• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

[Sammelthread] iOS 15 Sammelthread - Final

Salud

Golden Noble
Registriert
25.06.07
Beiträge
15.072
Ich bin da auch entspannt, was mich aktuell stört ist das WhatsApp bei den Favoriten auch bei Nicht stören durchkommen, obwohl ich keiner App die Berechtigung gewähre.
 

Rosie

Sonnenwirtsapfel
Registriert
29.12.08
Beiträge
2.399
Das darf natürlich nicht sein, und das würde ich so auch gar nicht hinnehmen wollen.
Es ist ja nicht die Regel, dieses Verhalten.
Das stimmt schon aber ist auch schwer zu erklären im Falle einer Reklamation bei Apple da nicht reproduzierbar.
 

Sequoia

Swiss flyer
Registriert
03.12.08
Beiträge
17.094
Das ist richtig. Aber der erste Schritt wäre ja, es mit einem frischen OS zu testen.
Das klingt ja eher nach einem Softwareproblem bei einer Promille-Zahl an Geräten.
 

au37x

Carmeliter-Renette
Registriert
06.11.14
Beiträge
3.303
e033faa09508626b6db90596466786b3.jpg


Ich liebe die Konsistenz bei Apple.
 

au37x

Carmeliter-Renette
Registriert
06.11.14
Beiträge
3.303
Das triggert dich so sehr, weil da in der Update Meldung ein anderes Icon verwendet wird?
Come on :D

Es verhagelt mir jetzt nicht das Wochenende . Aber ist mir halt aufgefallen, da ich gerade die Geräte meiner Frau in der Kur hatte. Hätte ich alles unabhängig von einander gemacht, dann wäre es mir wahrscheinlich nicht aufgefallen.
 

Reeneman

Zuccalmaglios Renette
Registriert
20.09.18
Beiträge
259
So die absolute Perfektion wie es bei Apple mal war, bzw. wie sie in der Vorstellung mal war, die nimmt eben ab. Aber dennoch leisten sie ganz gute Arbeit mit den Updates. Ich bin hier froh das eine kritische Sicherheitslücke schnell behoben wurde und Updates eig nie große Probleme machen. Schaut mal da mal auf die Android Geräte, wo große Updates doch häufiger mal zurückgezogen werden müssen, dann kann man da bei Apple nicht meckern.
Welches Icon da verwendet wird in dem Update Screen, den ich vielleicht 10 sek sehe, ist da eher weniger wichtig :)
 
  • Like
Reaktionen: Leberkasbepi

Bob___

Schweizer Glockenapfel
Registriert
18.04.17
Beiträge
1.382
e033faa09508626b6db90596466786b3.jpg


Ich liebe die Konsistenz bei Apple.

Ich habe das mal auf 2 iPad Pro 11" und 3 iPad Pro 12,9" eben geprüft. Auf den 12,9" Geräten ist überall das "15"-Icon zu sehen und bei den beiden 11" iPads sind die "Zahnrad"-Icons zu sehen. Wenn man die dann vergleicht, dann erkennt man auch schnell, dass die Zahnrad-Icons eine andere Größe besitzen als die "15" auf dem iPad Pro 12,9". Bedeutet also, dass im Icon Set zu den Updates wohl beide Icons vorhanden sind, aber je nach PPI dann das jeweilige andere Icon zum Zug kommt.
 

Joh1

Golden Noble
Registriert
01.04.14
Beiträge
14.648
Ich habe das mal auf 2 iPad Pro 11" und 3 iPad Pro 12,9" eben geprüft. Auf den 12,9" Geräten ist überall das "15"-Icon zu sehen und bei den beiden 11" iPads sind die "Zahnrad"-Icons zu sehen. Wenn man die dann vergleicht, dann erkennt man auch schnell, dass die Zahnrad-Icons eine andere Größe besitzen als die "15" auf dem iPad Pro 12,9". Bedeutet also, dass im Icon Set zu den Updates wohl beide Icons vorhanden sind, aber je nach PPI dann das jeweilige andere Icon zum Zug kommt.
An der PPI Wird es wohl nicht liegen denn die ist beim dem 12,9“ und dem 11“ iPad gleich.
 

ChrisW90

Linsenhofener Sämling
Registriert
17.09.14
Beiträge
2.542
Guten Abend,

ich habe eine Frage zur Icloud und WhatsApp, hoffe sie ist hier richtig.

Ich habe ein Icloud Backup gemacht, welche auch das Whatsapp Backup enhält.
Nun habe ich ein neues iPhone mit diesem iCloud Backup wiederhergestellt, leider war Whatsapp aber leer.

In der iCloud sieht man das Whatsapp Backup (2.1GB groß), allerdings zeigt Whatsapp nach jeder Neuinstallation nur ein 3MB großes Backup (welches offenbar heute nach Öffnen des leeren Whatsapps erstellt wurde).
Hat jemand eine Idee, wie man Whatsapp das richtige Backup zuweisen kann? Oder wie man auf das iCloud Whatsapp Backup zugreifen kann?
 
Registriert
22.12.19
Beiträge
222
Guten Abend,

ich habe eine Frage zur Icloud und WhatsApp, hoffe sie ist hier richtig.

Ich habe ein Icloud Backup gemacht, welche auch das Whatsapp Backup enhält.
Nun habe ich ein neues iPhone mit diesem iCloud Backup wiederhergestellt, leider war Whatsapp aber leer.

