• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPhone-Halterung von TomTom: Preis und Erscheinungsdatum bekannt

Bei dem ganzen APPLE Kram ist es zu verkraften wenn etwas teuer oder schlechte Komponenten verbaut bekommt.
Wer nur auf den Preis sieht ist bei Apple genau bei der falschen Firma!
Die TomTom Halterung bringt optische und technische Vorteile die nunmal kosten.

Ich finde die TomTom Lösung gut.
Preis-Leistung ist okay, wenn auch nicht günstig!

Übrigens APPLE Kabel: Die sind völlig überteuert...
Oder was kostet das Display-Glas vom iPhone ... Bei Apple ?
Oder mal nach der Garantie ein defekt gehabt?
Ahh nicht zu vergessen 8GB Ram bei Apple zu Ordern ;-)

Wem die Preise nicht gefallen: nicht kaufen!
Gibt es kaum Käufer wird vielleicht der Preis überdacht...
 
  • Like
Reaktionen: Beinhorn
Was hier noch nicht diskutiert wurde:

Ich wuerde die Halterung kaum im Auto lassen, da sie sich mit dem ganzen integrierten Schnick-Schnack sicherlich gut bei Ebay verticken laesst.

Prinzipiell finde ich die Loesung gut (vor allem das eingebaute GPS, da der GPS-Empfang im Auto nicht wirklich gut ist). In jedem Fall ist's klasse, eine all-in-one-Loesung in der Hosentasche zu haben, anstatt Navi plus Telefon plus...

Stellt sich dann nur die Frage, ob eine solche Halterung z.B. ueber die Teilkasko mitversichert ist, da sie nicht fest mit dem KFZ verbunden ist.

Da muss ich dann noch mal in mich gehen - habe naemlich keine Lust, mich jede Woche mit einem aufgebrochenen Wagen rumzuaergern.

Und wenn, dann natuerlich mit Navigon - wenn man die TT-Tests fuer's iPhone liest, besteht hier ja wohl noch erheblicher Nachbesserungsbedarf.

Gruss

Gregor
 
Das geht theoretisch mit jedem Navi. Dazu muss man sich nur so ein Ding aufs Amaturenbrett kleben, dann kann man da den Saugnapf befestigen. Das hier ist von Hama und kostet knappe 6 Euro.

nur 6 Euro?

ich würde 60 für bezahlen!

Genau wie die Hundert für die TT-Halterung.
ne mal im ernst ist schon ein happiger Preis für eine 'frisierte' Handyhalterung, TT hätte eine 2. option anbieten sollen, dann hätte man gesehen was gekauft wird.
 
also soweit ich weiß ist man in Österreich "selbst schul" wenn man nur die HALTERUNG im auto lässt und es aufgebrochen wird.

Genau so ist man teilschuld wenn man nur eine Notebook tasche im Auto liegen lässt.

Also jedesmal halterung z.B. unter dem Sitz, oder im Handschuhfach verstecken.
 
Stellt sich dann nur die Frage, ob eine solche Halterung z.B. ueber die Teilkasko mitversichert ist, da sie nicht fest mit dem KFZ verbunden ist.

Es gibt eine Möglichkeit dies über die Hausratversicherung einzudecken. Jedoch zu Konditionen die meist nicht lohnen.

Steht der Wagen jedoch z.B. in der verschlossenen Garage und wird dann aufgebrochen ist auch das Navi inkl. Halterung über die Hausrat versichert.

Tim
 
Was hier noch nicht diskutiert wurde:
Ich wuerde die Halterung kaum im Auto lassen, da sie sich mit dem ganzen integrierten Schnick-Schnack sicherlich gut bei Ebay verticken laesst.

Eine auf dem Armaturenbrett "teilfixierte" GNS-TMC-Maus ist genauso reizvoll, liegt bei mir seit einem Jahr unbehelligt auf dem Armaturenbrett.

