• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung

Indiana Jones & das Königreich des Kristallschädels

Ihr Glücklichen! :-) Meine Frau ist beruflich erst Mittwoch Nacht wieder da. Das konnte ich ihr nicht antun - also muss ich mich noch einen Tag länger gedulden! :-c

*J*
 
Indy is back! :-*

Stimmt nicht, eigentlich war er nie weg. :-)
Der vierte Teil ist genau in dem Stil und der Atmosphäre der ersten drei Teile gehalten.

Ich war umgeben von ca. 100-150 Studenten und wir haben uns hervorragend amüsiert.

Geht hin, Leute, geht hin.
 
Indy is back! :-*

Stimmt nicht, eigentlich war er nie weg. :-)
Der vierte Teil ist genau in dem Stil und der Atmosphäre der ersten drei Teile gehalten.

Ich war umgeben von ca. 100-150 Studenten und wir haben uns hervorragend amüsiert.

Geht hin, Leute, geht hin.
Danke für das Feedback und für das 'Nicht-Spoilern'! :)
Habs leider nicht in die Prmiere geschafft,werde es auch in den nächsten Tagen wohl nicht schaffen.
Son mist!:-(:-!:angry:
 
Haha, morgen isses dann für mich soweit :-D:-D:-D:-D:-D

sobald indy von mr. ford gespielt wird kanns ja nit schief gehen ;-)
 
War auch gestern drin. Solide, aber auch nicht weltbewegend. Hätte 2-3 Sachen weggelassen. Ansonsten gute Unterhaltung. :)
 
hab ihn gestern gesehen...und bin schwer enttäuscht. die erste stunde war gut, aber dann wurde es absurd, dümmlich und kitschig. an die "richtigen" indi filme reicht er bei weitem nicht heran.
 
so is das halt mit Fortsetzungen die über 20 Jahre später rauskommen... aber ich finde, es war abzusehen, dass SFX-Fans wie Lukas und Spielberg einfach zeigen müssen, was sie alles tolles machen können... auch wenn die Story leidet und (wie schon erwähnt) einige Dinge nicht hätten sein müssen. Nun ja.
Wenn dann jemand mit "unrealstisch" kommt sag ich nur: Bundeslade? Heiliger Gral? HALLO?

Ich fand den Streifen gestern toll und will ihn auf jeden nochmal sehen - im Original dann aber...
ich würde sagen: lohnt sich!
 
Habe den Film noch nicht gesehen, aber eigentlich kann Indiana Jones ja nie sterben, oder?
Schließlich hat er ja aus dem heiligen Gral getrunken.

Also kommen sicher noch einige Teile von Indy ;-)
 
Ich fand, bis auf die Einlagen a la Dänicken haben sich die beiden ganz schön zurück gehalten.:-)
 
Ich fand den Film total klasse. Ich hab ihn mir gestern um 12:01am (EDT) mit hunderten anderen Leuten angeschaut.
Er kann definitiv mit den Vorgängern mithalten und selbst Shia LaBeouf passt super in den Film.
 
auch. und die Macht der Unsterblichkeit ist nur in der Höhle gewährt...
 
auch. und die Macht der Unsterblichkeit ist nur in der Höhle gewährt...

So Isses. Der gral ist an diesen Ort gebunden, darum sind auch die anderen 2 Kreuzritter normal gestorben. (nach aussage im Film nach einer übraus langen lebenszeit)

das führt zum schluss:
Im Indiana Jones Universum verleiht der Gral einen nur Unsterblichkeit wenn man regelmäßig aus ihn trinkt. Das kann man aber nur an diesen spez. Ort an dem der Gral gebunden ist.
 
Mein Senf

So, gestern Abend war's auch bei mir soweit. Fazit: Gute Unterhaltung, aber der alte Indy-Faktor wollte sich bei mir nicht mehr einstellen.

Was mich am meisten frustriert hat: Ich habe diesmal *komplett* die Vorberichterstattung in Fernsehen/Zeitung/Internet gemieden, um ahnungslos & unbelastet den Film zu sehen. Leider habe ich bereits in den ersten Sekunden (!) des Films geahnt, wohin der Hase läuft und das Finale hat mir (leider) Recht gegeben. Das erinnert mich frappierend an eine andere "Legende", die zuletzt auf die gleiche Weise zuschanden geritten wurde (Zeile markieren):

Asterix: Gallien in Gefahr

Warum musste das sein? Und wenn es sein musste: Warum dann so fingerdick aufgetragen?

Nun ja. Keine Enttäuschung, aber wie ich befürchtet habe: Der Film war letztlich der immensen Erwartungshaltung der Fans nicht gewachsen.