In der iCloud sieht man das Whatsapp Backup (2.1GB groß), allerdings zeigt Whatsapp nach jeder Neuinstallation nur ein 3MB großes Backup (welches offenbar heute nach Öffnen des leeren Whatsapps erstellt wurde).
Hat jemand eine Idee, wie man Whatsapp das richtige Backup zuweisen kann? Oder wie man auf das iCloud Whatsapp Backup zugreifen kann?
Wenn ich mich nicht irre musste ich WhatsApp öffnen und das Backup von dort einspielen
 
  • Like
Reaktionen: Salud

Fohlenjoerg

Raisin Rouge
Registriert
22.10.12
Beiträge
1.183
Ich meine, Du musst WA vom iPhone deinstallieren und dann wieder neu laden. Dann solltest du gefragt werden, ob Du ein vorhandenes Backup einspielen möchtest.
 
  • Like
Reaktionen: Salud

Benutzer 225608

Gast
Moin, folgendes Problem habe ich seit langem, das mich doch sehr stört: Speichere ich in der Apple Wetter App Orte nach PLZ, werden die nach kurzer Zeit gelöscht und es erscheinen die voreingestellten Orte Berlin, Frankfurt und München. Das heißt ich müsste für meine Orte immer wieder die PLZ eingeben. Hat jemand eine Idee?
 

Queeky

Strauwalds neue Goldparmäne
Registriert
19.09.18
Beiträge
634
Was ist, wenn du die Namen der Orte eingibst und nicht die PLZ? So mache ich das. Neben dem aktuellen Standort habe ich zwei Orte zusätzlich gespeichert. Keine Probleme, dass die gelöscht werden, so wie bei dir.
 

Salud

Golden Noble
Registriert
25.06.07
Beiträge
15.072
Es ist leider weiterhin so, das jedwede Meldungen von erlaubten Personen im nicht stören Modus einfach durch kommen.

Für mich muss Apple es so programmieren, dass ich zu den erlaubten Personen auch die Apps steuern kann.
Vor dem vorletzten Update, als die ganzen Messenger in Fokus eingespielt wurden, kamen nur iMessage durch, das hätte ich gerne weiterhin.

Als Beispiel:

Spiele ich fünf Personen als erlaubte Personen ein, aktiviere dazu aber keine App, kommen nur Anrufe durch.

Wenn ich zu den erlaubten Personen als Beispiel iMessage aktiviere, dann sollten auch nur iMessage der erlaubten Personen durchkommen, dann auch nur über Einzelchats, nicht über die Gruppen.

Heute Morgen bin ich von einer WhatsApp geweckt worden, weil ich abends immer den Ton aktiviere, falls es einen Notruf geben sollte.
Werde daher in allen Fokussen die erlaubten Personen rausnehmen, dann kommen halt wie vor der Option nur Anrufe durch.

Ich hatte diesbezüglich mit Apple Kontakt, das Problem wurde auch verstanden, zumindest von der netten Dame die mir zur Seite stand, allerdings wollte man, dass ich Videos dazu mache, was ich genau meine, damit die Ingenieure das nachvollziehen können.

Habe das Ticket dann schließen lassen, weil aus meiner Sicht das Problem recht einfach zu erklären ist und bei Apple auch dementsprechend nachzuvollziehen sein sollte.

„Kunde möchte die Apps, die bei nicht stören durchkommen sollen, steuern können.“
„Dazu brauchen wir Videos, damit wir das verstehen können.“

..
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
21.600
Es ist leider weiterhin so, das jedwede Meldungen von erlaubten Personen im nicht stören Modus einfach durch kommen.

Für mich muss Apple es so programmieren, dass ich zu den erlaubten Personen auch die Apps steuern kann.
Vor dem vorletzten Update, als die ganzen Messenger in Fokus eingespielt wurden, kamen nur iMessage durch, das hätte ich gerne weiterhin.

Als Beispiel:

Spiele ich fünf Personen als erlaubte Personen ein, aktiviere dazu aber keine App, kommen nur Anrufe durch.

Wenn ich zu den erlaubten Personen als Beispiel iMessage aktiviere, dann sollten auch nur iMessage der erlaubten Personen durchkommen, dann auch nur über Einzelchats, nicht über die Gruppen.

Heute Morgen bin ich von einer WhatsApp geweckt worden, weil ich abends immer den Ton aktiviere, falls es einen Notruf geben sollte.
Werde daher in allen Fokussen die erlaubten Personen rausnehmen, dann kommen halt wie vor der Option nur Anrufe durch.

Ich hatte diesbezüglich mit Apple Kontakt, das Problem wurde auch verstanden, zumindest von der netten Dame die mir zur Seite stand, allerdings wollte man, dass ich Videos dazu mache, was ich genau meine, damit die Ingenieure das nachvollziehen können.

Habe das Ticket dann schließen lassen, weil aus meiner Sicht das Problem recht einfach zu erklären ist und bei Apple auch dementsprechend nachzuvollziehen sein sollte.

„Kunde möchte die Apps, die bei nicht stören durchkommen sollen, steuern können.“
„Dazu brauchen wir Videos, damit wir das verstehen können.“

..

soweit ich weiss gibt es Favoriten, keine „erlaubten Personen“, somit ist das Verhalten vollkommen nachvollziehbar und erwartet (jedenfalls für mich)
 

Salud

Golden Noble
Registriert
25.06.07
Beiträge
15.072
soweit ich weiss gibt es Favoriten, keine „erlaubten Personen“, somit ist das Verhalten vollkommen nachvollziehbar und erwartet (jedenfalls für mich)

Die Favoriten kommen per Anrufen durch, wenn man das nicht deaktiviert. Dazu kann man erlaubte Personen für den jeweiligen Fokus einstellen, so das diese auch durchkommen, allerdings möchte ich hier Apps zuweisen können. Es soll nicht jede Nachricht durchkommen von allen Apps, dafür brauche ich keinen Fokus.