• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Installerapp - desktop installer & cydia

Was heißt denn entspricht einem JB "ohne dessen Vorteile"?
 
Die eigentliche Installation von Cydia und den damit verbundenen Bestandteilen.
 
Man kann doch aber auch üner InstallerApp auf die Repositories zugreifen und sogar Cydia selbst auf das iPhone "pushen" oder? Was bleibt dann noch von den Nachteilen üblich?
 
Nicht Cydia, sondern Cydia apps. dpkg ist der Unterschied. Da kann man gleich einen normalen Jailbreak durchführen, ohne dafür 5€ auszugeben.
 
Die eigentliche Installation von Cydia und den damit verbundenen Bestandteilen.
Nicht Cydia, sondern Cydia apps. dpkg ist der Unterschied
Nichts für ungut aber die Installation von Cydia zeichnet nicht den Jailbreak aus. Diese Bestandteile, wie alle Bibs etc, hat das RipDev überarbeit. Ein sehr schöner Beitrag zu Cydia HIER.
Ich hab bislang stets die Installation von Cydia ausgelassen, weil das OS dadurch langsamer wurde. Jetzt endlich Winterboard, OpenSSH/SSL drauf. GANZ ohne Cydia ;)

DPKG wird nach Bedarf installiert ;)
 
Winterboard? Injected Code Apps? Gute Idee bezüglich Performance. Zu "überarbeitet": von den gleichen Leuten, die die Beta-Applikation installer.app auf dem iPhone nie richtig zum Laufen gebracht haben und die deshalb von vielen Entwicklern gar nicht erst unterstützt wurde?

Wenn jemand Cydia aus Performancegründen nicht installiert, dafür aber Winterboard drauf packt...

Und hier nochmal: Jailbreak = Schreibzugriff aufs gesamte System, sonst nix.
 
  • Like
Reaktionen: drlecter
Nicht Cydia, sondern Cydia apps. dpkg ist der Unterschied. Da kann man gleich einen normalen Jailbreak durchführen, ohne dafür 5€ auszugeben.

Die InstallerApp zeigt aber "Cydia Installer" als zu installierendes Programm an (mit dem Cydia Icon). Ich denke doch damit ist Cydia selbst gemeint.
 
Ein durch dpkg "aufgemotztes" Cydia entspricht nicht der normalen Cydia app.
 
Hast Du überhaupt das App getestet? Nein, wie kannst du dann darüber urteilen? BTW InstallerApp wurde bis Sommer 2008 von NullRiver geführt, die Nasen haben über 1.5 Monate nach dem Release von FW 2.0 die Herausgabe an das RipDev hinausgezogen, um GUI selbst zu enwickeln. Sind gescheitert. RipDev war deshalb im "Verzug". Jedoch macht der Installer, ebenso wie alle produkte von RipDev, seine Arbeit perfekt.
Installiere es und teste es mal ;)
 
Ein durch dpkg "aufgemotztes" Cydia entspricht nicht der normalen Cydia app.

Wo ist denn der Unterschied? Ich denke dpkg sorgt für Zugriff auf das Filesystem, entspricht also einem regulären JB (so hast glaub ich sogar du es geschrieben). Was ist denn dann ein "durch dpkg" aufgemotztes Cydia.

PS: Ich würde mich freuen wenn die Antworten ein bisschen mehr Erklärungen (mit etwas mehr Hintergrund für Laien) enthalten könnten. Ich würde ganz gern etwas mehr als nur Bahnhof verstehen. Danke!
 
Weißt du, es ist mir sowas von egal was sich die Leute für apps auf ihre Rechner oder iPhones machen. Eines ist jedoch klar: wenn etwas schief läuft eröffnen 100erte User die gleichen dämlichen Threads in diesem Forum und rate mal, wer den Leuten dann hilft. RipDev? Eher nicht.

Und zum Thema perfekt funktionierende RipDev apps möchte ich nur Kate erwähnen, Probleme ohne Ende und ein paar wenige User, bei denen es funktioniert (wenigsten bis zur Deinstallation).
 
ich nutze Kate seit der Einführung als Caterpillar, nie ein Problem damit gehabt. Man darf nicht von "hören sagen" von Sachen urteilen :)

@Mr Power

InstallerApp führt einen ganz normallen Jailbreak aus, sonst wäre eine Installation von Kate, SBSettings, Winterboard, OpenSSH/SSL, BSD; Unix nicht möglich ;)
 
  • Like
Reaktionen: Mr Power
Ich glaube, dass .david das beurteilen kann.

Wenn Du meinst, dass man BSD und Unix auf einem iPhone installieren kann, dann weiß ich schon, wie ich Behauptungen von Dir zu werten habe. Nichts für ungut.
 
  • Like
Reaktionen: .david
@user: Ich schreibe immer nur vom Hörensagen. Grundsätzlich. Bestimmt habe ich auch kein iPhone. Lol...

Zum Glück haben wir ja dich!
 
  • Like
Reaktionen: dewey
Ich sage nicht, dass .david es nicht beurteilen könne, sondern, dass man nicht vorschnell sich über etwas ein Bild machen darf ohne das Programm getestet zu haben.
Pusher wurde von wizdaz geschrieben, wer wizdaz ist, dürfte bekannt sein (devteam). Pusher arbeitet wie pwngage tool, 1/1 ;) und macht ganz normalen Jail

@.david
Bleib sachlich, bitte.
 
Nicht automatisch, nur auf Verlangen. Entspricht aber einem Jailbreak, ohne dessen Vorteile. Daher sage ich ja: Mogelpackung.
Das war meine eigene Wertung. Man kann auch anderer Meinung sein, das ist ok - ändert an meiner Sicht aber nix.

Wer ich bin, weißt du aber nicht.
 
Ok, wenn es einen ganz normalen JB macht, dann versteh ich irgendwie nicht wofür ich InstallerApp dann brauchen sollte und wofür ich vor allem 5€ zahlen sollte.

Ich möchte eigentlich nicht Jailbreaken, so wirklich brauche ich das nicht (mich interessieren lediglich ein/zwei Programme) und ich hatte früher auf meinem jailbroken iPod touch Probleme. Von daher dachte ich InstallerApp würde da irgendeinen Vorteil bringen. Schade.
 
Dann schau doch unter installed pack., ob bei Dir BSDSubsystem installiert ist. Oh welch ein Wunder ohne läuft ja Sauriks Terminal nicht ;) (benutze sehr gern)
Hmm... "installed pack" habe ich nicht. Liegt wohl primär daran, dass ich Pwnage und Co. nicht an mein iPhone lasse. Ich lege doch nicht hunderte von Euros für ein rundum abgesichertes System auf den Tisch und hebe dann sämtliche Sicherheitsfeatures auf ;-)

BSD-Subsystem ungleich BSD. Das iPhone OS an sich ist Mac OS X, welches wiederum ein BSD ist, was wiederum Unix ist.