*J*


 
sorry, für mich als Indiana-Fan war es eine glatte Enttäuschung :-(
(mag am völlig fehlenden Indy-Faktor des Films liegen)
und dabei habe ich auf die Kritiken nix gegeben und mir mit ein paar guten Freunden super Vorpremierekarten besorgt

da wäre eine Verfilmung von Indiana Jones and the Fate of Atlantis deutlich besser/originalgetreuer gewesen

Sallah und Dr. Jones senior haben mir übrigens auch sehr gefehlt

und was Shia LaBeouf angeht so hoffe ich doch das dieser nicht der neue Indiana Jones wird, sondern sie es bei diesem peinlichen 4.Teil belassen

vielleicht liege ich ja auch falsch und es haben sich bei mir in den letzten 19 Jahren einfach zu große Erwartungen an einen 4.Teil angestaut :-/
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin ebenfalls ziemlich enttäuscht. Das war ja so zum Gähnen, und die paar guten "Indie"-Gags haben es leider nicht wettgemacht. Da war die Nachbarin auf dem Nebensitz wesentlich interessanter. Habe ich selten erlebt, dass ich während eines Films ständig auf den Nebensitz schiele.

Harrison Ford war aber noch gut. Sein Indy ist noch überzeugend. Aber die Handlung plätscherte so dahin. Die Aufführung litt dazu auch noch an einem schlechten Ton und die Helligkeit auf der Leinwand hat ständig gewabert. Oder war das vielleicht Absicht? Parallel zum faden Soundtrack kamen die Dialog richtig bröckchenweise und waren ebenfalls ziemlich fad.

Ich bin zwar ohne große Erwartung und viel "jugendlicher" Freude auf Indy ins Kino (wegen dem Gefühl damals, als die ersten Teile liefen), aber trotzdem: das war leider nix. Jetzt muss ich mir wohl die Freude machen, und die ersten zwei (oder drei?) Teile auf DVD kaufen, um mich über diesen überflüssigen Teil zu trösten.

Ganz so krass schlecht im Vergleich zu den Vorgängern wie z.B. der vierte Teil von Alien war das allerdings nicht. Ein bisschen Spaß blieb. Aber nochmal sehe ich mir das nicht mehr an.
 
Hab´s auch hinter mich gebracht. Beim Schreiben eines Reviwes muss man noch nicht mal auf Spoiler achten - es gibt keine, die Handlung ist letztlich voraussehbar.
Festzustellen bleibt, daß Indy die 27 Jahre seit Teil 1 besser verkraftet hat als K. Allen, die doch etwas faltig daherkam ( warum auch nicht ) LeBoeuf ist, wie fast alle "Neuyoungsters" in solchen Filmen, ein permanentes Ärgernis. Blöderweise ist das erste Auftauchen im Film ein 1:1 von "Faust im Nacken" mit Marlon Brando, was zu Folge hat, daß man unbewusst vergleicht.
John Hurt wird die Aliens nicht los und ist ansonsten unterfordert, Blanchet spielt Ihrer Hautfarbe entsprechend blaß und ansonsten gibt es ein paar nette Zitate, daß übliche Krabbelzeugs und handgemachte Äction, wobei sich Indy auch nicht schlechter schlägt als der alternde Connery in "Sag niemals nie". Wenigstens versucht der Film nicht, durch hektische Schnitte und sonstigen Kram, den modernen Sehgewohnheiten zu entsprechen, daß hätte ihm wohl das Genick gebrochen.
Lucas, Spielberg und auch Ford sind Legenden und neigen dazu, in formelhaften Selbstzitaten zu schwelgen, es sei Ihnen gegönnt. Was an dem Schinken 180 Mio gekostet hat weiß wohl nur der Produzent, aber sei es drum.
Kurzweilig, für Fans nichts neues, aber es gab in letzter Zeit viel Schlimmeres. Bestimmt war die Erwartungshaltung, ähnlich wie bei Star Wars Ep. 1, auch schwer zu erfüllen, ich denke, alle haben Ihr Bestes gegeben.
Jetzt ist es gut, mögen Sie in Frieden ruhen. Ich glaube aber auch, daß die Erwartungen an Filme aufgrund mangelnder Qualität und Orginalität so weit nach unten gesunken ist, daß selbst der 4. Aufguß eines Kults noch genossen wird wie ein Bier in der Wüste.

Das Erschreckenste war die Vorschau mit dem Trailer von Hancock, dem neusten "Werk" von Will Smith, der seit Legend bei mir echt verschissen hat. Der Herbst wird schrecklich.