleibt!