- Registriert
- 13.09.04
- Beiträge
- 8.971
[preview]Im Oktober 2008 kündigte Electronic Arts eine Version des Spiels Need for Speed: Undercover für das iPhone an. Jetzt, im Mai 2009 ist es endlich so weit und das Spiel ist im Appstore verfügbar. Doch kann das iPhone Spiel die Erwartungen erfüllen, die Spieler an einem Need for Speed Titel haben? Was ist von der Ursprungsserie in der iPhone Variante vorhanden?[/preview]
Need for Speed war seit dem Beginn im Jahr 1994 ein Straßenrennspiel mit Serienfahrzeugen. Verkehr und Polizei gehörten schon von Anfang an dazu. Bis auf den fünften Titel 'Porsche Unleashed', sind Fahrzeuge verschiedener Hersteller in den Spielen vorhanden.
Mit dem Erfolg der Filmreihe 'The Fast and the Furious' und vermutlich auch der MTV Serie 'Pimp my ride' flossen neue Elemente in die Spieleserie: Aufrüsten und optisches Tuning, sowie verfügbare Lachgaseinspritzung und Zeitlupenmodi sollten Fans der Rennfilme an die Serie führen.
Diese Features wurden in weiteren Spielen optimiert und erweitert. Der neuste Titel, Need for Speed XII: Undercover, wurde 2008 auf den gängigen Konsolen und dem PC veröffentlicht. Dieser Titel ist es, der jetzt auch auf dem iPhone zu finden ist.
Im Spiel übernehmt ihr die Rolle eines Polizisten, der verdeckt gegen Schmuggler und Autodiebe ermitteln soll. Dabei muss er sich in Rennen Respekt bei den Gangs verschaffen um in deren Kreisen akzeptiert zu werden.
Um diesen Respekt zu erlangen sind einfache Rennen gegen Gangmitglieder genauso nötig, wie 'Überführungsfahrten' gestohlener Fahrzeuge mit Flucht vor der Polizei.
Die Steuerung des iPhonespiels erfolgt über die Bewegungssensoren des iPhones und ist damit sehr intuitiv. Der Bildschirm wird nicht von Fingern verdeckt und man hat immer einen guten Blick auf das Geschehen. Die Beschleunigung des Fahrzeugs erfolgt automatisch, gebremst wird durch berühren des Bildschirms.
Wie in der Konsolen und PC Variante gibt es auch auf dem iPhone zuschaltbare Lachgaseinspritzung, die über eine Fingerbewegung nach oben aktiviert werden kann, die Zeit kann über eine Fingerbewegung nach unten verlangsamt werden. Diese verschiedenen Bedienungsmöglichkeiten werden in den Ladebildschirmen des Spiels immer wieder angezeigt.
20 verschiedene Fahrzeuge lassen sich in der iPhone Variante steuern. Diese müssen mit dem Geld, was man bei den Rennen verdient gekauft und in der Werkstatt aufgemotzt werden. Neben einfachen Motoupgrades sind auch überdimensionierte Spoiler und Aufkleber für die Fahrzeugkarosserie mit von der Partie. Einige Fahrzeuge kann man trotz genug Geld erst nach dem Bestehen bestimmter Rennen oder nach einer gewissen Anzahl verdienter Stilpunkte erstehen. Stilpunkte bekommt man, indem man während der Rennen dicht an entgegenkommenden Fahrzeugen vorbeifährt, Gegnern einen Schupser verpasst oder durch die Kurven der Rennstrecken driftet.
Auf der Karte können Rennen aus drei verschiedenen Gebieten, die von verschiedenen Gangs kontrolliert werden ausgewählt werden, dies läuft jedoch sehr linear ab, man kann nicht zwischen verschiedenen Rennen wählen, sondern nur ein nächstes oder bereits abgeschlossene Rennen erneut fahren.
Neben Videos zur Storyuntermalung bekommt man vor dem Start ein Briefing was das Ziel des jeweiligen Rennens ist. Ein normales Rennen gegen mehrere Computergegner ist hierbei ebenso möglich wie Verfolgungsfahrten bei denen man in einer gewissen Zeit den einzigen Gegner so oft rammen muss, dass dessen Fahrzeug fahruntauglich ist. Auch bei Rennen gegen die Polizei ist ein einfaches Schadensmodel aktiv. Auf die Fahrleistung des Wagens hat dieses Model jedoch keine Auswirkung, man darf es nur nicht schaffen das Auto komplett zu zerstören. was über einen Balken auf dem Bildschirm angezeigt wird.
[UPDATE]
Wie uns Apfeltalker icruiser mitteilte, wird nach beenden des Karrieremodus ein Driftmodus mit 4 weiteren Strecken freigeschaltet.
[/UPDATE]
Alles in allem ist Need for Speed: Undercover ein schöner Arcaderacer für das iPhone mit einer gut umgesetzten Steuerung und für 7,99 Euro auch nicht zu teuer.
Need for Speed im iTunes Store
News zum Spiel auf Apfeltalk
Need for Speed war seit dem Beginn im Jahr 1994 ein Straßenrennspiel mit Serienfahrzeugen. Verkehr und Polizei gehörten schon von Anfang an dazu. Bis auf den fünften Titel 'Porsche Unleashed', sind Fahrzeuge verschiedener Hersteller in den Spielen vorhanden.
Mit dem Erfolg der Filmreihe 'The Fast and the Furious' und vermutlich auch der MTV Serie 'Pimp my ride' flossen neue Elemente in die Spieleserie: Aufrüsten und optisches Tuning, sowie verfügbare Lachgaseinspritzung und Zeitlupenmodi sollten Fans der Rennfilme an die Serie führen.
Diese Features wurden in weiteren Spielen optimiert und erweitert. Der neuste Titel, Need for Speed XII: Undercover, wurde 2008 auf den gängigen Konsolen und dem PC veröffentlicht. Dieser Titel ist es, der jetzt auch auf dem iPhone zu finden ist.

