• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iLife '09 Up-To-Date auch mit MacBooks von 2008

Moin,
ich habs nur mal überflogen und geb mal meinen Senf dazu;)
Nick, grundsätzlich verbietet mir nichts dir Geschichten alà Münchhausen zu erzählen, ob du mir diese glaubst ist deine Sache. Aber, unter Vorspiegelung falscher Tatsachen sich einen geldwerten Vorteil zu verschaffen ist wieder etwas völlig anderes.
Ich weiß gar nicht ob das strafrechtlich relevant ist, denke aber es würde einfach wegen zu geringer Größe fallen gelassen. Zivilrechtlich sieht das wieder anders aus, ok, ob Apple bei sowas nen Anwalt für die paar Kröten pro Betrüger einschaltet, da dürften die Anwaltskosten über alle Masse einfach zu hoch werden um das zu rechtfertigen.
Was ich nicht genau verstanden habe, wie soll das gehen? Immerhin gebe ich ja meine SN an und darüber ist das Kaufdatum zu verifizieren.
Ansonsten hat Vivid rein von dem geschäftlichen Aspekt her Recht, was der Verkäufer einem Preis macht für was ist ihm überlassen, in jedem einzelnen Fall. Das die Verkäuferin sich im Supermarkt nicht hinsetzen kann und dem einen die Bananen 5€ dem nächsten für 14€ verkauft hat sich einfach so eingebürgert, weil es praktikabel ist und Kunden nicht verschreckt;)


Im übrigen bei solchen Formulierungen von mir, sie sind nicht juristisch Aussagekräftig sondern rein der Versuch sich sinnvoll auszudrücken.
 
Ich verstehe das ganze Theater nicht. Wenn es um die Garantieerweiterung geht weiß Apple doch sehr genau wann das Gerät erworben wurde. Dies ist also in einer Datenbank hinterlegt. Oder ist das falsch?
Wo wäre nun die Schwierigkeit eine entsprechende Abfrage einzubauen? Wenn es denn gewollt ist.
Muss ich ein falsches Datum angeben um an die vergünstigten Konditionen heran zu kommen? Ja, das ist mir aber reichlich egal.
 
Also ich hätte kein Problem damit, das Up-To-Date Programm zu nutzen, selbst wenn ich meinen Mac noch vor dem 6.1.09 gekauft habe... wenn Apple es so genau nehmen würde, würden sie auf einem genaueren und verlässlicheren Weg feststellen, wann der Mac tatsächlich gekauft wurde.
 
Und selbst wenn:

Ich bezweifle das Apple seine Kunden! als Lügner hinstellen wird. Eventuell hat sich der DAU ja auch einfach nur verklickt? Vielleicht wollte er ja 08 angeben hat aber die 09 erwischt und es nicht gemerkt?

Da Apple nicht blöd ist, würden die das wohl auch als Softwarefehler abtun und gut ists.

Selbst Microsoft quarkt bei Raubkopien nicht rum...da heißts denn: sie haben keine gültige Lizenz, vermutlich sind sie einem Betrüger auf den Leim gegangen..
 
Also muss man um iLife 09 mit einem 08er MacBook zu bekommen ein FALSCHES KAUFDATUM angeben - richtig ?
Wer sein MacBook nich nicht registriert hat dem kanns egal sein alle anderen haben eventuell ein problem.
 
Meines ist registriert. Geht trotzdem. Und sorry, ja, da habe ich mich wohl vertippt...
 
Also du hast dein iLife bekommen, obwohl dein Mac schon registriert war? Coll, dann mache ich es auch.
 
Bekommen habe ich es noch nicht. Aber die Bestellung ist als solches schon bestätigt.
 
Ich hab gerade mal geguckt, ob meine Seriennummer angenommen wird, ist ja auch schon registriert und ja, funktioniert alles, habe aber noch nicht bestellt, er noch mit Papa reden... ;)
 
Bei mir hat alles geklappt:-)Nur noch Kohle überweisen und dann hab ich`s;-)
 
@iDirtjumper & iReiher: Ihr erzählt eurem Papa auch sicher schön brav, dass euer Vorhaben einen Betrug darstellt.


Meines ist registriert. Geht trotzdem. Und sorry, ja, da habe ich mich wohl vertippt...

Ja, einfach schön weiterlügen... Ich wäre etwas vorsichtig damit, andere für dumm zu halten. Erstens erfodert in der Regel ein Internetkauf nochmals die Bestätigung der gemachten Angaben (kann ich hier nicht überprüfen, ob das der Fall war, ich gehe jedoch davon aus) und zweitens wird die "Beweisschuld" für dein "Vertippen" wohl bei dir liegen, wenn eine Firma eine rechtmässige Bestellung von dir in den Händen hält.
 
Naja. Ich bekomme nun fast ein schlechtes Gewissen. Wäre auch besser gewesen wenn alle die Ende Dezember ihren Apple bekommen haben diesen innerhalb ihrer zwei Wochen zurückschicken und vom Kauf nach dem Fernabsatzgesetz zurücktreten. Da haben wir ja alle viel gewonnen. Aber hey, dann ist alles rechtens. Und sorry, Lügen ist ist spätestens seit Hessen uns Ypsilanti kein Problem mehr, lach.
 
  • Like
Reaktionen: reframing
Ich hab mal ne Frage,was habt ihr eigentlich für Daten bei Datum und Bezugsquelle angegeben?
Vielleicht löst das mein Problem :-/
 
Das regt mich jetzt so auf,bei jedem hier im Forum klappt's,aber natürlich bei mir nicht :(