Und wenn, dann natuerlich mit Navigon - wenn man die TT-Tests fuer's iPhone liest, besteht hier ja wohl noch erheblicher Nachbesserungsbedarf.

Genau mit diesem Gedanken trage ich mich im Moment auch ....
 
Oh man ich hatte ja echt Geduld mit TomTom. Für bis zu 60€ hätte ich ja bei der Halterung zugeschlagen. Aber wer Garantiert mir das ich die Halterung auch mit dem iPhone das evtl. nächstes Jahr erscheint auch funktioniert? nene eine Halterung für 100€ die dann wahrscheinlich nur für 1 Jahr gut sein soll ist einfach zu teuer. Da kaufe ich mir lieber ein Navi für 150€.

Man muss ja schon Angst haben das einem dann nicht noch die Halterung geklaut wird. Ich sehe schon vor mir an der Kasse Leute mit ihrem iPhone inklusive Halterung telefonieren, das ganze kann man sich vorne an die Stirn pappen und man hat dann sogar ne Freisprechanlage ;-)
 
wie immer bei Apple zu teuer und alle kaufen es das wird sich nie ändern und Tomtom passt sich an....
 
Ich verstehe die Preispolitik von tomtom nicht ... für 100 bekomm ich schon ein klasse navi und wenn ich die 90 euro der tomtom software draufrechne erst recht
 
Ich habe meiner Frau ein Medion Navi für 75 Euro zum neuen Auto geschenkt.
D/A/CH inkl. Spurassistent und Text to Speech (Straßennahmen Ansage).
Verständliche, klare Ansagen, super GPS Signal, schnell und selbst auf der Autobahn immer Metergenau...

Und da soll man 100 Euro für eine Halterung ausgeben? pffffft.
 
Also darf ich nu statt des PNA die Halterung mit schleppen,
und das zu einem Preis (App + Halterung) die höher liegt als die PNA Lösung.
Ok, stört ja eventuell nur bis nächstes Jahr, wenn des eifön nicht mehr in den Halter passt, bzw. die Software nicht mehr auf dem eifön läuft.

So praktisch ne all in one Lösung auch ist,
aber sie hat ja nu auch Nachteile.
Wie ist das eigentlich, wenn ich auf ein anderes Handy umsteigen würde,
was mach ich dann mit der App, kann ich die noch verkaufen, so wie ich des alte PNA Navi verkaufen kann?
 
Was mich viel mehr interessiert:
Im iPhone steckt ja der Hammerhead 2 Chipsatz von Infineon. TomTom hat, so weit ich weiss, vor längerer Zeit schon von SiRF zu Hammerhead gewechselt.
Steckt in der Halterung jetzt also der selbe Chipsatz wie im iPhone? :-/

Also wenn das Teil nicht mindestens einen aktuellen MTK oder sogar schon SiRF4 Chipsatz hat, dann aber...naja.
 
wer braucht bitte einen GPS Chip?

Ich bin gerade in den USA und Canada unterwegs, hatte weder in Vancouver noch in SF und Seattle Probleme mit der Navigon-Software und dem integrierten GPS-Chip. Ausfälle hatte ich kaum welche, höchstens mal für 5 sec und das alles erst 3-4 mal in den letzten 2 Wochen - bei gefahrenen 3000 km...

Kauft euch eine gute Halterung - Richter für 20 € - und das reicht. Mehr brauchts ihr nicht, und die integrierten Lautsprecher sind definitiv laut genug, TomTom will hier nur abkassieren.Wenn sie schon keine gute Software hinbekommen, dann zumindest mit der Halterung abkasieren, so sieht deren Strategie aus.
 
