• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iLife '09 Up-To-Date auch mit MacBooks von 2008

Klappt das wohl auch mit nem MacBook Pro 4.1...das ist auch von 2008 aber das frühe Modell...

Meine Seriennummer kann dort nicht gefunden werden auf der Apple Website... :(
 
hab heut morgen "bestellt", per Visa gezahlt und eben ne Versandbestaetigung bekommen :-p
 
Super, scheint ja echt zu klappen! Ich warte jetzt noch ein bisschen und dann hol ich es mir auch zu meinem iMac Oktober
 
okay, das scheint ja ech einwandfrei zu funktionieren :) werde ich mir wohl heute nach der arbeit das neue ilife09 ''kaufen'' :p
 
Ich habe es auch gerade bestellt. Sehr schön. Und kein Stück schlechtes Gewissen...
 
Klappt das wohl auch mit nem MacBook Pro 4.1...das ist auch von 2008 aber das frühe Modell...

Meine Seriennummer kann dort nicht gefunden werden auf der Apple Website... :(

Also ich hab auch ein early 08 MBP und bei mir hat es geklappt. Die Gerätenr. war auf der Seite angegeben.
Hab das MBP Ende Dezember gekauft und als Kaufdatum mitte Januar 09 angegeben.

Ich glaub bei dem Gewinn den Apple im letzten Jahr gemacht hat, müssen wir paar Forums-User uns keine Gedanken machen, dass Apple in den Ruin geht, wenn wir nicht 80€ für iLife ausgeben.
Ich hätte es z.B. für den Vollpreis sicher nicht gekauft. Ausser iPhoto nutze ich eh nichts davon...
 
Ich glaub bei dem Gewinn den Apple im letzten Jahr gemacht hat, müssen wir paar Forums-User uns keine Gedanken machen, dass Apple in den Ruin geht, wenn wir nicht 80€ für iLife ausgeben.
Ich hätte es z.B. für den Vollpreis sicher nicht gekauft. Ausser iPhoto nutze ich eh nichts davon...

Ich mache mir mehr Gedanken, wie weit wohl einige hier im Forum gehen würden, um ein paar Euro einzusparen. Mir persönlich ist es jedenfalls die Einsparung nicht wert, um dafür glatt zu lügen.

Und natürlich geht Apple deswegen nicht in den Ruin. Aber die ehrlichen Käufer dürfen dafür noch für ihre Version ein paar Batzen mehr bezahlen für all diejenigen, welche sich halt nur die "kostenlose" Version leisten mochten.
 
  • Like
Reaktionen: lb28
Also ich glaube, wenn Apple es sich nicht leisten könnte, ein paar iLifes für quasi umsonst rauszuhauen, würden sie es nicht machen, oder nur mit Gutschein bzw. den Kaufbeleg vorzeigen. Ich finde es irgendwie krass, wie viele sich Gedanken darüber machen, ob es nun moralisch vertretbar ist, ein falsches Kaufdatum anzugeben und gegenüber einem Riesen-Konzern, der chinesische Arbeiter ausbeutet und milliarden Dollar Umsatz macht usw. "zu lügen". Aber jedem das Seine. :-)
 
In meinen Augen nutzen alle, die bestellt haben, die Gutmütigkeit Apples aus.

Ihr fragt euch, warum "das" funktioniert und freut euch. Aber wieso "das" geht habt ihr euch nicht überlegt. Habt ihr mal nachgedacht, warum produzierte Notebooks mit einer Seriennummer versehen werden, warum jedoch die Garantie nicht in erster Linie an die Seriennummmer, sondern an das Kaufdatum/ den Kaufbeleg gebunden ist? Es soll ja auch vorkommen, dass Geräte teilweise mehrere Monate beim Händler liegen... Nur diese bewusst große Differenz-Zeitspanne ermöglicht euch die Bestellung!

Denkt mal drüber nach, und da muss ich reframing absolut Recht geben, ob das in Ordnung ist. Nutzt ihr auch im Privatem die Gutmütigkeit anderer aus? Oder ist die "Anonymität" im Internet der Grund für euer Handeln? Ich glaube wir sind alle keine Engel, aber dies grenzt doch wirklich nah an Betrug.
 
  • Like
Reaktionen: lb28
Will mich jetzt auch mal äußern,

Ich glaube viele hier, die auch bestellt haben, haben ihr MB(P) bei Apple direkt bestellt, da müsste Apple ja nun am besten wissen, dass das MB(P) schon lange verkauft ist.
Wenn es dann trotzdem möglich ist, naja dann frag ich mich wie das kommt.
 
