• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Ich bin für Atomkraft und Stuttgart 21

hhzapfel

Pomme Etrangle
Registriert
15.02.10
Beiträge
909
Wer mit einem Finger auf andere zeigt, sollte sich die Ausrichtung der übrigen vier mal ansehen - nur der Daumen zeigt nach oben.
Ich gehöre zu den Menschen, die Solaranlagen am liebsten auf jedem Süddach sehen wollen und Windräder verunstalten die Landschaft kein bisschen. Aber das, was die Atomkraftgegner bis jetzt tun, ist eher dazu geeignet, die Gefahr zu vergrößern. Sinnvoller wäre es, den Atomkraftwerken die Kunden aus zu spannen. Also anstatt sich auf Gleisanlagen fest zu ketten, sollten sie besser in jeder Innenstadt, Einkaufspassage, Fußgängerzone, Markt, vor jedem Supermarkt und Bahnhof einen Stand aufstellen, an dem entsprechende Stromlieferverträge für regenerative Energielieferanten abgeschlossen werden können. Wir müssen dann zwar auf die spektakulären Bilder in den Medien verzichten, weil diese Stände nicht den Einsatz der Polizei erforderlich machen und die Demonstration mit viel weniger Personen nicht so eskalieren kann, aber die Betreiber der AKW's und deren Aktionäre würden das zur Kenntnis nehmen.

Das für die Dauer des Transports bundesweit zu organisieren wäre eine Aufgabe für die Grünen. Dadurch könnten auch diejenigen ihren Willen kund tun, die zu weit von der Strecke weg wohnen oder keinen Bock auf die Chaoten haben, denen es nur um die "schöne" Schlägerei geht.
 

mpinky

Friedberger Bohnapfel
Registriert
05.10.06
Beiträge
528
...
Das für die Dauer des Transports bundesweit zu organisieren wäre eine Aufgabe für die Grünen. Dadurch könnten auch diejenigen ihren Willen kund tun, die zu weit von der Strecke weg wohnen oder keinen Bock auf die Chaoten haben, denen es nur um die "schöne" Schlägerei geht.
Ich wüsste nicht wo es bei den Atomtransporten um eine ""schöne" Schlägerei" ging - das verwechselst du eventuell mit Fussballspielen ...
 

mpinky

Friedberger Bohnapfel
Registriert
05.10.06
Beiträge
528
Weil Endlagerung in Salzstöcken ziemlicher Schwachsinn ist, aber ich glaube dazu habe ich mich in diesem Thread schon genug ausgelassen.
Ja - zum Beispiel ...
Es ist eben ziemlich schwierig ein geologisch geeigneten Ort für die nächsten 10.000 Jahre zu finden - und dann dort auch noch auf Menschen zu treffen die sich freudig dieser strahlenden Hinterlassenschaft des Fortschrittswahns annehmen.
 

Walli

Blutapfel
Registriert
06.01.06
Beiträge
2.605
Deswegen sollte man den Müll einfach in eine ordentlich bewachte oberirdische oder oberflächen-nahe Anlage stellen, damit man ihn nicht vergisst, und gut ist. Im Endeffekt läuft dann alles so wie bisher, es bleibt im Gedächtnis, und der Staat muss weiterhin Forscher bezahlen um den Müll irgendwann endgültig loszuwerden.
 

mpinky

Friedberger Bohnapfel
Registriert
05.10.06
Beiträge
528
Deswegen sollte man den Müll einfach in eine ordentlich bewachte oberirdische Anlage stellen, damit man ihn nicht vergisst, und gut ist.
Und wo würde deiner Meinung nach der ideale Ort dafür sein ...?
München, Berlin, Köln?
 

SilentCry

deaktivierter Benutzer
Registriert
03.01.08
Beiträge
3.831
Sehe ich das richtig: Nachdem mit der nicht erfolgten Atom-Apokalypse in Japan jetzt kein Meter mehr zu machen ist meandern wir wieder zurück zu der Diskussion um di Endlagerung? Habe ich nicht schon /zusammen mit anderen/ längst deutlich gemacht, dass die Endlagerung kein Problem ist. Der schwachsinnige Gedanke, das ganze zu vergraben wurde zum Glück nicht umgesetzt. Im Gegenteil! Gebt der Wärme Raum! Fernwärme muss doch nicht zwingend mit dem Verbrennen von klassischem Müll beschränkt werden. Die Dinger liegen wunderbar oberirdisch. Und wie gesagt, im Keller eines Einfamilienhauses kann so ein Castor für mehr als eine ganze Generation Warmwasser und Heizung übernehmen.
Würde man die verkaufen hätte man in 2 Wochen nicht mehr genug "Atommüll" um den Häuselbauern genug Container zu liefern, da wette ich drauf.

PS: Bezüglich Ort: Ich nehme einen! Sofort. Besser wären noch Anlagen die z.B. direkt in der Stadt pro Bezirk direkt lokal Fernwärmeanlagen versorgt. In Gemeindebauten z.B. Es wird mir doch keiner einreden wollen, dass man in Banken in Tresoren Geld sicher lagern kann aber so einen Castor-Cluster nicht entsprechend gegen ein paar besoffene Vandalen schützen?
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Ich gehöre zu den Menschen, die Solaranlagen am liebsten auf jedem Süddach sehen wollen und Windräder verunstalten die Landschaft kein bisschen.
Und wie gedenkst Du die Grundlast zu decken?

Beüglich Windrädern und Landschaftsverunstaltung bin ich anderer Meinung. Auch bei Solaranlagen bin ich nicht sicher, ob die sich in der heute verwendeten Form jemals lohnen werden.
 

Walli

Blutapfel
Registriert
06.01.06
Beiträge
2.605
Und wo würde deiner Meinung nach der ideale Ort dafür sein ...?
München, Berlin, Köln?
Schau Dir mal an, wo das Zeug jetzt rumsteht. Im Prinzip ist es egal wo. Des Weiteren würde es die Diskussion deutlich aufwerten, wenn Du nicht einfach nur so kurze Frage hinrotzen, sondern vielleicht auch ein paar eigene Argumente einbauen würdest.
 

hhzapfel

Pomme Etrangle
Registriert
15.02.10
Beiträge
909
@ SilentCry: Wenn es diese Heizungsanlage gibt, und zwar so, dass sie gefahrlos für die Hausbewohner zu betreiben ist, verkaufe ich in Zukunft nicht mehr Fenster mit dreifach Verglasung sondern diese Anlagen. Aber ich glaube, es gibt nicht viele, die das Risiko, dass ihre Erbanlagen geschädigt werden, eingehen.
 

SilentCry

deaktivierter Benutzer
Registriert
03.01.08
Beiträge
3.831
Ein Castorbehälter strahlt nicht radioaktiv, er gibt Wärme ab. Die kann man nutzen.
Glaube mir, wenn der erste "SilentCry" im Ort so eine Anlage hat und beim Wirten wenn alle nach dem Winter über die aberhunderten Euro Nachforderung vom E-Werk jammern und ihren wirt. Ruin beklagen, nur sagt "Ach, das macht mein Castor im Keller. Gratis. Und zwar noch für die nächsten 120 Jahre" dann haben spätestens nach zwei solchen Wintern mehr als nur einer die Castorenheizung.
 

landplage

Admin
AT Administration
Registriert
06.02.05
Beiträge
23.526
Mod-Info

Ich bitte noch einmal um einen angemessenen Umgangsform in diesem Thread.

Letzte Warnung!
 

hhzapfel

Pomme Etrangle
Registriert
15.02.10
Beiträge
909
Wieso gibt es diese Heizungsanlage noch nicht? Ich bin der erste Vertreter, der das Ding in sein Programm aufnimmt. Ich höre oft genug bei meinen Kunden, erst ist die Heizung dran.
 

mpinky

Friedberger Bohnapfel
Registriert
05.10.06
Beiträge
528
... wenn Du nicht einfach nur so kurze Frage hinrotzen, ...
Deine despektierlichen Äußerungen sind keinesfalls einer Disskusion, dieser Disskusion oder überhaupt irgendeiner Disskusion angemessen.
So unterhalten sich Schwachköpfe ...
Ich hoffe inständig das die Moderatoren dies entsprechend bewerten und "honorieren" werden.
Ich hatte meinen schlechten Tag gestern und hoffe das es bei dir auch kein Dauerzustand ist.
 

siaccarino

Johannes Böttner
Registriert
07.03.07
Beiträge
1.149
Es geht nicht um ausschließliche Versorgung durch regenerative Energien, ein gesunder Mix und Forschung nach Alternativen ist gefragt.
Und das Potential, Energie einzusparen, ist bei weitem noch nicht ausgereizt. Nicht nur durch neue Technologien, sondern einfach nur durch Abkehr von alten Gewohnheiten:
Geschäftszeiten den Tages- und Jahreszeiten anpassen
Straßenbeleuchtung reduzieren und im Gegenzug KFZ Beleuchtung verbessern
Ampeln durch Kreisel ersetzen und/oder Nachts abschalten
Mehr Investitionen in Wärme-Dämmung statt in "Verschönerung"
...
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Es geht nicht um ausschließliche Versorgung durch regenerative Energien, ein gesunder Mix und Forschung nach Alternativen ist gefragt.
Ich bin ja auch der Ansicht, dass wir Alternativen benötigen, da wir Kohle, Gas und Uran auf lange Sicht ersetzen müssen. Nur ist behindert gerade die blinde Investition in regenerative Energien die Entwicklung von wirklich effektiven Alternativen.

Und das Potential, Energie einzusparen, ist bei weitem noch nicht ausgereizt. Nicht nur durch neue Technologien, sondern einfach nur durch Abkehr von alten Gewohnheiten:[...]
Genau das wird aber schwer durchzusetzen sein. Nicht mal ein Tempolimit auf Autobahnen ist als Energiesparmaßnahme in Deutschland durchsetzbar. Und die Deutschen lieben ihr Auto so sehr, dass die Politik da wenig ändern kann. Würde ja schon reichen, wenn erst mal in den Ballungszentren der Nahverkehr drastisch ausgebaut wird (z.B. 3-5min Takt rund um die Uhr und mehr Verbindungen). Gerade im Ruhrgebiet kommt man teilweise nicht vernünftig mit dem ÖPNV von A nach B.

Immerhin setzen die Deutschen nicht mehr so viele Kinder in die Welt, was im Grunde genommen eine für die Umwelt sehr positive Entscheidung ist und den Energiebedarf nachhaltig senkt.
 

mpinky

Friedberger Bohnapfel
Registriert
05.10.06
Beiträge
528
Und das Potential, Energie einzusparen, ist bei weitem noch nicht ausgereizt. "
...
Eben!
Aber die Atomkraftbefürworter schreien sofort "Zeter und Mordio" ... Ackerbau und Viehzucht droht.
Apokalyptische Szenarien werden an die Wand gemalt und der Untergang des Abendlandes beschworen ...