• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Googles autonom fahrendes Auto verursacht ersten Unfall

landplage

Admin
AT Administration
Registriert
06.02.05
Beiträge
23.526
Aber mal weiter gesponnen könnte man dann auf manuell umschalten selber Fahren ohne Führerschein und einfach wieder umschalten und es damit vertuschen das man selber gefahren ist.
Man kann jetzt schon in jedem PC nachverfolgen, wer was gemacht hat und da sollte das bei einem rollenden Computer nicht möglich sein? Haha.
 

ChavezDing

Champagner Reinette
Registriert
25.03.11
Beiträge
2.642
Ich freue mich auf die selbstfahrenden Autos! Es wird sicher trotzdem noch Unfälle geben aber mit Sicherheit SEHR VIEL WENIGER als jetzt. Das man dann nicht mehr zu schnell fahren kann (wozu willst du zu schnell fahren?) und keine illegalen (was soll das sein?) Abkürzungen mehr nehmen kann empfinde ich als Erleichterung. Wow, es wäre so schön wenn all die Idioten auf der Strasse einfach verschwunden wären.. traumhaft!

Als ob du dich immer an die Tempolimits halten würdest...

Mit illegalen Abkürzungen meine ich keine Fast&Furious Stunt Momente, weiss nicht was ihr da für ein Kopfkino habt. Der Staat bzw ein Amt legt dann sicher die Karten fest und da fährt man einmal (eventuell nur ausversehen) falschrum in eine Einbahnstrasse und zack -> kann man die Geldbörse (bzw gibt ja dann kein Bargeld mehr, die Kreditkarte) zücken.
 

landplage

Admin
AT Administration
Registriert
06.02.05
Beiträge
23.526
Der Staat bzw ein Amt legt dann sicher die Karten fest
Das macht der Staat jetzt schon. Wo eine Einbahnstraße ist, wo ein Fußgängerüberweg und wo eine Tempo-30 Strecke. Da ändert sich also nichts.

und da fährt man einmal (eventuell nur ausversehen) falschrum in eine Einbahnstrasse und zack -> kann man die Geldbörse (bzw gibt ja dann kein Bargeld mehr, die Kreditkarte) zücken.
Auch das ist jetzt schon so, wenn Du erwischt wirst. Gut, Du zahlst in bar oder überweist später. Aber was ist dann anders? Verboten ist verboten.
 

Paganethos

deaktivierter Benutzer
Registriert
18.11.07
Beiträge
3.702
Als ob du dich immer an die Tempolimits halten würdest...

Mit illegalen Abkürzungen meine ich keine Fast&Furious Stunt Momente, weiss nicht was ihr da für ein Kopfkino habt. Der Staat bzw ein Amt legt dann sicher die Karten fest und da fährt man einmal (eventuell nur ausversehen) falschrum in eine Einbahnstrasse und zack -> kann man die Geldbörse (bzw gibt ja dann kein Bargeld mehr, die Kreditkarte) zücken.
Ich bin 34 und hatte tatsächlich noch NIE eine Busse wegen zu schnellem Fahren oder Falschparken erhalten. Ich kapiere auch nicht, wozu man zu schnell fahren sollte. Schneller ankommen tut man deswegen nämlich nicht. Ich verstehe auch nicht, wie man zB. ein Einbahnstrassenschild übersehen kann. Evtl. mal zum Optiker?

Ich habe eben auch keine Beziehung zu Autos, ich besitze nichtmal eines. Dadurch spare ich dermassen viel Kohle, dass ich mir problemlos so oft ein Taxi nehmen kann, wie ich will.
 

Ralf_aus_W

Normande
Registriert
12.04.15
Beiträge
579
Ich glaube, dass das autonome Fahren in einiger Zeit normal wird. Ich gehöre zu einer Generation, für die ein Führerschein und Auto höchst erstrebenswert war. Jetzt hat sich da vieles geändert. Ich kenne jetzt viele 18-25jährige, die das nicht mehr wollen. Liegt es daran, dass sich der Verkehr seit dem fast vervierfacht hat und deshalb mehr stresst und weniger Spaß macht? Oder dass sie lieber ihr Geld für teure Flugreisen ausgeben, die für uns damals nicht vorstellbar waren? Fliegen war damals sehr teuer, dafür die Autobahn ziemlich leer. Autonomes Fahren könnte wenigstens die ermutigen, die jetzt das Fahren scheuen.
 
  • Like
Reaktionen: KALLT

KALLT

deaktivierter Benutzer
Registriert
12.11.08
Beiträge
1.523
Ich glaube, dass das autonome Fahren in einiger Zeit normal wird. Ich gehöre zu einer Generation, für die ein Führerschein und Auto höchst erstrebenswert war. Jetzt hat sich da vieles geändert. Ich kenne jetzt viele 18-25jährige, die das nicht mehr wollen. Liegt es daran, dass sich der Verkehr seit dem fast vervierfacht hat und deshalb mehr stresst und weniger Spaß macht? Oder dass sie lieber ihr Geld für teure Flugreisen ausgeben, die für uns damals nicht vorstellbar waren? Fliegen war damals sehr teuer, dafür die Autobahn ziemlich leer. Autonomes Fahren könnte wenigstens die ermutigen, die jetzt das Fahren scheuen.