Glücklicherweise gehöre ich zu den Leuten, die noch in der Lage sind, eine Landkarte zu lesen, insofern bleibt mir das ganze Navizeugs erspart. Wer beruflich darauf angewiesen ist, wird sicher damit glücklich, aber ich schwöre immer noch auf die gute alte Landkarte aus Papier. Klappt immer, ohne Batterien, ohne Touchscreen, Softwareupdates und unverständliche Ansagen. Zudem kann man sich nachher noch an den Weg erinnern und kommuniziert nicht mit einem elektronischen Gerät sondern mit der Partnerin auf dem Beifahrersitz, die gewissenhaft in die Karte schaut...das hat noch Flair!

Guter Punkt - ich bin jedoch auch von der Navilösung angetan. Wahrscheinlich werde ich eine Mischkalkulation machen.

Im Übrigen denke ich das der Preis bei 89,99 Euro liegen wird und für mich ist das okay, denn einen Touch oder ein iPhone hat man sowieso irgendwann und dann sind 150 Euro für Karte und Halterung immer noch billiger als 200 Euro für ein reines Navi.
 
Und noch etwas: Das Teil kannst Du ja nicht im Auto lassen.
Die 08/15 iPhone Halterung für 15 Euro interessiert keinen, aber ein 100 Euro gerät das dazu auch noch durch Seltenheit ein begehrtes Objekt ist... das darf man schön immer ab machen und mitnehmen oder in einer Ecke im Kofferraum deponieren, sonst ist die Scheibe kaputt und das Teil weg, ehe Du "Navigation" sagen kannst.

@tofffl: Trotz neu installation und iPhone zurück setzens habe ich z.B. massive GPS Probleme mit dem iPhone, die eine Nutzung teils unmöglich machen.

Währen das Aldi Gerät sofort bereit ist und immer genau weiß wo ich bin, braucht das iPhone erst mal hier im Sauerland gute 2 km bis es ein Signal hat und springt dauernd bis zu 50m auf andere Seitenstraßen um.
Bäume und Berge am Rand der Straße gehen garnicht.

Da hilft auch die Positionierung nicht, habe 4 verschiedene Stellen probiert. Nichts zu machen.
 
wer braucht bitte einen GPS Chip?

Ich bin gerade in den USA und Canada unterwegs, hatte weder in Vancouver noch in SF und Seattle Probleme mit der Navigon-Software und dem integrierten GPS-Chip. Ausfälle hatte ich kaum welche, höchstens mal für 5 sec und das alles erst 3-4 mal in den letzten 2 Wochen - bei gefahrenen 3000 km...

Kauft euch eine gute Halterung - Richter für 20 € - und das reicht. Mehr brauchts ihr nicht, und die integrierten Lautsprecher sind definitiv laut genug, TomTom will hier nur abkassieren.Wenn sie schon keine gute Software hinbekommen, dann zumindest mit der Halterung abkasieren, so sieht deren Strategie aus.


merci für den tip
Frage: wie hält das iphone in der Halterung, wenn es um 90 Grad/im Uhrzeigersinn gedreht wird?
kann das Telefon aus der Halterung rausfallen? Wie schaut es mit Kratzer auf dem iphone aus? Danke
http://www.pda-square.de/products/de/iPod-iPhone-Zubehoer/iPhone-3G/HR-KFZ-Halterung-fuer-Apple-iPhone-3G-3GS1.html

hat sich tomtom bezüglich Osteuropa-Karten zwischenzeitlich geäussert?
 
Mein Gott, ich würde sogar 200 € bezahlen, das Teil ist doch der Hammer!!!

Schade find ich nur, dass die Halterung nicht noch ein Telefon, ein Touchdisplay, einen iPod und eine Kamera integriert hat. Schade, sonst hätte ichs ganz bestimmt gekauft...
 
Irgendwie bin ich nur mäßig begeistert.

Da fehlt noch der letzte Schliff. Preislich läge meine Schmerzgrenze für eine solche Halterung eher bei 50-60 Euro, insbesondere da praktisch die meisten Elemente Cent-Kram sind.
Für 100 Euro ist das Ganze noch nicht genial genug.
 
Erst zu spät mit der Software kommen und dann auch noch so teuer. Also irgendetwas stimmt da nicht.