• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Hände Weg von MS Office 2008 für Mac

Hallo,

hatte das Problem "Dieser Befehl ist in dieser Version von Microsoft WORD nicht verfügbar" auch. Anruf bei Microsoft: "Das ist ein bekannter Fehler."

Folgender Tipp wurde mir gegeben:

- EXTRAS: Autokorrektur ausschalten

Hat bei mir funktioniert. Warte auf das kommende Update.
 
Also mal ehrlich:

Ihr lasst auch keine Gelegenheit aus, um Microsoft (das Dollar-Zeichen könnt ihr euch schenken oder ist denn Apple die Heilsarmee?) schlecht zu machen. Ich bin begeistert von OS X und würde sofort unterschreiben, dass es das bessere Betriebssystem ist. Aber MS Office 08 ist meiner Meinung nach die beste Office-Lösung, die ich bisher benutzt habe. Es läuft bei mir sehr stabil, ich habe viel mehr Möglichkeiten, als mit iWork und die von euch genannten Probleme habe ich entweder nicht, oder sie lassen sich mit einer Minute Google selbst beheben.
 
Ihr lasst auch keine Gelegenheit aus, um Microsoft (das Dollar-Zeichen könnt ihr euch schenken oder ist denn Apple die Heilsarmee?) schlecht zu machen. Ich bin begeistert von OS X und würde sofort unterschreiben, dass es das bessere Betriebssystem ist. Aber MS Office 08 ist meiner Meinung nach die beste Office-Lösung, die ich bisher benutzt habe. Es läuft bei mir sehr stabil, ich habe viel mehr Möglichkeiten, als mit iWork und die von euch genannten Probleme habe ich entweder nicht, oder sie lassen sich mit einer Minute Google selbst beheben.

Danke, dir! :)
 
mir fehlen die worte, jeder meckert und jeder benutzt es weiterhin. office 2008 läuft eig. recht stabil. Kein Programm ist perfekt. und wär nur wegen der langen startzeit auf office schimpft der sollte am besten auch bei rot über die ampel fahren; total hinrissig!

Die Lösung ist einfach: NICHT BENUTZEN.

Nur weil 'alle' es benutzen, muss man noch lange kein Softwarepaket kaufen, das einem Magengeschwüre verursacht. Wenn 'go with the flow' ein Argument wäre, könnte man ja gleich bei Windows bleiben.

Ihr Apple-Nutzer solltet eigentlich wissen, dass es immer bessere Alternativen zum 'Einheitfraß' gibt; man muss nur mal über den Tellerrand sehen...
 
Die Lösung ist einfach: NICHT BENUTZEN.
Ihr Apple-Nutzer solltet eigentlich wissen, dass es immer bessere Alternativen zum 'Einheitfraß' gibt; man muss nur mal über den Tellerrand sehen...
Ist Einheitsfraß jetzt eigentlich per se schlecht oder nur, wenn er vom Klassenfeind kommt? :-/

Ich Apple-Nutzer, der Windows nutzt, der Linux nutzt, der MS Office nutzt, der Open Office nutzt, der iWork nutzt, der ... nutzt, weiß nur, dass es allgemein betrachtet nichts "besseres", sondern immer nur "anderes" gibt. Aber ich kann Steve Jobs ja auch weniger leiden als Bill Gates, deshalb fehlt mir die angebrachte Objektivität, um Produkte von MS ... äh, M$ natürlich ... richtig einzuordnen.

Aber wir Multi-Nutzer wissen wenigstens, dass es nicht immer bessere Alternativen zum "Einheitsfraß" gibt. Das ausgefallene Gourmet-Essen auf dem Nebenteller schmeckt nämlich nicht grundsätzlich besser als der Fraß auf dem eigenen Teller ... es sieht oft einfach nur besser aus.

Zugegeben, MS Office unter Mac OS kann nicht begeistern, wenn man MS Office unter Windows kennt ... nur leider gibt es kein Office unter Mac OS, was mich überhaupt begeistern kann.
 