Für mich war es erstrebenswert, aber nur ein paar Jahre. Danach hat sich eigentlich schnell die Ernüchterung breit gemacht, dass man mit Bus, Bahn und Flugzeug viel besser zum Ziel kommt. Tatsächlich ist mir das Autofahren gerade in Deutschland viel zu stressig. Es wird generell zu aggressiv gefahren. Mein erster Bruder hat seine Fahrstunden aus Desinteresse ewig hinausgezögert und mein zweiter hat gar nicht vor, den Führerschein zu machen. Selbstfahrende Autos werden sicherlich die Zukunft sein.
 

Paganethos

deaktivierter Benutzer
Registriert
18.11.07
Beiträge
3.702
Das kann in der Hektik wenn man in einer anderen Stadt ist wo man sich nicht auskennt jedem mal passieren.
Da hat man aber heute in der Regel eh ein Navi am Laufen und das sollte auf die Einbahnstrasse hinweisen. Übrigens ist das eh ein pro-Argument für Selbstfahrende Autos. Die kennen den Weg schon und sind nie gestresst. Sichtbare Verkehrsschilder werden besser und zuverlässiger erkannt als von Menschen. Also, worüber diskutieren wir hier eigentlich?
 

ottomane

Golden Noble
Registriert
24.08.12
Beiträge
16.406
Interessant übrigens, was die Auto-Software daraus lernen musste: Busfahrer verhalten sich anders als Autofahrer.

Ist es nicht jedem von uns im ersten Jahr nach Führerscheinerwerb exakt so ergangen?

Der kleine Unterschied: Bei uns Menschen muss jeder diese Erfahrung einzeln machen. Bei Google macht sie ein Auto und alle haben es gelernt. Dieses Crowd Sourcing ist die wahre Stärke dieser Entwicklung.
 
Zuletzt bearbeitet:

ottomane

Golden Noble
Registriert
24.08.12
Beiträge
16.406
Rein theoretisch korrigieren sich solche Fehler selbständig sehr schnell, wenn die Zahl der aktive autonomen Einheiten hoch genug ist.
 

Ralf_aus_W

Normande
Registriert
12.04.15
Beiträge
579
Wenn das autonome Fahren schon mal im Stau oder bei zähfließendem Verkehr funktionieren würde! Wie oft habe ich hier in NRW auf dem Heimweg 1-2 Stunden im Stau gestanden und gegen aufkommende Müdigkeit angekämpft! Da hätte ich gerne das Steuer aus der Hand gegeben.
 

frizzo

Gelbe Schleswiger Reinette
Registriert
13.09.10
Beiträge
1.747
Wenn das autonome Fahren schon mal im Stau oder bei zähfließendem Verkehr funktionieren würde! Wie oft habe ich hier in NRW auf dem Heimweg 1-2 Stunden im Stau gestanden und gegen aufkommende Müdigkeit angekämpft! Da hätte ich gerne das Steuer aus der Hand gegeben.

Geht doch bereits!? Bei BMW zumindest auf der Autobahn bis zu 60km/h!? Es muss lediglich eine Hand am Lenkrad sein!? Ob die Hand das Lenkrad festhält oder nur berührt wird glaube ich nicht direkt bemerkt und selbst wenn, die hand wird man ja wohl noch ans Lenkrad legen können ;)

Grüße!
 

Michael Reimann

Geschäftsführung
AT Administration
Registriert
18.03.09
Beiträge
8.949
Wenn das autonome Fahren schon mal im Stau oder bei zähfließendem Verkehr funktionieren würde! Wie oft habe ich hier in NRW auf dem Heimweg 1-2 Stunden im Stau gestanden und gegen aufkommende Müdigkeit angekämpft! Da hätte ich gerne das Steuer aus der Hand gegeben.

In diesem Traffic-Simulator kann man gut erkennen, wie Staus entstehen. Würden alle Fahrzeuge autonom fahren - zum Bespiel auf der Autobahn - gäbe es weniger bis gar keine Staus.
 

frizzo

Gelbe Schleswiger Reinette
Registriert
13.09.10
Beiträge
1.747
@Michael Reimann aber wo bleibt dann der Spaß auf der Autobahn? :D

Würden alle etwas konzentrierter fahren und sich an das Rechtsfahrgebot halten würde es auch besser klappen :D

Aber Grundsätzlich hast du recht... LEIDER :D

Ich bin trotzdem nicht für Geschwindigkeitsbegrenzungen auf der Autobahn und für Autonomes Fahren!