• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

geschmacklose Werbung bei Pro7

Es gibt nur einen ROFLcopter





Zudem sind die Nachrichten auf ProSieben immer noch hochwertiger als auf RTL2. ;)
Gucken tu ich keines von beidem, meistens hole ich mir die Nachrichten aus dem Internet,
von krautchan, oder so. ;)

Shaue uberhaupt kein Fernsehen (wir haben auch kenen Fernseher...)
 
Also mal ganz objektiv betrachtet: Die Idee an sich, dass als Nachricht zu verkaufen, ist nicht schlecht.
Die Umsetzung ist auch nicht gerade schlecht,ich hab das auch geglaubt, bis die Grinsebacke meinte, dass das Fringe wäre.
Außer dem Thema und der etwas übertrieben realen Darstellung war das gar nicht schlecht gemacht.
Wäre es für Simpsons gewesen, oder für Scrubs, Malcolm in the Middle, Eli Stone, Desperate Houswifes oder so, wäre das sogar gut.
Aber für Fringe, eine absolut unrealistische, abartige Serie, ist das echt nur scheiße.
Außerdem ist die Wirkung hinsichtlich dieser "Werbung" nicht vorausschauend überdacht worden, was extrem dumm ist weil jetzt wahrscheinlich noch weniger Leute die Newstime gucken und ernst nehmen.
 
...und wieder mal sieht man, dass GEZ-Gebühren nicht zu einer ausgeglichenen Medienlandschaft beitragen.

Zudem: RTL-Aktuell, Sat.1-News, Pro7-Nachrichten - Wer nimmt die denn für voll?

Ansonsten kenne ich Fringe im Original und die Serie ist gar nicht mal so übel.
 
Ich finds zum Ko****... Ich schau aber auch nur noch TV-Total auf Pro Sieben, ansonsten boykottier ich den Sender. Allein schon die Werbepolitik... Die verkaufen die Leute einfach für saudumm... :(

Ob Pro7 oder RTL oder ... die nerven doch alle.
Gestern hab ich im rbb einen ollen Stahlnetz angeschaut, von 1964 :-D
Das war ganz ungewohnt, mal den Film von Anfang bis Ende durchzusehen ohne Werbung und dies ständige Eigenwerbung. Die find ich am schlimmsten.

Benno
 
Witzig ist aber auch: Die Mehrheit beschwert sich über GEZ-Gebühren, die gleichen Leute beschweren sich aber auch häufig über Werbung im Fernsehen.
 
ich schaue gar keine werbung! (dank pvr)
 
Wenn das alle machen würden, müsste der betreffende Sender dicht machen.
 
oder sich andere einkommensmöglichkeiten überlegen.
 
ich finde gez richtig. möchte gerne für gute sachen geld zahlen. die privaten interessieren mich nicht besonders. besser wäre pay-per-view, wie der moviestore und wenn meine freundin z.b. topmodels schauen will, dann kann sie sich ja überlegen, ob das 2€ wert ist. :-)
 
lieber schau ich mir solche werbung an, als GEZ gebühren zu zahlen, für sender die kein schwei* anschaut.... immerhin werden die privaten sender (die bekannterweise die neueren filme ausstrahlen) durch werbung finanziert :) ich hoffe ich habe jetzt keine diskusion über GEZ gebühren entfacht :-):-):-)

Ach, das sind Filme, von denen manchmal die Werbung unterbrochen wird?

bt
 
ich finde gez richtig.
Für meinen Teil finde ich das momentane Gebührensystem absolut falsch.
Erstens können sich die ÖR-Sendeanstalten so viel Geld in die Tasche stecken, wie sie wollen, was einen höchst ineffizienten Apparat begünstigt - Man ist ja nicht im geringsten angehalten, halbwegs wirtschaftlich zu arbeiten.
Und zweitens ist die GEZ eine gefährliche Datenkrake mit einem zentralisierten Datenbestand über sämtliche Bundesbürger und zudem werden im GEZ-System fragwürdige Methoden von Gebührenbeauftragten eingesetzt.
Drittens ist es wohl mehr als fragwürdig, GEZ-Gebühren für internetfähige Computer (darunter fallen auch embedded Systeme wie Geldautomaten und Server!) zu verlangen. Insbesondere weil die mehrheit dieser Computer nicht für den Rundfunkempfang eingesetzt wird und das Internet per Definition nicht "Rundfunk" ist.

möchte gerne für gute sachen geld zahlen. die privaten interessieren mich nicht besonders. besser wäre pay-per-view, wie der moviestore und wenn meine freundin z.b. topmodels schauen will, dann kann sie sich ja überlegen, ob das 2€ wert ist. :-)
So etwas würde ich auch begrüßen. IPTV steckt ja leider noch in den Kinderschuhen bei uns.
 
PayperView fände ich auch gut.
Dann hätte ich keine schmierige, schleimige Pseudo-Behörde im Nacken, die von mir Geld für eine Leistung will, die ich in keinster Weise in Anspruch nehme.
 
Ich auch. Würde nur befürchten, daß es nicht ausreichen würde, die Vielfalt der Öffentlich Rechtlichen aufrechtzuerhalten. Genau diese finde ich nämlich so klasse und zahle dafür gerne GEZ: Dort wird nicht nur auf die Quoten geachtet, sondern es laufen auch mal Nischenprogramme, die nicht unbedingt auch die Masse interessieren. Gestern für mich zB eine schöne Sendung über Volker Schlöndorff, heute wiederum vielleicht was politisches über Chile, was mich nicht interessiert, aber vielleicht wieder jemand anderen... (zB meine Freundin) etc. Warum machen das die Privaten nicht????? Weils keine Kohle bringt! So schauts leider aus!