Consider this

(...)

Ihr Apple-Nutzer solltet eigentlich wissen, dass es immer bessere Alternativen zum 'Einheitfraß' gibt; man muss nur mal über den Tellerrand sehen...

Und Apple ist natuerlich ueberhaupt kein 'Einheitsfraß'..
 
echt jetzt? kann ich nicht verstehen...

hier mal nen Beispiel bei mir ...

Word, neues Dokument

81927 München (jetzt kommt die Entertaste)

dann kommt:
bild1eg0.png


und das noch so einige male mehr wenn ich einen normalen Text schreibe .... tolle software ...
:-D :-D :-D Ich lag fast vor Lachen unterm Tisch, als ich diese Fehlermeldung gesehen habe. Das sind ja Rückschritte in Uralt-Zeiten. Es gab in der Windows-Version 1 oder 2 von Word den Fehler: wenn man Stuttgart abkürzte als Stgt., dann stürzte die Rechtschreibprüfung gnadenlos ab - immer! Aber das hier mit "München" ist ja wirklich köstlich!
Ich bin auch entsetzt, dass offenbar in Word:mac keine Berechnungen in Tabellen möglich sind. Zwar stürzt das Programm bei mir nicht ab, aber dieses feature ist doch wirklich schon seit Urzeiten auf der Windows-Schiene vorhanden - warum fehlt so etwas Wichtiges auf dem Mac? Da ist es leider mit der Kompatibilität nicht weit her zwischen den Dokumenten, und damit ist das Programm leider unbrauchbar für mich.

Gruß
Heiko
 
:-D :-D :-D Ich lag fast vor Lachen unterm Tisch, als ich diese Fehlermeldung gesehen habe. Das sind ja Rückschritte in Uralt-Zeiten. Es gab in der Windows-Version 1 oder 2 von Word den Fehler: wenn man Stuttgart abkürzte als Stgt., dann stürzte die Rechtschreibprüfung gnadenlos ab - immer! Aber das hier mit "München" ist ja wirklich köstlich!
Ich bin auch entsetzt, dass offenbar in Word:mac keine Berechnungen in Tabellen möglich sind. Zwar stürzt das Programm bei mir nicht ab, aber dieses feature ist doch wirklich schon seit Urzeiten auf der Windows-Schiene vorhanden - warum fehlt so etwas Wichtiges auf dem Mac? Da ist es leider mit der Kompatibilität nicht weit her zwischen den Dokumenten, und damit ist das Programm leider unbrauchbar für mich.

Gruß
Heiko
Was passiert denn da? Bei mir passiert da gar nichts.
 
und die von euch genannten Probleme habe ich entweder nicht, oder sie lassen sich mit einer Minute Google selbst beheben.

Na, da scheist Du der einzige zu sein, bei dem es keine Probleme gibt. Und der Hinweis, dass "eine Minute googeln" ausreicht, um das Problem zu beheben, ist nutzlos, solange Du nicht sagst, wo sich die Lösung versteckt. Sicher nicht in der Ausschaltung der AutoKorrektur.

Ich bin jedenfalls froh, dass ich das alte 2004er Office noch habe...
 
Bei mir passiert auch nichts mit München...
:(
 
Denkst du tatsächlich, dass nach nahezu einem Jahr noch irgendjemand weiß, worum es geht. Seit damals ist Office 2008 mehrfach upgedatet. Und alles ist anders.
salome
 
Lasst mal die Kirche im Dorf ...

Das Programm ist leider auch die größte Zeitverschwendung bei der Benutzung, die ich je erlebt habe. Hier war minsweeper spielen ja noch ehrlicher.
Ich kann nur jedem empfehlen, der noch nicht den Fehler begangen hat dieses Produkt zu kaufen, die Finger davon zu lassen.
Naja, so geschimpft habe ich auch, vor dem ersten Update. Danach wurd's aber Schritt um Schritt so verbessert, dass ich zumindest leidlich damit arbeiten kann. Ein paar Fehler sind noch drin, zum Beispiel kann Word immer noch nicht mit JPG-Dateien im CMYK-Modus umgehen. Und die Performance ist leider immer noch grauenhaft.

