• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPhone 5 im Wasser. Bitte um Hilfe!

OT:



Oh es fallen öfters mal sachen in Toiletten. Gerade beim Hose hoch/runter ziehen kann man schön dinge aus den Hosentaschen schieben. Mein Favorit in dieser Hinsicht ist ein Kumpel dem beim Pinkeln eine Bierflasche ins Klo gefallen ist. Gerade so unglücklich das die Keramik gesprungen ist und dann ein Loch an der Stelle hatte. Das war bestimmt lustig als er das seiner Haftpflicht erklärt hat.

Das ist für mich jetzt die Story des Abends :). Sehr witzig, obwohl doch teuer, aber unvergesslich :).

Ich habe meine Handys damals als Lichttechniker sehr oft auf der Arbeit kaputt gemacht.

Mein iPhone 3 GS ist vom Dach der Schalke Arena auf den Boden gefallen als ich Flugpunkte für die Trussen gesetzt habe. Glücklicherweise wurde niemand getroffen, aber es ist ja eh Helmpflicht bei Höhenarbeiten der Rigger und Techniker ;-).
 
Danke für die zusätzlichen Ratschläge.

@ Genuine-G
Das Prinzip der Korrosion und deren Folgen sind schon bekannt. ;-)

@ keine Ahnung
So werden wir das machen.

@all

Jetzt entwickelt sich das hier zum Humor-Thread. ;-) Finde ich persönlich aber nett.
 
Ich würde das Ganze erst einmal beobachten. Vielleicht ist durch eine schnelle Reaktion deiner Tochter kaum Wasser in das Gerät eingedrungen.
Falls es wirklich zu Korrosion und Ausfall des Telefones kommt, kannst du dann immer noch auf das Apple Austauschangebot zurückkommen.
 
@ shot

Lt. ihrer Einlassung hat sie schnell zugegriffen, max. 2-3 Sekunden. Das Handy ist ja auch in die Schale gefallen, in der nur ein geringer Wasserstand vorliegt.
 
Ein Hoch auf den Flachspüler. ;)
Zu der schnelle Reaktionszeit kommt dann ja noch die Oberflächenspannung des Wassers. Die verhindert ja erst einmal, dass die Luft aus den Öffnungen von Mikrofon, Kopfhöreranschluss usw. entweicht und der Flüssigkeit platz macht.
 
Ich würde erst mal abwarten. Mir ist vor Jahren mal ein Siemens S65 in einen Eimer mit Wandfarbe gefallen. Das Teil habe ich auseinander gebaut, unter fließendem Wasser gereinigt und dann trocknen lassen. Das Teil funktioniert immer noch!
gruß
 
Das glaube ich dir gerne. Aber Wasser ist wesentlich kritischer als die relativ dickflüssige Wandfarbe. Das Hauptproblem beim Vollbad eines Handy ist nämlich, dass das eindringende Wasser sofort eines Kurzschluss erzeugt und dabei die empfindlichen Bauteile beschädigt oder zumindest vorgeschädigt werden. Wenn du wie in deinem Fall mit der Wandfarbe den Akku sofort rausnimmst und das Gerät ohne denselben gründlich reinigst und trocknen lässt hast du sehr gute Chancen, dass das Gerät den "Unfall" überlebt.

MACaerer
 
Na, vor ein paar Wochen hat Apple doch für die üblichen 149€ mangels passendem Lagerbestand alte 3GS nicht gegen refurbished 3GS, sondern gegen refurbished 4er getauscht. Ist der Thread http://www.apfeltalk.de/forum/showthread.php?t=417719 echt komplett an Dir vorbei gegangen? Der war doch eigentlich grad' in der "heißen Phase", als Du zu uns gestoßen bist... ;-)

Ach klar hab ich mit bekommen. Da gab's doch auch einen Berichte bei Akte.
Geht das nicht mehr ? :D
 
Steht doch alles in dem anderen Thread. Kannst Du dort nachlesen. Dann müssen wir hier jetzt nicht nochmal alles wiederholen... ;-)
 
Kaum zu glauben aber Wasser in Grundform ist erstmal unschädlich für Elektrik. Sehr viele (Folge-)Schäden durch Wasser entstehen durch Rückstände (also z.B. Mineralien), die das eingedrungene Wasser beim Trocknen zurücklässt. Daher ist die logische Konsequenz eigentlich, das betroffene Gerät noch im nassen Zustand mit destilliertem Wasser zu spülen.

Im Idealfall sollte vorher der Akku entfernt werden, jedoch ist demineralisiertes Wasser deutlich weniger leitfähig, so dass es kaum zu einer Beschädigung durch Kurzschluss kommen dürfte.

Die Spülung mit destilliertem Wasser würde im Idealfall das normale Wasser mit all seinen Inhaltsstoffen verdrängen und annähernd rückstandsfrei verschwinden und dadurch die Wahrscheinlichkeit, das Gerät auch dauerhaft zu retten, erhöhen.


Anmerkung: Es ist ziemlich lange her, dass ich ein elektrisches Gerät auf diese Art behandelt hab. Damals erfolgreich, jedoch will ich hier keinen dazu anstiften und klarstellen, dass jegliche Wasserschadenbehandlung immer auf eigene Gefahr geschieht.
 
Eben(t). Wir sind nicht besonders experimentierfreudig. ZurZeit funktioniert es noch einwandfrei. Sollte sich das in absehbarer Zeit ändern, "reiten" wir nach Oberhausen.
 
Mittlerweile gibt es am Phone Aussetzer. Haben dann Apple kontaktiert und nach 2 Tagen ein Neues bekommen. Das Getauchte haben wir nach Holland geschickt und warten nun auf Nachricht.
 
Gab es den Austausch kostenlos?
Hast du vorher mal geschaut ob der Feuchtigkeitssensor den Tauchgang anzeigte?
 
Wir haben zwar getauscht, Kosten sind uns bis jetzt nicht entstanden. :-)
Nein, den Sensor habe ich nicht geprüft.
 
Mittlerweile gibt es am Phone Aussetzer. Haben dann Apple kontaktiert und nach 2 Tagen ein Neues bekommen. Das Getauchte haben wir nach Holland geschickt und warten nun auf Nachricht.

Wenn du dabei deine Kreditkarte angegeben hast (also bei der Hotline), dann wird höchst wahrscheinlich deine Kreditkarte belastet werden mit dem Preis für ein Austauschgerät. Oder hat die der Mitarbeiter an der Hotline was anderes erzählt?
 
Diese Details habe ich nicht auf dem Schirm. Muss ich meine Tochter fragen. Ne ne, meine Tochter hat vieles, aber keine Kreditkarte. 8-)

Ich muss zurück rudern, denn meine Tochter hat sich der Kreditkarte meines Sohnes (mit dessen Erlaubnis) bedient.
 
Zuletzt bearbeitet: