• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Intel Postville 160GB SSD Erfahrungsbericht

Da wird es wohl dran liegen: Um vergleichbar zu sein sollte man natürlich ein Minimalsystem starten, also OHNE Startobjekte.
Aber der Vergleich der Systeme ist schön gemacht von Dir.
 
Ich klink mich mal in das Thema ein...

Weiß zwar nicht, ob ich hier so richtig bin, aber ein Versuch ist es wert:
Ich überlege zurzeit ob ich mir eine Intel X25 160GB für mein Macbook Pro (late 2009) zulege. Im Moment ist noch die Standard 160er @ 5400 installiert.

Nun hab ich mir den Fred hier durchgelesen und einiges über dieses TRIM gelesen und bin unsicher geworden.

Wird eine SSD demnach nach einiger Zeit immer langsamer, ohne dass man etwas dagegen machen kann? Oder muss ich dann die SSD komplett formatieren und das ganze System neu aufsetzen? Oder ist es ganz anders und die Probleme, die hier beschrieben werden, sind auf hohem Niveau und trotz etwaiger Einbußen rennt das System noch viel schneller als meine jetzige Platte?

Das Geld will ja auch gut angelegt sein, wenn ich den Schritt gehe ;-)

Vielleicht könnt ihr mich mal auf den aktuellen Stand bringen!

Danke für eure Hilfe!
 
Das System wird in den Benchmarks langsamer. Mit der Zeit hast du einen Performanceeinbruch. ABER, im normalen Betrieb nicht spürbar. Ich habe mittlerweile 6 Programme, die direkt beim Start öffnen und mein Mac braucht zwischen 30 - 40 sec um hochzufahren.
Formatieren und neu aufsetzen bringt nichts. Ich hoffe das Intel die toolbox für Mac OS X noch rausbringt, damit man die Performance wieder steigern kann.
Wenn mein Nachtdienst vorbei ist, werde ich mich mal an den secure erease per Linux CD machen. Werde dann hier berichten und ein Tutorial hier veröffentlichen.

Gruß
 
awesome! Hab jetzt auch eine!
Benchmark während Timemachine-Backup :D
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2010-01-30 um 17.15.44.jpg
    Bildschirmfoto 2010-01-30 um 17.15.44.jpg
    357,2 KB · Aufrufe: 144
Komische Sache, hab mich die ganze Zeit tierisch aufgeregt, dass mein Macbook Pro zwar extrem schnell bootet, nachdem der Apfel erscheint, aber vorher das initialisieren der SSD (grauer Bildschirm) >20 Sekunden gedauert hat.

Seit ca. 3 Tagen ist das jetzt nicht mehr der Fall und die Intel Postville (80 GB Modell) zeigt mir sofort den Apfel bzw. ist tierisch schnell gebootet! Wüsste nicht, dass ich ein Update eingespielt hätte oder etwas verändert habe - hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht?
 
Mal Konsolenausgabe aktiviert?
 
Mal Konsolenausgabe aktiviert?

Konsolenausgabe?

Grad mal wieder neugestartet - Herrlich dieser Bootspeed, endlich arbeitet die SSD so wie ichs mir vorgestellt hatte!

Meine Frage war ja auch - wie lange braucht euer Macbook mit Postville zum booten - meins bisher etwa 30 Sekunden, in Youtube Videos sieht das ähnlich aus - jetzt ca 10 Sekunden (Werte nicht gestoppt).
 
Bei mir (Postville, 160GB) ca. 10 Sekunden.

74er
 
reicht es für das trim nicht einfach in einer virtuellen machine oder über bootcamp regelmäßig das intel tool auszuführen?
 
Kann ich mir nicht vorstellen, da die VM nicht die Rechte hat, dieses auszuführen. Wäre auch nicht wirklich sinnvoll. Ich persönlich würde es nicht wollen, von einer VM aus mein Systemvolume zu ändern.

74er
 
reicht es für das trim nicht einfach in einer virtuellen machine oder über bootcamp regelmäßig das intel tool auszuführen?
Windows Ultimate Boot CD, mit der kriegst n Windows über DVD da kannst dann das Trim-Tool ausführen.

Alternativ Ubuntu, da gibts ja auch schon erste Trimtools für Linux. Überlege mir das irgendwie auf OS X zu hacken.
 
reicht es für das trim nicht einfach in einer virtuellen machine oder über bootcamp regelmäßig das intel tool auszuführen?
Nein, da unter Windows nur NTFS-Partitionen geTRIMmt werden. Das Tool muss die Dateistruktur und die als gelöscht-markierten Dinger sehen können. Ohne HFS+-Support geht das nicht für Mac-Partitionen.

Ohne Apple oder einen Dritthersteller, der so ein Tool für HFS+ bastelt, wird das nix auf OS X.
 
Hi,

ich darf mich ab heute auch zum stolzen Kreis der Intel SSD mit 160GB zählen. Super das Ding! Wertet mein MacBook Unibody ungemein auf!

Vielen Dank für diesen Beitrag hier, der mich bekräftigt hat diese SSD zu kaufen ;)
 
Hmm mein Uncached Write Random ist runter auf 3 - 17mb / s mit 4kb-Blöcken bzw. 30 mit 256er. Als sie neu war, waren das 70+. :(

Habe sie zwei Wochen jetzt.
 
]Habe jetzt ein bisschen länger verschiedenes ausprobiert und habe eine Lösung gefunden die zwar ca. 20€ kostet, aber am einfachsten und am schnellsten zu bewerkstelligen ist.

Hier ein Bild von meiner restaurierten SSD.
Anhang anzeigen DiskTester Test 2.txt

Wie sage ich später. Muss in die Arbeit.
 
Servus

Eigentlich sollte es doch reichen, die Festplatte einmal (zur not auch mehrmals) mit Nullen zu überschreiben. Dann können da keine leeren Blöcke mehr sein, die die Geschwindigkeit beinträchtigen.

Also formatieren -> nullen überschreiben -> Timemachine Backup wiederherstellen.

Das ist in ner Stunde, höchstens 2, getan. Theoretisch sollte man dann doch dann wieder eine ursprüngliche SSD haben?


Edit: Ich sehe gerade:
Es gibt ja eine Option 'Freien Speicher löschen'. Die tut freien Speicher mit 0en überschreiben, um das wiederherstellen durch solche dämlichen Tools zu unterbinden.
Ist nicht genau das, das, was wir suchen??

Trim macht ja im Prinzip auch nichts anderes. Speicher, der eigentlich leer ist aber nicht freigegeben ist, komplett reseten.