Ergo: Es ist nicht toll. Aber die Katastrophe längst nicht mehr.

R.
 
Hallo,

echt erstaunlich wie man hier über das Paket herfällt. Ich habe absolut keine Probleme mit Word und Excel. Die fehlende VBA Unterstützung brauche ich selbst nicht und kann bislang über keinen einigen Absturz oder ähnliches klagen.
IWork09 ist sicherlich ein gutes Stück Software, allerdings war bei mir die teilweise fehlende, vollständige Kompatibilität mit Word ausschlagebend doch auch Office08 umzusatteln.
Und bereut habe ich es bislang noch nicht. Auch dieses Problem mit der 5stelligen Zahl +München kann ich bei mir nicht reproduzieren.

gruss
medi
 
Ich habe ebenfalls keinerlei Probleme. Lediglich das Erstellen von Email-Regeln bei Entourage ist wesentlich nerviger als beim MS-Gegenstück Outlook aber ansonsten keinerlei Probleme mit MS Office 08.
 
Habe auch keine Probleme mit Office 2008. Mit iWork auch nicht.

M.E. alles nur Geschrei.

;-)
 
Ich arbeite ebenfalls recht zufrieden mit der aktuellen Office-Version. Zumindest gegenüber iWork sehe ich in Bezug auf die Datenaustauschbarkeit, die mir sehr wichtig ist, erhebliche Vorteile.

Ich arbeite zu über 90% mit Word und bin darauf angewiesen, ohne größere Umsetzungen WinWord-kompatible Dokumente zu erzeugen. Das funktioniert wirklich sehr gut. Auch die Bugliste scheint kleiner zu werden.

In Bezug auf Schwerfälligkeit hab ich seit Einsatz meiner SSD keine Probleme mehr. Einen Absturz heute morgen (5 Seite Text ohne speichern - ich gelobe Besserung!!!) hat Word dank einem 4-Minuten-Intervall für die Autosicherung fast ohne Verluste weggesteckt. Da hatte ich größere Bedenken, aber Neustart uns schwupps - da ist das Dokument wieder - richtig gut!

Ich hoffe, dass MS auf dieser Linie bleibt und noch ein wenig am Programm rumfeilt.

Gruß, Frank
 
Naja, Excel ist ja nicht einmal mit Excel kompatibel. Habe ich ein File, dasß mit der englischen Version erstellt wurde und z.B. DATUM eingegeben, so funktioniert die Ausgabe nicht in einer deutschsprachigen Version (ist aber eine Krankheit, die alle Tabellenkalkulationen haben). Dazu ist die Diagramsteuerun eine einzige Katastrophe, die sollten mal gnumeric als Vorbild nehmen.

Powerpoint. Stürzt bei großen Präsentationen mit 50-150 MB sehr gerne ab.
Word? Nie wieder damit größeres schreiben wie Publikationen. Hab versuchte meine Dipl damit zu schreiben, es war ein Segen, als ich OpenOffice 1 dazu verwendet habe. Dissertation das gleiche, meine mit OpenOffice2 klappte wunderbar, die meiner Schwester mit Word2003 war wieder ein graus. Word macht kaum, was man ihm sagt. Wie dieses Paket soviel Verbreitung erreichen konnte, versteh ich nicht. Und ich bin nicht einmal Mac (hab erst einen seit 1 Jahr) oder Linux Jünger.
 
also ich bin eigentlich ganz zufrieden, aber was bei mir immer passiert ist folgendes:

ich öffne ein bestehendes Dokument AB aus dem Ordner XY und bearbeite es, anschließend klicke ich auf speichern oder die kleine diskette und gehe davon aus, dass AB nun auf dem neusten stand ist... allerdings lässt er AB unverändert und erstellt ein neues AB im Ordner "Dokumente"... weiß jemand wie ich das abstellen kann?