Im Spiel übernehmt ihr die Rolle eines Polizisten, der verdeckt gegen Schmuggler und Autodiebe ermitteln soll. Dabei muss er sich in Rennen Respekt bei den Gangs verschaffen um in deren Kreisen akzeptiert zu werden.
Um diesen Respekt zu erlangen sind einfache Rennen gegen Gangmitglieder genauso nötig, wie 'Überführungsfahrten' gestohlener Fahrzeuge mit Flucht vor der Polizei.
Die Steuerung des iPhonespiels erfolgt über die Bewegungssensoren des iPhones und ist damit sehr intuitiv. Der Bildschirm wird nicht von Fingern verdeckt und man hat immer einen guten Blick auf das Geschehen. Die Beschleunigung des Fahrzeugs erfolgt automatisch, gebremst wird durch berühren des Bildschirms.
Wie in der Konsolen und PC Variante gibt es auch auf dem iPhone zuschaltbare Lachgaseinspritzung, die über eine Fingerbewegung nach oben aktiviert werden kann, die Zeit kann über eine Fingerbewegung nach unten verlangsamt werden. Diese verschiedenen Bedienungsmöglichkeiten werden in den Ladebildschirmen des Spiels immer wieder angezeigt.

20 verschiedene Fahrzeuge lassen sich in der iPhone Variante steuern. Diese müssen mit dem Geld, was man bei den Rennen verdient gekauft und in der Werkstatt aufgemotzt werden. Neben einfachen Motoupgrades sind auch überdimensionierte Spoiler und Aufkleber für die Fahrzeugkarosserie mit von der Partie. Einige Fahrzeuge kann man trotz genug Geld erst nach dem Bestehen bestimmter Rennen oder nach einer gewissen Anzahl verdienter Stilpunkte erstehen. Stilpunkte bekommt man, indem man während der Rennen dicht an entgegenkommenden Fahrzeugen vorbeifährt, Gegnern einen Schupser verpasst oder durch die Kurven der Rennstrecken driftet.

Auf der Karte können Rennen aus drei verschiedenen Gebieten, die von verschiedenen Gangs kontrolliert werden ausgewählt werden, dies läuft jedoch sehr linear ab, man kann nicht zwischen verschiedenen Rennen wählen, sondern nur ein nächstes oder bereits abgeschlossene Rennen erneut fahren.

Neben Videos zur Storyuntermalung bekommt man vor dem Start ein Briefing was das Ziel des jeweiligen Rennens ist. Ein normales Rennen gegen mehrere Computergegner ist hierbei ebenso möglich wie Verfolgungsfahrten bei denen man in einer gewissen Zeit den einzigen Gegner so oft rammen muss, dass dessen Fahrzeug fahruntauglich ist. Auch bei Rennen gegen die Polizei ist ein einfaches Schadensmodel aktiv. Auf die Fahrleistung des Wagens hat dieses Model jedoch keine Auswirkung, man darf es nur nicht schaffen das Auto komplett zu zerstören. was über einen Balken auf dem Bildschirm angezeigt wird.
[UPDATE]
Wie uns Apfeltalker icruiser mitteilte, wird nach beenden des Karrieremodus ein Driftmodus mit 4 weiteren Strecken freigeschaltet.

[/UPDATE]
Alles in allem ist Need for Speed: Undercover ein schöner Arcaderacer für das iPhone mit einer gut umgesetzten Steuerung und für 7,99 Euro auch nicht zu teuer.
Need for Speed im iTunes Store
News zum Spiel auf Apfeltalk
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: