In meinem Fall beides. Nur eine Kleinigkeit habe ich daran auszusetzen ansonsten sind sie für mich perfekt.Von der Technik her, oder vom Design und Tragekomfort?
Ich würde mir wünschen das sie etwas mehr abschirmen von der Umwelt.
In meinem Fall beides. Nur eine Kleinigkeit habe ich daran auszusetzen ansonsten sind sie für mich perfekt.Von der Technik her, oder vom Design und Tragekomfort?
Jetzt ist die Frage ... wozu soll es eine extra HomePod App geben, um den HomePod fernzusteuern, wenn ich dann gleich AirPlay für verwenden kann?Ja mich würde es auch stören nur Airplay zu benutzen.
Ich frage mich auch schon ob es eine HomePod App geben wird mit der man die Musik direkt auf dem HomePod startet wie es zB bei Sonos ist.
Damit es nicht über Airplay läuft sondern direkt gestreamt wird.Jetzt ist die Frage ... wozu soll es eine extra HomePod App geben, um den HomePod fernzusteuern, wenn ich dann gleich AirPlay für verwenden kann?
Natürlich. Aber wo ist da der Vorteil?Damit es nicht über Airplay läuft sondern direkt gestreamt wird.
Die Musik läuft unabhängig vom iPhone. Ich kann also Updates machen ohne das die Musik ausgeht und bisher war es zumindest so das auch Ton übertragen wird wenn man zB gleichzeitig am iPhone Spielt.Natürlich. Aber wo ist da der Vorteil?
Ich weiß es nicht. Ich komme gerade mehr und mehr zu dem Entschluss das der HomePod nicht wirklich durchdacht ist wenn es so stimmt wie wir gerade denken.Wie machst du letzteres wenn es mehrere Geräte im Haus gibt, die auf zwei oder drei Apple IDs laufen?
DankeIch komme gerade mehr und mehr zu dem Entschluss das der HomePod nicht wirklich durchdacht ist wenn es so stimmt wie wir gerade denken.
Von der Technik her, oder vom Design und Tragekomfort?
Apple hat diese Kopfhörer nicht für jeden "Kaufwilligen" designed. Ebenso wie die kabelgebundenen Versionen.
Ich kann mich anstrengen wie ich will. Ich versuche es in Abständen auch immer mal wieder, weil ich denke, ich trage sie falsch oder benutze sie falsch.
Aber nein. Sie passen mir nicht. Nicht vorne, nicht hinten, nicht in der Mitte.
Und da sie in keiner Weise "anpassbar" sind, wie praktisch alle ihre Produktkollegen, sind sie für mich der Design- und Produkt-Fail des Jahrhunderts. Und ja, bzw. nein.....ich habe ganz normale, durchschnittliche Ohren, ohne besondere Auffälligkeiten und ebenfalls ja....alle bisher genutzten In-Ears haben mir gepasst. Ich kann auch einfach nicht glauben, dass es hier im Forum nicht mehrere Leute gibt, die mit dem Design der Apple-Hörer Schwierigkeiten haben. Komplettes Hartplastik-Chassis ohne Polsterung, ohne Passstücke, was sich im und am Ohr anfühlt als ob man sich das gelbe Teil eines Überraschungs-Ei ins Ohr popeln will, was zwangsläufig nicht da reinpasst.![]()
Die sind halt überhaupt nicht vergleichbar das sie dennoch ein Kabel haben.Du bist nicht allein.
Aber es gibt ne Lösung. Bose SoundSport
Klangtechnisch sind viele, VIELE Kopfhörer viel, VIEL besser. Keine große Kunst beim gebotenen.
Alleinstellungsmerkmal ist halt einfach die vollständige Kabellosigkeit. Grad jetzt im Winter, wo man eben doch im Zwiebelschalenmodell herumläuft und ggf. eine Jacke mit Kragen trägt oder bei Minusgraden vielleicht sogar noch einen Schal, würde mich das Kabel im Nacken sehr stören. Es würde sich verhaken, man würde das Scheuern hören ...
Für Sport ist das AirPods-Konzept schon unübertroffen. Für "Musikgenuss" aber sind etliche Bügelkopfhörer schon eine ganz andere Hausnummer.
Ja!Die sind halt überhaupt nicht vergleichbar das sie dennoch ein Kabel haben.
Klar. Hätten die Bose kein kurzes Kabel, wären sie - bei dem Winter Schal Mantel UseCase absolut überlegen.
Das Kabel hat aber beim Sport auch klare Vorteile:
wenn ich kurz den Hörer rausnehmen möchte, kann ich ihn einfach baumeln lassen.
Ein verlieren ist damit auch absolut unmöglich...
Ist jetzt hier bisschen off topic, ich habe wohl einfach Glück, dass sie bei mir sehr gut passen und nicht drücken, aber du hast einen richtigen Punkt angesprochen, one fits all geht nicht auf. Mir ging es aber mehr um den Vergleich und den HomePod nicht vorzuverurteilen ohne zu wissen wie das Gesamtkonzept jetzt wirklich aussieht und funktioniert. Kein AirPlay, dafür direkte Anbindung mit mehreren Accounts wie sonos oder Spotify connect wär ja mal ein Feature auf der Positivseite. Aber weiß noch keiner hier. Deshalb, alles Spekulatius, wir werden es erfahren wo der Wert für den Einzelnen liegt und ob er sein Geld individuell gesehen wert ist oder nicht. Wie bei den AirPods auchVon der Technik her, oder vom Design und Tragekomfort?
Apple hat diese Kopfhörer nicht für jeden "Kaufwilligen" designed. Ebenso wie die kabelgebundenen Versionen.
Ich kann mich anstrengen wie ich will. Ich versuche es in Abständen auch immer mal wieder, weil ich denke, ich trage sie falsch oder benutze sie falsch.
Aber nein. Sie passen mir nicht. Nicht vorne, nicht hinten, nicht in der Mitte.![]()
Wo hast du so günstig den Sonos Sub gesehen?Sub - was ein Mega Stereo System wäre. Der sub und der zweite Sonos kosten 220 + 500 = 720 EUR
Das kann ja jeder so halten wie er will bis hin zur fetten Anlage aus den 70ern oder 80ern... aber sollte man nicht erst einmal abwarten, wie sich der home-pod anhört?zum HomePod: Ich denke auch das ich mit Sonos besser bedient bin.
Ich möchte 5 Geräte in 5 Zimmern auf 2 Etagen für Multiroom nutzen. Das ganze möglichst flexibel in guter Quali.
Bei Apple wird das also 2000 € kosten.
Bei Sonso 1100 EUR. Bleiben noch 900. Dafür gibts dann fürs Wohnzimmer einfach noch ein zweiter Sonos und eventuell noch nen Sub - was ein Mega Stereo System wäre. Der sub und der zweite Sonos kosten 220 + 500 = 720 EUR. hat man noch 80 EUR über. Dafür aber ein (Klangtechnisch) im Wonzimmer deutllich überlegeneres System.
Was flexibiltiät und die angesprochenen AppleAccount Probleme angeht.... ja. Ich denke ich werde in Sonos investieren...
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.