Es ist doch aber klar beschrieben an wen sich die Update-Möglichkeit richtet.

Das Schild "Für Anwohner frei" sagt aus, dass nur Anwohner (und Besucher) die Straße befahren dürfen, aber keine allgemeine Durchfahrt gestattet ist. Betrifft euch das nicht, hindert euch trotzdem erstmal keiner daran die Straße zu nutzen, das Schild zu ignorieren - in Ordnung ist das trotzdem nicht. Oder muss es für Ignoranten immer erst eine "Schranke" geben!?
 
Ja aber trotzdem funktioniert es!

Wenn es nicht gewollt ist, sollte es kein Problem für Apple eine abfrage zu erstellen die abruft welche MB aus ihrem Haus an Privatpersonen verkauft worden sind.
 
Das ist genau das, was ich meine. Nur weil es geht, machst du es!
 
Ja aber trotzdem funktioniert es!

Wenn es nicht gewollt ist, sollte es kein Problem für Apple eine abfrage zu erstellen die abruft welche MB aus ihrem Haus an Privatpersonen verkauft worden sind.

Es funktioniert nur, wenn der User lügt. Punkt.

Und, wenn ich hier so die "Begründungen" lese, warum soll ich mir überhaupt noch einen Mac kaufen? Den nächsten klaue ich mir aus dem Geschäft. Schliesslich machen die ja trotzdem noch genug Gewinn und beuten arme Chinesen aus. Und himmelherrgott, die sind doch selber schuld, wenn sie die Macs in Ihren Geschäften nicht anketten und ich die einfach aus dem Laden tragen kann. (Vielleicht muss ich hier noch "Ironie" dazu schreiben, damit ich richtig verstanden werde)

Sorry, aber Unrecht wird durch Unrecht auch nicht Recht.
 
Das ist genau das, was ich meine. Nur weil es geht, machst du es!

wo liegt eigentlich dein Problem?

Ich kaufe ca. einmal im Jahr neue Macs für über 1000 Euro. Da ist dann iLife sowieso schon mit dabei. Und wenn dann zwischendurch mal ein neues iLife kommt und Apple stillschweigend ein Upgrade ermöglicht ist das für mich durchaus in Ordnung. Aber wenn du das nicht ok findest, dann lass es doch einfach. Aber über andere urteilen finde ich nicht richtig! Man muss das immer abwägen. Egal wo!
 
Ich kann dir nicht sagen, wo frutzel's "Problem" liegt, ich kann dir aber sagen, wo ich das Problem sehe.

Als ehrlicher Käufer komme ich mir ziemlich dumm vor, wenn ich mitbekomme, wie hier einige für lau zu ihrer Version von iLife 09 kommen und darauf auch noch stolz sind. Wohlgemerkt, es handelt sich nicht um ein paar User, die irgendwo ein günstiges Schnäppchen machen konnten, sondern sich ihre Version unter Angabe von falschen Tatsachen ergattert haben.

Und doch, in so einem Fall erlaube ich mir, über andere zu urteilen.
 
aha

1. ich würde mir nie die Retail Version für 79 Euro kaufen
2. habe ich ein aktuelles Alu MacBook mit iLife 08
3. würde ich das neue iLife sowieso wieder mit dem nächsten Mac kriegen, nur haben die gerade keinen der für mich interessant ist, weil siehe 2.

^^
 
Maximalprinzip

(auch Maximalprinzip oder Ergiebigkeitsprinzip)
Beim Maximalprinzip ist der Mitteleinsatz (Input) vorgegeben. Es soll ein möglichst hohes Ergebnis (Output) erreicht werden.

  • Beispiel: Mit vorgegebenem Budget eine Bahnstrecke so ausbauen, dass der Nutzen möglichst groß (z. B. die mittlere Reisezeit möglichst kurz) ist.
  • Beispiel: Mit 40l Benzin so weit fahren wie möglich.
Beispiel: Fuer iLife 09 anstatt 80E nur 9E zahlen.....

ich weiss nicht warum sich hier einige so aufregen!!! Im Endeffekt sind das die die sich iLife schon fuer 80E gekauft haben und sich jetzt aergern, oder die die meinen andere jetzt bekehren zu muessen. Es ist doch nun einmal so das jeder zu seinem persoenlichem Vorteil handelt.

In ner Bar geb ich ja auch keiner haesslichen was zu trinken aus, weil ich die nicht flachlegen will..... :-/